©
©  Anna Jonach

Donaukanal Wien 2025: Essen, Drinks & Highlights im Sommer

Dein Sommer-Guide 2025 für den Donaukanal: Coole Lokale, Rooftop-Bars, Street-Art, Events & Freizeit-Tipps entlang Wiens urbanem Wasser-Hotspot.

Autor:in
Anna Irina
10.06.2025

Sommer in Wien ohne Donaukanal? Kannst gleich wieder einpacken. Der Donaukanal ist Wiens urbaner Sommer-Hotspot – perfekt für entspannte Tage am Wasser, kulinarische Entdeckungen und coole Events. Unser Guide zeigt dir die besten Lokale, Bars und Aktivitäten entlang des Kanals.

Quick Facts

Strecke: von Nussdorf bis zum Praterspitz

Länge: 17,3 km

Angrenzende Bezirke: 1,2,3,9,11,19,20

U-Bahn-Stationen: Friedensbrücke, Rossauer Lände, Schottenring, Schwedenplatz

Grundbesitzer: Donauhochwasserschutz-Konkurrenz (DHK)

Where To Eat

Taste!

Obere Donaustraße gegenüber 83, 1020

Ein kulinarischer Hotspot mit Sonnenterrasse und Rooftop – hier grillt die Sonne deine Stirn, während du dich durch die neuesten Streetfood-Kreationen probierst. Im Sommer erwarten dich spannende Food Pop-Ups im Taste! Garden.

Neni am Wasser

Obere Donaustraße 65, 1020

Mediterrane Küche trifft auf israelische Aromen – mit offenen Tellern, die geradezu nach "Probier mal!" schreien. Vom Melanzani-Steak bis zur Burrata wird hier geteilt, gelacht und genossen – direkt am Wasser, versteht sich.

Fräuleins fabelhafter Sommergarten

Rotenturmufer 1890/3, 1010

Das Konzept hinter dem fabelhaftem Sommergarten ist einfach fabelhaft: Ein konsumfreier Bereich, wo du ganz entspannt dein Bier zischen und gleichzeitig Grillmeister*in spielen kannst. Und das alles mit Blick aufs Wasser – klingt gut, oder?

KLYO

Uraniastraße 1, 1010 

Frühstück mit Aussicht – im KLYO kannst du täglich bis 14:30 Uhr alles brunchen, was dein Insta-Herz begehrt. Ob fluffige Pancakes oder Avocadomash – hier wird's fancy, bevor es am Nachmittag mit Snacks und Drinks weitergeht. Die Dachterrasse? Dein Logenplatz zum Leute-Gucken und Sonne-Tanken. Mehr für alle Brunchmausis findest du hier: Brunch mit Weitblick!

Summerstage

Roßauer Lände 13, 1090

Kulinarisch könnt ihr euch auf der Summerstage richtig ausleben: Die besten Lokale reihen und übertrumpfen sich gegenseitig in ihrem Geschmackserlebnis. Ob würzige Burritos bei Pancho, traditionelle Pizza bei Riva oder leckere Quiche bei Pastis – die Vielfalt scheint grenzenlos! Nach dem Essen gibt’s bei der Summerstage noch eine Menge Events zum Nachtisch. Und wer glaubt, das war’s schon, der irrt: Abends wird das Ganze zur Bühne für feine Events und ordentlich Stimmung am Wasser.

Mehr Infos zu den Veranstaltungen findet ihr HIER

Kumpato

Roßauer Lände/Ecke Roßauer Brücke, 1090

Das wohl beste Take-Away-Angebot am Donaukanal sind die Ofenkartoffeln von Kumpatos. Ihr könnt sie ganz nach eurem Belieben mit unterschiedlichsten Toppings garnieren. Von Kebabstyle über mexikanische Flavours bis hin zur süßen Variante mit Waldbeeren, Nüssen und Honig ist eurer Fantasie keine Grenzen gesetzt.  

Where To Drink

Bars am Donaukanal

Der Asphalt

Der Klassiker: Setz dich mit Freund*innen auf den warmen Asphalt, lass die Beine über dem Wasser baumeln und genieße selbst mitgebrachte Drinks – urbanes Flair pur.

Strandbar Hermann

Ein Stück Strand mitten in Wien. Entspanne in Liegestühlen mit den Füßen im Sand und genieße erfrischende Cocktails. Für die besten Sundowner schau mal hier vorbei: Die besten Sunddowner Wiens!

Richtig heimelig fühlt man sich außerdem auf den Bierbänken der Hafenkneipe. Bekannt ist die Kneipe für ihren Steckerlfisch, manchmal gibt es aber auch Pizza oder Tacos. 

Where to Dance

Clubs am Donaukanal

Möglichkeiten zum Dancen gibt’s am Donaukanal genug. Kultig wird’s im guten alten Flex, das mittlerweile Club, Café und Veranstaltungshalle in Einem ist. Bekannte Namen aus dem Underground legen hingegen in der Grellen Forelle an der Spittelauer Lände auf. Folgt man den Fischsymbolen am Donaukanal, findet man sich früher oder später ganz bestimmt auf den 2 Floors, auf denen man freitags und samstags die Sorgen der Woche wegtanzen kann. Ein Highlights ist sicherlich die direkt davor liegende KulturTerasse mit ihren schönen Lichterketten.

What To See

Müllverbrennungsanlage Hundertwasser in Spittelau

Spittelauer Lände 45, 1090

In Wien wird sogar Müll zum Kunstwerk: Die bunte Fassade stammt vom legendären Friedensreich Hundertwasser. Wer hier vorbeikommt, bleibt stehen – weil's einfach zu gut aussieht, um es nicht zu bestaunen.

Street-Art entlang des Kanals

Der Donaukanal ist ein riesiges Freiluftmuseum. Legal oder nicht – hier wurde ordentlich gesprayt, gestickert und gemalt. Jedes Stück Wand erzählt eine Story und ist auf jeden Fall einen Spaziergang wert.

Sternwarte Urania im Volksbildungshaus

Uraniastraße 1, 1010 

Sonne, Mond und Sterne mitten in der City? Die Urania macht's möglich. Regelmäßige Führungen bringen dir den Kosmos näher – oder du chillst einfach unten im KLYO und beobachtest das bunte Treiben am Kanal.

MUSE: Kunst und Kulinarik

Obere Donaustraße 85, 1020

Hier findest du Ausstellungen, Live-Sound, kreative Drinks und immer irgendwas Spannendes im Programm. Einfach vorbeischauen, was los ist – reinspazieren, staunen, versumpern.

Nice to know: Die Galerie ist kostenlos. Für die erfrischenden Drinks zahlt man gerne. ;)

Die 20 Brücken des Donaukanals

Zwischen Friedensbrücke und Praterspitz geht’s über ganze 20 Brücken – jede mit eigenem Stil und Geschichte. Zu den bekanntesten zählen die Friedensbrücke, Rossauer Brücke, Salztorbrücke, Schwedenbrücke, Aspernbrücke und die Ostbahnbrücke. Manche sind schlicht, andere leuchten nachts bunt – perfekt für Sonnenuntergänge, Fotos oder einfach zum Rüberschlendern.

What To Do

Schwimmen am Badeschiff

Franz-Josefs-Kai 4, 1010

Hier badet man zwar nicht im Donaukanal, aber dafür drauf! Das Badeschiff hat einen echten Pool, Snacks und Drinks. Perfekt zum Plantschen, Chillen und Leute schauen. Eintritt: €9,50 für den ganzen Tag, ab 18:30 Uhr nur noch €7,50. Für Schüler*innen, Studis & Co (€7,50) gibt's eine Ermäßigung.

Side Note: Im Laderaum des Schiffs befindet sich darüber hinaus noch eine 25 m lange Kegelbahn.

Sporteln entlang des Kanals

Joggen, Radeln, Yoga oder Fitness-Session im Park – am Donaukanal geht alles. Die Strecke ist lang, flach und perfekt für Frischluft-Fans. Tipp: Sonntagvormittags gibt's Yoga bei der Strandbar Herrmann. Wer mehr schwitzen will, checkt die Work-out-Zonen an der Roßauer Lände.

Fischen in Mitten von Wien

Zwischen Graffiti-Wand und Stadtlärm einfach mal die Angel auswerfen? Geht klar! Der Donaukanal ist ein offizielles Fischrevier. Einfach Fischerkarte organisieren und mit etwas Glück beißt ein Zander oder Karpfen an.

Mit dem Twin City Liner nach Bratislava

Citytrip per Boot gefällig? In rund 75 Minuten bringt dich der Twin City Liner direkt von Wien nach Bratislava. Ideal für alle, die spontan Lust auf eine neue Altstadt, Koffein oder Kuchen haben.

Grüner Daumen hoch für den Gemeinschaftsgarten

Garteln mitten in der Stadt: Der nicht-kommerzielle Garten am Kanal ist für alle offen. Einfach reinschauen, plaudern oder dich auf die Warteliste für ein Beet setzen lassen. Zwischen Mai und Oktober gibt's jeden 13. um 19 Uhr ein nettes Get-together.

Vom Donaukanal geht's direkt zur Donauinsel? Für die Insel haben wir auch einen Guide für euch! 

Ähnliche Artikel

Unsere Partner