Nurejews Hund & Carmen
Volksoper
Termine im Mai
Im Mai lohnt sich ein Besuch in der Volksoper: Mit Nurejews Hund und Carmen sind zwei Produktionen zu sehen, die Eindruck hinterlassen!
Nurejews Hund
Ein Abend in New York, grelle Lichter blitzen, Champagnergläser klirren, eine glamouröse Party tobt. Mitten in diesem Trubel sitzt ein verlassener Hund. Jene schräge Szene ist der Auftakt zu einer berührenden Geschichte rund um den berühmten Balletttänzer Rudolf Nurejew. Er ist der Einzige, der am Ende der Party noch da ist und den einsamen Hund mit sich nimmt. Zwischen den beiden entwickelt sich eine besondere Beziehung. Doch nach Nurejews Tod landet der Hund bei der strengen Ballettmeisterin Marika, die ihn am liebsten sofort loswerden will – bis sie erkennt: In diesem Hund steckt mehr - denn dieser Hund kann tanzen.
Was nach einer skurrilen, erfundenen Geschichte klingt, beruht zumindest auf wahren Begebenheiten. Nurejew hatte tatsächlich einen Hund, den Regisseur Florian Hurler persönlich kannte. Autor Peter te Nuyl hat auf Basis der Erzählungen von Elke Heidenreich eine berührende Bühnenfassung geschrieben. Musikalisch begleitet wird das Ganze von Keren Kagarlitskys spannender Mischung aus Klassik, Oper und Neukompositionen.
Das Stück wird für Personen ab 9 Jahren empfohlen.
© Apollonia Blitzan / Volksoper Wien
Carmen
ABC-Opern? Schon gehört? Mit dem Kürzel sind die berühmtesten Opernklassiker gemeint, die immer volle Häuser garantieren – Aida, La Bohème und natürlich Carmen. Letztere ist ab 6. Mai wieder an der Volksoper zu sehen, nachdem sie schon so zahlreich gefeiert wurde. Und ja – auch dieses Mal verspricht sie einen intensiven, musikalisch großartigen Abend, der ganz sicher niemanden kaltlässt.
Die Oper von Georges Bizet spielt im heißen Sevilla und dreht sich um Carmen. Sie arbeitet in einer Zigarettenfabrik und verdreht mit ihrer freiheitsliebenden Art nicht nur den Männern den Kopf, sondern vor allem dem jungen Soldaten Don José. Obwohl er sie verhaften soll, lässt er sie laufen und landet selbst im Gefängnis. Währenddessen macht Carmen beim Stierkämpfer Escamillo weiter. Als Don José zurückkehrt, eskaliert die Geschichte... und endet tragisch.
Carmen steht für etwas, das viele junge Menschen anspricht: Freiheit um jeden Preis. Sie lebt, liebt und entscheidet selbst – auch wenn sie damit aneckt. Doch wie frei kann eine Frau aus der Arbeiterschicht im 19. Jahrhundert wirklich sein? Diese Frage stellt sich Regisseurin und Volksopern-Intendantin Lotte de Beer. Sie bringt Bizets Klassiker frisch und mit überraschend viel Humor auf die Bühne – voller Kontraste zwischen Lebenslust und Tragik.
© Barbara Pálffy / Volksoper Wien
TERMINE IM ÜBERBLICK
Nurejews Hund
Sonntag, 4. Mai 2025
Sonntag, 11. Mai 2025
Montag, 19. Mai 2025
Donnerstag, 22. Mai 2025
Freitag, 13. Juni 2025
Carmen
Dienstag, 6. Mai 2025
Samstag, 10. Mai 2025
Freitag, 16. Mai 2025
Sonntag, 25. Mai 2025
Mittwoch, 28. Mai 2025
WO?
Volksoper Wien
Währinger Str. 78, 1090 Wien
TICKETS
Die Karten für die einzelnen Veranstaltungen können online, telefonisch (01/513 1 513), per Mail (
Für ausgewählte Vorstellungstermine in der Volksoper gibt es U30 Karten zu € 15,- pro Person! Mehr Infos!