©
©  Maximilian Kratochwill

Ganz Wien in einem Sommer: Währing

In Währing kann man so richtig die Seele baumeln lassen - wir zeigen dir die schönsten Flecken in 1180
Autor:in
Maximilian Kratochwill
18.06.2024

Diesen Sommer wollen wir Wien entdecken und zwar von 1010 bis 1230! Jeder Bezirk hat coole Ecken, nette Lokale und den ein oder anderen Geheimtipp zu bieten. Wir geben unser bestes, das alles für euch zusammenzutragen, aber wir freuen uns vor allem auf euer Insiderwissen.

Teilt die besten Tipps und eure Erlebnisse mit uns unter #GanzWienineinemSommer uns taggt unseren Instagram-Account @goodnight.at_wien!

1180

Wer von Schottentor den 41er nimmt und bis zur Endstation Pötzleinsdorf fährt, durchkreuzt Währing und damit einen der zugleich ruhigsten und turbulentesten Bezirke der Stadt. Man muss nur den richtigen Platz für seinen Geschmack finden: Volles Bad und viel Sonne oder Ruhe und Schatten in einer der großen Parkanlagen.

Wir sind Wien.Festival

Bevor wir euch unsere Lieblingsorte in 1180 verraten noch ein Sommer-Tipp, der euch durch alle Bezirke Wiens führen wird: Von 1. bis 23. Juni findet das Wir sind Wien Festival statt: Jeden Tag gibt es mehrere Kulturevents, wobei sich das ganze von der Innenstadt bis zum 23. Bezirk bewegt. Los geht's am 1. Juni im 1. Bezirk, am 2. Juni im 2. Bezirk usw. Das Beste an dem Ganzen: Die Events sind ALLE GRATIS!

HEUTE, am 18.06.2024, läuft dieses Programm im 18. Bezirk:

Hier die heutigen Veranstaltungen im Überblick:

  • POP PICNIC: Martina Parker – liest und erzählt aus „Best of Gartenkrimi“ & Live: Verena Göltl & Christian Wegscheider
  • Wann? 17:30 - 21:00 Uhr
  • Wo? Schubertpark
  • SON OF THE VELVET RAT
  • Wann? 19:00 - 20:00 Uhr
  • Wo? Semmelweisklinik

Alle Infos hier.


Schloss, Sternwarte und Schattenplätze

Währing punktet vor allem mit seinen drei großen und sehr unterschiedlichen Parks, die für jeden was zu bieten haben.

Türkenschanzpark


Gleich neben der Tourismusschule und der BOKU findet man den Türkenschanzpark. Ein typischer weitläufiger Park mit Teichanlage und Liegeplätzen. Ideal, um nach einem anstrengenden Studientag im Park zu chillen oder es sich in der Meierei gemütlich zu machen. Der Pluspunkt: In der Mitte des Parks befindet sich die Paulinenwarte. Durch die Lage hat man eine fantastische Aussicht über Wien und den Wiener Wald.

Pötzleinsdorfer Schlosspark

An der Grenze zum Wiener Wald in Pötzleinsdorf liegt der namensgebende Schlosspark mit Tiergehegen für süße Ziegen und kuschelige Schafe, zahlreichen Wiesen und zwei Fußballplätzen. Optimal wenn man aus dem Stadtdschungel entkommen will. Das Schloss kann man allerdings leider nicht besichtigen.

Sternwartepark

Parallel zum Türkenschanzpark befindet sich der Sternwartepark. Ein idyllischer verwilderter Park mit der größten baulich geschlossene Sternwarte der Welt. Versteckte Wege und verwachsene Pfade machen den Park zu einem kleinen Abenteuer.

Ein charmanter Markt und cooles Interior-Design

In Währing findet man zwar keine Shoppingmeile, aber Märkte haben sowieso einen Charme, den man sonst nirgendwo findet.

Kutschkermarkt

Zehn Minuten Gehzeit von der U6 Station Währinger Straße entfernt werden am Kutschermarkt diverse Produkte verkauft. Von Weltmeister Kebap, Obst und Gemüse und Blumen sowie frischen Fisch findet man um die Stände noch Cafés und Lokale auf einem der Wiener Märkte, die immer mehr zurückkehren. Ab und zu finden auch Events statt: Jazz am Markt, Salsa Night etc.

Die coolsten Lokale und nette Freizeitaktivitäten in 1180 findet ihr auf der nächsten Seite!


Hübsche Lokale und leckeres Essen

Kulinarisch wird man in Währing natürlich auch bestens versorgt. Und wer denkt insta-worthy Brunch findet man nur in 1070 war wohl noch nie im 18. Bezirk!


Café Himmelblau

Direkt am Kutschermarkt findet man das charmante Café, wo man mehr als nur Kaffee und Kuchen bekommt (obwohl die alleine die Reise wert sind!). Neben einer tollen Frühstückskarte bekommt man hier auch ein köstliches Mittagessen. Zusätzlich zu den Plätzen im Café gibt es im Schanigarten genug Platz, um die Sonnenstrahlen an einem Sommerabend zu genießen. Tipp: Die hausgemachten Kuchen muss man einmal probiert haben!


Aumann

Zum Aumann kommt man schnell mit dem 41er, wenn man am namensgebenden Aumannplatz aussteigt. Das Lokal eignet sich zum Brunchen, genauso für die Lunchbreak (probiert die Burger!) oder ein paar gemütliche Cocktails am Abend.


Hollerkoch

Auf der wichtigsten Straße Währings, nämlich der Gersthofer Straße findet man den Hollerkoch. Fancy und nicht zu teuer sollte jeden Student hierherlocken. Die Qualität ist wirklich herausragend und der Hollerkoch bietet von Fleisch bis Vegetarisch eine wirklich umfangreiche Karte an.


Café Schopenhauer

Wer noch ein typisches Wiener Kaffee- und Gasthaus sucht, ist im Schopenhauer genau richtig. Doch das Schopenhauer hat sich über die Jahre zumindest ein bisschen modernisiert. Neben dem ganztägigen Frühstück, einem Mittagsmenü und veganen Speisen gibt es regelmäßig Veranstaltungen, besonders im Juli und August im Bereich Musik, Film und Literatur. Dazu finden Fußball Übertragungen der UEFA und der FIFA Matches statt. Also ein Brennpunkt der Kulinarik und Kultur in Währing.


Freizeitaktivitäten

Währing bietet sich so wie die anderen Außenbezirke mehr zum Spaziergehen, Wandern oder einfach nur Chillen an.


Schafbergbad

Oben am Schafberg steht eines der größten Freibäder Wiens mit einer herrlichen Aussicht über die Stadt. Alle vier Becken (exkl. des Familienbeckens) stehen nebeneinander und das Sportbecken hat einen Sprungturm und die längste Wasserrutsche Wiens. Abgesehen von den Becken gibt es einen Beachvolleyball-, Fußball- und Basketballplatz und genug Schattenplätze.


Cottageviertel

Wer sich keine Villa leisten kann, aber davon träumt, sollte einen kleinen Ab

Ähnliche Artikel

Unsere Partner