Wenn du dieses Jahr beim Veganuary teilnehmen und dich der Challenge stellen möchtest, einen Monat auf tierische Lebensmittel zu verzichten und dich rein pflanzlich zu ernähren, verraten wir dir hier die besten Lokale unterschiedlichster Küchen in Wien, die dich dabei unterstützen und dir den Verzicht erleichtern.  

 

Der Veganuary (‚Vegan January‘) ist eine Kampagne, die jedes Jahr Menschen dazu motivieren möchte, im Januar eine rein pflanzliche Ernährung auszuprobieren. Neben internationalen Medienauftritten arbeitet die Organisation mit zahlreichen Unternehmen der Lebensmittelwirtschaft zusammen, um die Ernährungsumstellung zu erleichtern und das Angebot an pflanzlichen Produkten kontinuierlich auszuweiten. 

 

Breakfast & Brunch

Gesund, pflanzlich und mit gutem Gewissen in den Tag zu starten ist in Wien kein Problem: Eine 100%-ige vegane Speisekarte mit Frühstücks- und Brunchgerichten wird im The LaLa, in der Simply Raw Bakery oder im Oio angeboten. Veganes Omelette, Pancakes oder Kaiserschmarrn gibt es in der bezaubernden Zina’s Eatery. Erfrischende und gesunde Smoothie Bowls kannst du im Café Blütezeit oder bei Superfood Deli genießen.

 

Gesunde Bowls & Salate

Um das Jahr möglichst vitaminreich zu beginnen, möchten wir dir natürlich auch Lokale vorstellen, die nährstoffreiche Bowls, Salate und Curries mit frischen und regionalen Zutaten anbieten. Beim Schottentor versorgt dich Kalou in der Mittagspause mit saisonal wechselnden Salad Bowls und warmen Curries. Falls du mal in der Nähe vom Karlsplatz bist, findest du im modernen Tolstoy von Mango Zoodles über Chickpea Tuna Bowls bis hin zu Chili Sin Carne himmlisch schmeckende Köstlichkeiten, die deinen Veganuary perfekt ergänzen. Zuletzt müssen unbedingt die berühmt berüchtigten Wiki Wiki Poke Bowls erwähnt werden, die deine Bowl mit Seidentofu, planted Chicken oder vegan Zalmon verfeinern. Unbedingt ausprobieren solltest du auch mal die beliebte Gyros Bowl bei Veggiezz.

 

Österreichische Küche

Die österreichische Küche gilt als deftig und wird durch ihre Klassiker wie Schweinsbraten, Gulasch oder Schnitzel wohl eher von tierischen Lebensmitteln dominiert. Dass Veganer*innen aber auf einen saftigen Zwiebelrostbraten oder ein knuspriges Wiener Schnitzel nicht verzichten müssen, beweisen Restaurants wie das Velani, Bierosophie oder Landia. Die Knödelmanufaktur hat sich der österreichischen Knödelliebe verschrieben und hat auch einige vegane Varianten auf der Karte stehen. Ansonsten sind das Harvest Bistrot oder das Schlicht Vegan Herzensempfehlungen, wenn es um regionale Speisen geht.

 

Asiatische Küche

Im 22. Bezirk gibt es mit dem Tau Restaurant ein rein veganes chinesisches Restaurant in Wien und eine große Auswahl an veganem Sushi findest du im stylisch eingerichtetem Kaoo. Vietnamesisches Essen kannst du bei Vevi und thailändische Highlights wie zum Beispiel Pad Thai in der Krazy Kitchen genießen. Damit du im kalten Jänner nicht erfrierst, gönnst du dir am besten wärmende Ramen in veganer Variante bei Karma Ramen oder Mochi Ramen. Crazy, bunt und verdammt lecker schmeckt’s bei Tokyo Boom, wo japanische Udon-Nudel, Noodle Dogs oder Onigri auf der Karte stehen. Die indische Küche ist ohnehin in vielen Fällen rein pflanzlich. Empfehlenswerte Lokale sind Karma Food oder Nam Nam.

Mediterrane Küche

Sehnsucht nach Sommer, Urlaub und Sonnenschein? Die Geschmäcker der mediterranen Küche sind zumindest ein kleiner Trost in tristen Wintermonaten. Neben dem bereits erwähnten Pizzi’s & Cream steht eine große Auswahl an veganer Pizza auch in der Bio-Pizzeria Vero oder bei Bella Compagnia auf der Speisekarte. Kreativ interpretiert werden die Pizzen in der Pizzeria Wolke. Die Klassiker Vapiano oder L’Osteria haben in den letzten Monaten ihr veganes Sortiment enorm erweitert und bieten verblüffend original schmeckende Versionen italienischer Klassiker wie Spaghetti Bolognese oder Pasta Alfredo an. Die griechische Küche schmeckt auch in veganer Ausführung großartig, wie die Restaurants Athene oder Marcos beweisen.

 

Levantinische Küche

Die Küche des Morgenlandes erfreut sich verständlicherweise großer Beliebtheit. Die Neni-Restaurants sind wohl die Stars in Wien, wenn es um israelische Köstlichkeiten geht. Gerade der Standort am Prater ist mit seinem neuen Hummusteller mit planted Chicken für den Veganuary interessant. Ansonsten sind auch das Baschly am WU-Canpus oder das Makom in der Neubaugasse definitiv vegan-friendly.

 

Fast Food & Junk Food

Ab und zu darf man sich auch mal gönnen. Eine riesige Auswahl an veganen Burgern findest du bei Peter Pane. Rein vegan geht’s im neuen Burgerlokal Flip n Dip oder in der All-Time-Favourite Swing Kitchen zu. Vegane Hot Dogs, Bosna & Co kannst du bei Front Food oder Eh Wurst und vegane Döner beim Dönermeister oder in der Gaia Kitchen bestellen. Ein großes Sortiment an veganen Pizzen in Stücken oder im Ganzen werden bei Pizzi’s & Cream angeboten. Wenn’s mal schnell gehen muss, aber trotzdem richtig geil schmecken soll, ist Budapest Bägel die richtige Adresse: Die veganen Bagels und die monatlichen Specials haben es uns auf alle Fälle angetan.

 

Fancy essen

Wenn du mal Lust hast, richtig fancy essen zu gehen und etwas mehr Geld auszugeben, sind das Tian, das Yamm! Oder das neue Pure am Praterstern empfehlenswert Vegan Fine Dining kannst du im Jola erleben: Hier bekommst du ein exquisites Abendessen mit mehreren Gängen und passender Weinbegleitung serviert.

 

Kaffee & Kuchen

Zum Abschluss verraten wir dir noch die besten Adressen für Kaffee und veganen Kuchen, Desserts und süßes Gebäck in Wien. Mehlspeisen in 100% vegan stehen in der Vitrine der Bröselei, der Simply Raw Bakery, im Café Ausnahmsweise oder inOma’s Café. Viele vegane Optionen werden in der Konditorei Bienchen oder bei Zuckero angeboten. Nette Cafés mit veganer Kuchenauswahl sind das Hildebrandt, das 7Stern oder das Himmelblau.

 

Noch eine Challenge für den Januar? Hier bekommst du Tipps für deinen #dryjanuary! 

 

Mehr zum Thema
 
Freizeit, 21.11.19
 
 
Freizeit, 4.2.17