Re.bicycle
Widerhofergasse 5, 1090 Wien
Eine sympathische Radl-Werkstatt mit Ersatzteillager, die zugleich tolle neue alte Bikes verkauft, unter anderem liebevoll restaurierte Rennräder aus den 70er, 80er und 90er Jahren, aber auch ganz normalen Service anbietet.
Stadtradler
Karlsgasse 16, 1040 Wien
Der Stadtradler (selbst Holländer) zeigt, dass Hollandräder nicht nur bequem und praktisch sind, sondern auch ziemlich gut aussehen können. Zum modernen Citybike (sogar mit elektronischer Unterstützung) gibt’s gleich die passende Handtasche, gewöhnungsbedürftige Helme in Hut-Optik, Getränkehalter oder Klingel dazu. Selbstverständlich repariert der Stadtradler auch alle anderen Räder.
Das Radhaus
Mittersteig 4, 1050 Wien
Die selbsternannte „super tolle Radwerkstatt“ ist wirklich eine der besten der Stadt. Kleine Reparaturen wie Schaltungseinstellungen, Dynamoreparaturen, Lampen- und Schlauchwechsel sind extrem günstig und werden prompt erledigt und auch größere Reparaturen sind überhaupt kein Problem für das kompetente Team.
Elektrobiker
Westbahnstr. 26, A-1070 Wien
Selbst für faule Radler gibt’s stylishe Bikes. Die E-Bike-Manufaktur und Werkstatt mit super schönem Showroom im Siebten zeigt, was mit Elektroantrieb möglich ist. Sie haben das größte Angebot in ganz Österreich.
Cooperative Fahrrad
Gumpendorfer Straße 111, 1060 Wien
Ein beteiligungsorientierter Betrieb von 20 Fahrradliebhabern, die seit fast 30 Jahren eine große Vielfalt an Fahrrädern zum Verkauf oder zur Reparatur anbieten. Kompetente Beratung und faire Reparatur-Preise sind also vorauszusetzen. Gute Räder haben ihren Preis, deswegen sind auch hier die meisten Radl nicht ganz billig.
Hier kannst du einen Service oder Reperaturtermin online auf der Website buchen.
City Biker
Lerchenfelderstraße 13, 1070 Wien
Der Ableger des bekannten Mountainbiker.at hat sich auf Stadträder spezialisiert, vom leichten Sportrad, über blitzschnelle Speedräder, bis hin zu praktischen Lastenrädern ist alles dabei.
Bicycle Company
Getreidemarkt 1/G02, 1060 Wien
Hier steht Rad an Rad dicht gedrängt, die Auswahl ist beeindruckend (vom Mountainbike bis zum Fixie, vom BMX bis zum Citybike), die Mitarbeiter kennen sich aus und das Preis-/ Leistungsverhältnis stimmt.
Die Radwerkstatt
Schönbrunner Straße 102, 1050 Wien
Hier kannst du jedes Rad hinbringen, Marke/Zustand/Baujahr ist ganz egal - geholfen wird dir bei jedem. Neben Reparaturarbeiten werden auch größere Projekte wie technische Umbauarbeiten angeboten. Der Preis wird vorher anhand einer Checkliste ermittelt, damit es keine Überraschungen gibt. Besonders cool: für die Zeit der Reparatur wird dir ein Leihrad zur Verfügung gestellt.
Reanimated Bikes
Westbahnstraße 35, 1070 Wien
Hier kannst du sowohl ein Fahrrad kaufen oder dein altes reparieren lassen als auch eines ausborgen. Die Spezialität des Hauses ist hier alte Räder zu "reanimieren". Bevor dein Radl also im Fahrradkeller versumpert, hauche ihm doch noch mal neues Leben ein oder sorge dafür, dass andere mit den Einzelteilen Freude haben.
Flickerei
Marxergasse 24, 1030 Wien
Die Flickerei ist eine Selbsthilfe-Fahrrad-Werkstatt. Hier kannst du jeden Dienstag zwischen 16 und 21 Uhr herkommen und dein Rad reparieren. Hilfe in Form von Werkzeug und Tipps gibt es auf Basis von freiwilliger Spende. Wenn du dich also selbst ein bisschen auskennst, aber noch unsicher bist, bist du hier richtig. Du sparst Geld und beim nächsten Mal weißt du schon selbst, wie du dir helfen kannst.
WUK Fahrradflohmarkt
Währinger Straße 59, 1090 Wien
So ein Fahrrad wird euch sicher nicht geklaut. Beim Fahrradflohmarkt werden jeden ersten Mittwoch im Monat gute, günstige, gebrauchte Radl verkauft. Dazu bietet das WUK noch Hilfe zur Selbsthilfe bei der Reparatur.
City Bike
110 Bikestationen in ganz Wien
Die günstigste Möglichkeit bei Tag oder Nacht mit dem Radl durch die Stadt zu cruisen. Einfach mit Bankomat-Karte an einer der 110 Bikestationen in Wien anmelden, Fahrrad eine Stunde lang gratis ausborgen und an einer beliebigen Station zurückgeben. Nach einer 15minütigen Pause beginnt schon die nächste Gratisstunde. Die zweite Stunde kostet ein Euro, die dritte drei und jede weitere vier Euro.
Weitere coole Radwerkstätten, um dein Bike frühlingsfit zu bekommen, findest du hier.