Briefe von Ruth - Gisle Kverndokk

24.02.–16.03.2025

Kammeroper

 

Das preisgekrönte Kammermusical Briefe von Ruth erzählt die ergreifende Geschichte von Ruth Maier, einer jungen jüdischen Frau, die zwischen den Jahren 1933 und 1942 ihre Gedanken, Hoffnungen und Ängste in Briefen und Tagebüchern festhielt. Ruth wächst im kulturellen Wien der 1930er-Jahre auf, geprägt von Neugier und Träumen. Doch mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten verändert sich ihr Leben schlagartig. 1939 gelingt ihr die Flucht nach Norwegen, wo sie in Gunvor ihre große Liebe findet. Doch das Glück ist nur von kurzer Dauer: 1942 wird Ruth nach Auschwitz deportiert und ermordet.

Inspiriert von Ruths Aufzeichnungen schuf der Komponist Gisle Kverndokk gemeinsam mit Librettist Aksel-Otto Bull ein Stück, das tief berührt und zum Nachdenken anregt.

Begleitend zur Aufführung findet am 9. März 2025 ein Symposium unter dem Titel Leben und Lieben in Zeiten des Hasses statt. Eine Gelegenheit, tiefer in die historischen Hintergründe einzutauchen und sich mit Expert:innen auszutauschen.

Nach der gefeierten Uraufführung 2023 wurde Briefe von Ruth mit vier Deutschen Musicaltheaterpreisen ausgezeichnet. Nun ist dieses eindrucksvolle Musiktheater erneut auf der Bühne zu erleben – in deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln.

30 Minuten vor jeder Vorstellung gibt es eine Werkeinführung.

 

(c) Herwig Prammer

 

PREMIERE

Mittwoch, 24.02.2025 // 19 Uhr

Spoiler: Wenn du regelmäßig auf unserem Instagram Account vorbeischaust, gehören vielleicht bald zwei Tickets dir. ;)

 

WANN

24.02.–16.03.2025

 

ORT

Kammeroper / Fleischmarkt 24, 1010 Wien

 

EINTRITT

12 € (mit EDUTICKET)

ab 20 € (regulär)

Mehr Infos findest du hier!