Egal ob du neu in Wien und auf der Suche nach einer cuten Community zum Andocken bist, dich nach einem Safer Space im Nachtleben sehnst, mit anderen queeren Frauen beim Fortgehen anbandeln möchtest oder einfach coole feministische Spaces unterstützen möchtest – wir haben die coolsten Spots, Eventreihen und Communities für FLINTA* (Frauen, Lesben, intergeschlechtliche, nichtbinäre, trans-, agender und alle dazwischen) Personen gesammelt, die Wien zu bieten hat.
Clubbing
Schere3000
Nächster Termin? TBA | Weiterführende Anmerkung zu Schere3000 am Artikelende zu finden!
Während es zahlreiche Queer-Clubbings gibt, die vor allem von schwulen Cis-Männer besucht werden, kann es sich für Sapphics schon deutlich schwerer gestalten, auf tatsächliche Safe Spaces im Nachtleben zu stoßen. Ebendiese Erfahrungen inspirierten das brandneue Kollektiv Schere3000 zu einer neuen Fete, die einzig und allein die Tanzlust von Sapphics mittels elektronischen wie poppigen, harten wie bouncigen Sounds bedienen soll.
brat vienna
Wer noch lange nicht über den legendären BRAT Summer hinweg ist, kann hier immerhin musikalisch weiterhin darin schwelgen! Bei den brat-Partys stehen stets ganz viele aktuelle, queer angehauchte Pop-Hits oder Hyperpop-DJs auf der Playlist und im Publikum bloß Frauen und Menschen aus der LGBTQ+ Community. Gerade ist die Eventreihe noch auf Sommerpause, aber bald dürften sie wieder mit voller Power zurück sein!
Sapphic Soirée by the slutlabs
Diejenigen, die etwas spicier unterwegs sind, sich gerne in ausgefallenen Outfits in Schale werfen und ihre Sexualität im geschützten Rahmen spielerisch ausleben möchten, sind beim Sapphic Soirée richtig aufgehoben. Dieses sex-positive Event vom Kollektiv Slutlabs öffnet seine Türen speziell für FLINTA*-Gäste. Zur Teilnahme müsst ihr euch mit den Richtlinien der Veranstaltung auseinandersetzen und den Dresscode akkurat befolgen. Um die nächste Ankündigung nicht zu verpassen, solltet ihr direkt den Slutlabs auf Social Media folgen!
Donna Decks DJ Workshops
So oft mitten auf der Tanzfläche, aber eigentlich träumst du nur davon, du die Person hinter dem Mischpult zu sein? Donna Decks bietet regelmäßig DJ-Workshopreihen für FLINTA*-Personen, an, bei denen die Grundsteine für die Erfüllung dieses Traums gelegt werden, vernetzt dabei direkt mit erfahrenen FLINTA*-DJs und macht sich für mehr Gleichberechtigung und Diversität in der männerdominierten DJ-Branche stark.
Communities
The Flinta Hiking Club
Nächste Termine? 27.–28. September
Nach einer Weile im Stadtgetümmel kann einen auch mal die Sehnsucht nach einem Natur-Getaway einholen – und hier wird sie gestillt! Die Menschen hinter dem Flinta Hiking Club kombinieren eine idyllische Wanderung im Grünen in und rund um Wien mit der Möglichkeit, neue Freund*innenschaften zu knüpfen. Online sowie im WhatsApp-Chat könnt ihr alles über die nächsten Termine, Wanderorte und jeweiligen Schwierigkeitsstufen erfahren.
FLINTA* Musicians Community
Musikinteressierte FLINTA*s und Queers nutzen diesen neugegründeten Space für gemeinsame Jam-Sessions, Kennenlernen und Austausch. Bei cozy Treffen im Park, auf der Donauinsel oder in eigenen vier Wänden kommen so einige Instrumente, Stimmen und Geschichten zusammen. Tretet der WhatsApp-Gruppe über den Link in ihrer Instagram-Bio bei und bleibt am Laufenden, wenn neue Treffen nach der Sommerpause anstehen.
Wiener Queer Cuties
Ebenso eine Möglichkeit zum Connecten bietet sich bei den Wiener Queer Cuties – speziell für alle FLINTA*s, die noch auf der Suche nach einer queeren Bubble in der Stadt sind. Ein monatlicher Stammtisch, wo auch immer neue Cuties willkommen sind, lädt zum Teilnehmen ein. Ansonsten finden auch immer wieder weitere Gemeinschafts-Events statt, von denen ihr über die WhatsApp-Gruppe erfahrt – der Link wird per Direktnachricht von den veranstaltenden Personen mit euch geteilt.
Sonstige Safe Spaces für FLINTA*s und Queers
Als ständige Safe Spaces für Queers und FLINTA*s mit vielfältigem Veranstaltungsprogramm sind außerdem die Villa Vida, die Flinte und das Café Roza herauszuheben. Egal ob mit Käffchen und Snack im Café Roza verweilend, bei Flohmärkten, Community Kitchen oder Kultur-Events in der Flinte, oder auch bei Reality-TV-Abenden, Tanzkursen und Dragshows in der Villa Vida – hier kann man sich richtig wohlfühlen!
Anmerkung bezüglich Schere3000:
Schere3000 labelt sich nicht als eine FLINTA-Veranstaltung, da sie alle sich als sapphisch identifizierenden Menschen, ungeachtet ihrer Geschlechtsidentität oder -ausdruck, ansprechen. Mit der Erwähnung in diesem Artikel möchten wir der Veranstaltung natürlich kein Label aufsetzen, das sie so nicht unterschreiben würden. Da wir aber denken, dass das Event für die Leser*innen dieses Artikels dennoch sehr interessant sein könnte, haben wir Schere3000 dennoch hier inkludiert.