©
©  Kamarg | Socken mit Haltung | Laufhaus Clothing

Die ausgefallensten Wiener Brands für Hipster & Retrofans

Lust auf freshe Styles mit Wiener Schmäh? Diese lokalen Labels bringen deinen Kleiderschrank auf Vordermann!
Autor:in
Lia Remschnig
18.03.2021

Dass Wien einfach eine der lässigsten Städte Europas ist, zeigt es uns immer wieder. Etwa mit Designern aus der Metropole, die sich nicht nur durch eine faire Produktion ihrer Leiberl rühmen, sondern auch mit witzigen Sprüchen oder ausgefallenen Designs, die im Gedächtnis bleiben und obendrein oft auch noch super leistbar fürs Studierenden-Börserl sind. Ebensolche tollen Marken wollen wir euch in diesem Beitrag vorstellen: Vom alteingesessenen Wien-Fan, der hier groß geworden ist, bis hin zum gerade zugezogenen Newbie, der noch das ein oder andere fesche Gwand für den Uni-Start sucht. Bei folgenden Wiener Brands werdet ihr sicher fündig!

Kamarg

Lange haben die Jungs und Mädels von Kamarg getüftelt, jetzt gibts den Kamarg 59 Rucksack, bei dessen Design sich an einem Modell von 1959 orientiert wurde. 1949 in Graz (also fast Wien) gegründet, wurde der Kamarg Rucksack 2017 via Kickstarter wiederbelebt und 2020 erneut via Crowdfunding aus seinem Dornröschenschlaf geweckt. Hergestellt aus robusten Materialien wie Segeltuch und Leder trotzt der Kamarg 59 nicht nur Regen, sondern bietet auch genug Platz für Laptop, Ipad und deine neuesten Flohmarkt-Funde. Besides, dass der Rucksack einfach gut aussieht, hat er einen Platikanteil von nur 9%. Ein absolutes Muss für Retro-Fans & ein lebenslanger Begleiter.

Die zweite Kickstarter Kampagne läuft bereits. Hier kannst du dir deinen lebenslangen Retro-Begleiter holen.

Socken mit Haltung

Weil die Gründer des Crowdfundings "Socken mit Haltung" der Meinung sind: Rechts ist niemals gut, nicht einmal wenn es nur um einen rechten Socken geht, haben sie die Socken einfach beschriftet: Die linke linke Socke trägt die Aufschrift «LINKS» und die rechte linke den Stick «AUCH LINKS». Denn links steht für die Gründer vor allem für die Gleichheit der Menschen. Darum propagiert "Socken mit Haltung" die Gleichheit der Socken. Und weil die Welt zwar nicht schwarz-weiß ist, die Socken aber schon, passen sie nicht nur zu deiner offenen Weltanschauung, sondern auch zu jedem Outfit und außerdem zu deinem Gewissen: Die Socken werden in Slowenien von einem Familienunternehmen und aus BIO-Baumwolle hergestellt.

Laufhaus Clothing

Wir wollen Wortwitz, ja und wie, bitteschön! Mit den spritzigen Shirts von Laufhaus Clothing gelingt uns das ganz und gar simpel wie auch gleichermaßen amüsant. Die optisch dezent gehaltenen Sprüche, die meist noch von einem kleinen Image begleitet sind, machen einfach Laune, wenn auch so manches Design das Gegenteil verspricht: „Mich Freud´s nicht“ - ideal für Psychologie-Studierende in spe. Oder „Can´t hendl this“, das wohl das ein oder andere Fragezeichen im Gesicht von Studierenden perfekt ergänzt, die in ihrer ersten Vorlesung sitzen und keinen, aber wirklich auch keinen Plan haben, wovon der oder die Vortragende gerade spricht. Oder wie wäre es mit dem netten kleinen Leberkäs-Semmerl ohne Text, das wohl für sich spricht?! Was auch immer bevorzugt wird, vor allem lieben wir die freshen Shirts, weil sie aus 100% Bio-Baumwolle hergestellt und in Europa produziert werden – und das zu einem unschlagbar fairen Preis von rund dreißig Euro.

Wiener Kind

Die Designs für Wiener Kind werden exklusiv von Urban Art KünstlerInnen entworfen: Ob ein Image vom Fahrrad oder das Sign „WNR KND“, mit den coolen WK Shirts ist man immer gut dabei. In Wien per Hand bedruckt, auf klimaneutral erzeugten und fair gehandelten Textilien aus 100% GOTS-Bio-Baumwolle – und das für unter dreißig Euro. Zusätzliches Plus: Gerne werden auch eigene Druck-Aufträge entgegen genommen, die eigens in kleiner, hochwertiger Serie nach Wunsch produziert werden können! Finden wir schlichtweg t-shirt-tastisch.

Auf der nächsten Seite findet ihr weitere geile Labels

Die „Hyperlocal Austrian Streetwear“ setzt auf klare Designs mit starker Botschaft. Verschiede Kollektionen haben stets einen Orts-Bezug, ganz nach dem Motto: „Du bist, woher du kommst“, oder so ähnlich. In der Kollektion „Parodia“ werden verschiedene Brand-Logos neu und mit Wien-Bezug interpretiert, darunter finden sich dann etwa die verschiedenen Bezirke als Brand verkleidet, etwa bekannte Namen wie Metallica, Ray Ban, Ferrari, Heineken, Marlboro oder auch das Las Vegas Sign. Das andere Aushängeschild der Marke ist ein kecker Spruch zum jeweiligen Wiener Bezirk: Vom 1. bis zum 23. gibt es Leiberl mit Standort-Bezug. Wenn man also etwa, wie ich, im 6. wohnt, ist ein „Straight Outta Mariahilf“ das Nonplusultra eines gestylten Wien-Auftritts (macht sich sicher auch super am Dorffest in dem Kaff, aus dem man eigentlich kommt). Das überaus sympathische Paar – Caro, die Ur-Wienerin und Doug, Wahlwiener aus Kalifornien – stehen hinter der Marke. Kostenpunkt: Rund dreißig Euro.


Kitsch Bitch

Sehr leiwand finden wir auch die „fairwear“ von Kitsch Bitch. Die süßen Dialekt-Sprüche in verschiedenen Schriftarten (besonders süß sind zum Beispiel die an Handlettering angelehnten) „bussi baba“, „nur ned hudln“ oder „gusch“ haben es uns besonders angetan. Handgedruckt in Wien und bestehend aus 100% gekämmter Baumwolle, vertragen sich die schönen Stücke ethisch auch wunderbar mit unserem Fashion-Gewissen – und das zu einem durchaus guten Preis von fünfunddreißig Euro. Join tha gang! Einfach Liebe, Liebe, Liebe...



Wiener Unart

Zwar kein vorgegebenes T-Shirt Design, aber etwas für die kreativen Köpfe unter euch, besitzt die Wiener Unart. Mit ihrem Siebdruckverfahren bietet sie nämlich jedweden Platz für eigene Ideen und hilft auch bei der Erstellung von Grafiken bis hin zur Umsetzung. Im wunderbaren 6., an der Linken Wienzeile gelegen, lassen sich somit Shirts gestalten, die einen ganz eigenen, speziellen Touch erhalten.


YYY

Fair Trade und Bio-Baumwolle stehen bei dieser Marke hoch im Fokus. Individualität und Fairness sollen gleichermaßen in die Stücke miteinfließen wie der gute Gedanke, der dahinter steht. Wohl das Mantra eines jeden Studenten und einer jeden Studentin während der Prüfungszeit: Die Leitsätze "Schau ma mal" und "A scho wurscht", die die T-Shirts zieren, lassen einen die Welt nicht ganz so verbissen sehen und geben mit einem kleinen Augenzwinkern doch immer einen Grund zum Schmunzeln. Speziell mit den tollen Models! Diese sind nämlich bereits ältere Semester – einer davon etwa der Großvater von Designer Thomas (der zweite Designer teilt diesen Namen, btw.).


Viereck

Und weil wir Wortwitz-Shirts wirklich so gern mögen: Viereck kombiniert unsere li

Ähnliche Artikel

Unsere Partner