Sehnt ihr euch nach einem Tag Pause von den Wiener Grantlern und überfüllten U-Bahnen? Perfekte Gelegenheit für einen Tagesausflug nach Krems. In der malerischen Altstadt könnt ihr die Seele baumeln lassen, auf der Kunstmeile Neues entdecken und in gemütlichen Cafés die ersten Sonnenstrahlen genießen. Damit euer Tag perfekt wird findet ihr hier alles, was ihr bei eurem Kurz-Trip nicht verpassen solltet!
Anfahrt
Am Franz-Josefs-Bahnhof in den REX eingestiegen (der fährt übrigens stündlich) und voilà, 70 Minuten später steigt ihr in Krems wieder aus. Easier geht's nicht. Ein kleiner Tipp: Wochentags zwischen 13 und 14 Uhr wird der Kremser Bahnhof vom Schulverkehr eingenommen - wenn ihr Sitzplätze schätzt und euch nicht durch die Massen drängen wollt, plant am besten rundherum
Die Kunstmeile erstreckt sich von der Dominikanerkirche in der Kremser Innenstadt über den Museumsplatz bis zum Forum Frohner am Minoritenplatz. Sie bietet nicht nur die perfekte Kulisse für einen Spaziergang, sondern eine unglaubliche Vielzahl an spannenden Kunst- und Kulturangeboten. Fun Fact: Der Name ist tatsächlich Programm, die Kunstmeile erstreckt sich über rund 1,6km - also eine mathematische Meile!
Die Landesgalerie Niederösterreich
Museumsplatz 1, 3500 Krems an der Donau
Von außen kann man die imposante Landesgalerie gar nicht übersehen, drinnen wird's aber sogar noch spannender. Seit dem 2. April liegt das Scheinwerferlicht auf Isolde Maria Joham. Wenn ihr die gute Dame noch nicht kennt, habt ihr jetzt einen Grund mehr die Ausstellung zu besuchen! Sie gehört zu den bedeutendsten österreichischen Künstler*innen der Gegenwart - bisher fand sie jedoch viel zu wenig Anerkennung. Zeit das zu ändern! Die Ausstellung ist vor allem dem malerischen Unterfangen Johams gewidmet, aber auch ihre originären Glaskunstwerke bekommen einen Platz. Rund 80 Werke, eines eindrucksvoller und bunter als das andere, vermitteln ein authentisches Bild der Künstlerin.
Das obere Stockwerk bietet euch nicht nur einen wunderschönen Ausblick auf's Donau-Ufer, sondern ein zweites Kunst-Highlight: "Die Erde lesen" geht aus dem mehrjährigen Forschungsprojekt "The Dissident Goddesses' Network" der Akademie der bildenden Künste Wien hervor. Mit einem feministischen Blick schaut die Sammlung auf Natur und Klima. Zusammen mit Wissenschaftler*innen teilen die Künstler*innen ihre Intepretation des Landes und dessen Bewohner*innen. Bis 1.5. habt ihr Zeit, euch selbst einen Eindruck davon zu schaffen.
Ab dem 21.5. führt euch die Ausstellung "Rendezvous mit der Sammlung" durch die österreichische Kunstgeschichte der letzten 60 Jahre. Mit dem Komm-bald-wieder-Ticket um 7€ könnt ihr bis 12.6. gleich 3-mal an unterschiedlichen Tagen das Museum besuchen! So verpasst ihr nichts, während die Stockwerke etappenweise befüllt werden.
Museumsplatz 5, 3500 Krems an der Donau
Nach dem Ende von "Margot Pilz. Selbstauslöserin" am 4. April befindet sich die Kunsthalle in der Umbauphase. Keine Sorge, am 23.4. startet bereits die nächste Ausstellung: Mit "Malerische Konstellationen" dreht sich alles um den abstrakten Expressionismus von Helen Frankenthaler (1928–2011). Die amerikanische Künstlerin wirkte im Epizentrum der New York School und schuf Anfang der 1950er-Jahre ihre bahnbrechenden Soak-Stain-Bilder. Die Schau stellt über 70 Arbeiten auf Papier einer exklusiven Auswahl an Gemälden gegenüber.
Museumsplatz 3, 3500 Krems an der Donau
Das Karikaturmuseum ist zwar kleiner als seine Nachbarn, viel zu sehen gibt's trotzdem! Im Obergeschoss dreht sich derzeit alles um Christine Nöstlinger. Wusstet ihr, dass die bekannte Schriftstellerin ihre Bücher teils selbst illustrierte? Mit ihren originalen Illustrationen aus der "Feuerroten Friederike" und weiteren Zeichnungen ihrer Töchter sowie von anderen Ilustrator*innen könnt ihr in Kindheitserinnerungen schwelgen.
Unten steht Paul Flora im Rampenlicht, einer der herausragenden europäischen Zeichner*innen des 20. Jahrhunderts. Geister und Harlekins, Marionetten, verwurzelte Tiroler und venezianische Pestdoktoren bevölkern seine geheimnisvollen Bildwelten. Und wenn ihr schon mal in Krems seid, ist ein Besuch im hauseigenen Deix-Archiv des Karikaturmuseums ein Muss auf der To-Do-Liste.
Unser Tipp: Nimm dir genug Zeit für den Besuch der Museen. Krems ruft immer wieder auf's Neue!
Essen und Trinken in Krems
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 23, 3500 Krems an der Donau
Das 2Stein steht den trendigen Lokalen im Siebenten um nichts nach - genau deswegen ist es auch ein echter Hotspot in der Stadt. Egal wonach euch is(s)t, die Speisekarte lässt keine Wünsche offen. Von Street-Food über unzählige Burger-Kreationen bis zu süßen Desserts ist alles dabei; das Problem ist hier nicht OB ihr was findet, sondern wie viel in euren Bauch passt. Wenn ihr euch einen Besuch nicht entgehen lassen wollt, reserviert am besten vorab - vor allem am Abend wird’s mit den Plätzen schnell knapp.
Welterbeplatz 1, 3500 Krems an der Donau
Nur ein paar Gehminuten von der Kunstmeile entfernt, an der Schiffsanlegestelle von Krems/Stein, liegt das Wellenspiel. Das Lokal ist nicht nur der perfekte Ort zum Brunchen, untertags gibt’s auch Mittagessen und am Abend feine Drinks. Besonders gut wird es, wenn’s warm draußen ist - dann könnt ihr euch nämlich direkt ans Donau-Ufer setzen. Ja, die Location ist fein, die Preise sind es nicht, packt also ein paar Euro mehr ein.
Die Backstube Sabathiel
Obere Landstraße 1, 3500 Krems an der Donau
Die Backstube ist zwar klein, unterschätzen darf man sie trotzdem nicht. Wenn du einen der 5 Tische erwischt, kannst du deinen Kaffee mitten in der Kremser Altstadt genießen - der ideale Ort zum People-Watching. Fehlt nur noch ein frisches Gebäck und der Morgen ist perfekt!
Spänglergasse 3, 3500 Krems an der Donau
Urlaubs-Feeling gefällig? Die Türe zum El Très fühlt sich an wie die nach Narnia, nur dass man eben plötzlich in Spanien ist. Na gut nicht ganz - so oder so könnt ihr euch hier von eurer Museumstour erholen. Bestellt am besten ein Glas spanischen Wein und dazu ein oder zwei (oder drei oder zehn) Tapas. Den Spirit gibt’s übrigens auch für zuhause, im Lokal stehen spanische Gourmetprodukte to-go für euch bereit.
Outdoor-Aktivitäten
Die Kremser Altstadt erkunden
Nicht zu klein, nicht zu groß: Krems ist die perfekte Stadt um zu Fuß erkundet zu werden. Wenn ihr kein Highlight verpassen wollt, dann fangt eure Tour am besten direkt am Bahnhof an. Von da kommt ihr in wenigen Minuten in die malerische Innenstadt. Weiter Richtung Steiner Tor, vorbei am urigen Café Ulrich und einmal quer durch den Stadtpark, die Ringstraße hinauf und schon hab