MINING PHOTOGRAPHY

09.03.-29.05.23

Kunst Haus Wien

 

(c) Mary Mattingly

Der ökologische Fußabdruck der Bildproduktion“ beleuchtet die Geschichte zentraler Rohstoffe der Fotografie: die Genese ihres Abbaus, ihre Entsorgung und den verursachten Einfluss auf unsere Umwelt. Eindrücklich zeigt die Ausstellung anhand von 170 Arbeiten auf, wie das Medium Fotografie seit seiner Entstehung zu den vom Menschen verursachten Veränderungen in der Natur beitrug - und bis heute beträgt.
Wie hat sich die - für das bloße Auge oftmals nicht erkennbare - Materialität von Fotografien im Laufe der Jahrzehnte verändert? Die fünf Kapitel folgen jenen Materialien, die in der fotografischen Produktion Verwendung finden: Kupfer für die Daguerreotypien; fossile Brennstoffe wie Kohle und Bitumen für die Druckverfahren; Silber für die weitverbreiteten Silbergelatineabzüge des 20. Jahrhunderts; Papier als Trägermaterial und Seltene Erden für die immer kleiner werdenden Kameras und Smartphones.

 

(c) Optics Divison of the Metabolic Studio

 

ERÖFFNUNG

Mittwoch, 08.03.2023, 19 Uhr

ÖFFENTLICHE FÜHRUNGEN

März: Sonntag, 12.03.2023, 11:00 / Sonntag 26.03.2023, 11:00
April: Sonntag, 16.04.2023, 11:00 / So 30.04.2023, 11:00
Mai: Sonntag, 14.05.2023, 11:00 / Montag, 29.05.2023, 11:00

 

Alle weiteren Infos und das Rahmenprogramm findet ihr hier!