©
©  Milan Colic

Landpartie: Bregenz

Goodnight.at erkundet die coolsten Seiten Österreichs. Dieses Mal: Bregenz
Autor:in
Jelena Čolić
26.08.2018

Von Wien aus erscheint Bregenz fast wie Narnia – verborgen und märchenhaft (Die Leute reden ein bisschen wie in einer Fantasiesprache und es gibt schöne Berge dort). In diesem Falle musst du zwar nicht durch einen alten Kleiderschrank durch, aber die Alpen plus einige Sprachbarrieren überqueren. Da Vorarlberg im Moment einen Mini-Amtssitz in der Goodnight.at Redaktion hat, nehmen wir das zum Anlass und schmieren unserer B-City ein bisschen Honig ums Maul.

Nimm dir am besten ein Tage mehr Zeit und geh Wandern in der Umgebung (Alternativ: Fahr mit der Seilbahn und mach ein Instagram Foto!*). Du willst deinen Wanderwandeln aber noch eine kleine Pause gönnen? Dann setz dich ins Auto und sei Heidi oder Almöhi für einen Tag.

* Falls du ein bisschen Inspo brauchst, so könnte es dann ausschauen:

Sightseeing

Bodensee

Speziell im Sommer ist der See ein absolutes Highlight. Der wohl bekannteste Badeplatz ist an der Pipeline, rund um und innerhalb des Nostalgiebads Mili. Der etwas abgelegene Wocherhafen ist eher ein Geheimtipp. Der See lädt aber nicht nur zum Schwimmen ein, er ist auch bekannt für die schönen, länderübergreifenden Radwege direkt am Ufer. Selbst weniger Sportbegeisterte kommen mit den flachen Strecken normalerweise gut zu recht. Das "schwäbische Meer" kann aber auch mit Schiffen umrundet werden, die Vorarlberg Lines bieten sowohl Panoramafahrten, als auch Destinationen nach Lindau, zur "Blumeninsel" Mainau oder ans Schweizer Ufer an.

Pfänder

Viele Wege führen auf den Pfänder, aber ganz egal, ob zu Fuß oder mit der Bahn, der Bregenzer Hausberg ist allein wegen des Ausblicks immer einen Ausflug wert. Besonders wenn Nebel über der Stadt hängt, der sich nach oben hin lichtet, ergibt sich von der Bergstation ein spektakuläres Panorama auf die Wolkendecke über dem Bodensee. Gleich bei der Bergstation ist übrigens ein Wildpark angesiedelt, in dem man Steinböcke, Hasen oder Hirsche bei freiem Eintritt beobachten kann.

Oberstadt

Die Bregenzer Altstadt ist auf einer Anhöhe über dem heutigen Stadtzentrum gelegen und nennt sich deshalb "Oberstadt". Der Spaziergang dorthin ist nicht all zu lange und lohnt sich in jedem Fall. Neben mittelalterliche Fachwerkhäusern erwarten einen dort einige historische Sehenswürdigkeiten, darunter der Martinsturm, der als Wahrzeichen der Stadt fungiert. Für einen geringen Eintrittspreis kann dieser bestiegen und das dazugehörige Museum besichtigt werden.

Märkte

Vom Bodensee Fisch über Bregenzerwälder Bergkäse bekommt man alle erdenklichen regionalen Spezialitäten auf den Bregenzer Märkten. Besonders empfehlenswert sind der Wochenmarkt jeden Dienstag und Freitag am Kornmarktplatz, sowie der Bauernmarkt am Freitag in der Kaiserstraße.


Essen und Trinken

Bahi

Kirchstraße 35

Nimmt man Bregenz' gesamtes Hipsterpotential zusammen, fügt leckeres Essen und Kaffee hinzu, kommt dabei das Bahi raus. Dort bekommst du aber nicht nur deine tägliche Koffeindosis, sondern kannst auch im coolen CoWorking Space arbeiten.

Cafésito

Anton-Scheider-Straße 8

"Goma ins Sito?" - der wohl meistgesagteste Satz aller Bregenzer und Bregenzerinnen unter 30. Besonders in den Ferien ist das Cafésito so etwas wie eine Pilgerstätte für alle Studis, die gerade auf Heimaturlaub sind. Grund dafür ist wohl die aus einem Pinterest-Traum entsprungene Einrichtung, leckerste Bagels und das liebste Team.

Cuenstler

Der Name hält, was er verspricht: Die Wände sind mit Bildern tapeziert und selbst die Decke ist kunstvoll dekoriert. Der Kaffee schmeckt gut und wird zu späterer Stunde dann von einem Spritzer (den man in Vorarlberg "Weiß-Sauer" nennt) abgelöst. Da fühlen sich nicht nur Künstler*innen wohl.

Theatercafé

Kornmarktplatz 4

Es gibt wohl nichts typischeres für Bregenz, als an einem Samstagvormittag auf den Markt zu gehen und sich im Anschluss im Theatercafé einen Kuchen plus Kaffee zu gönnen. Probier dort unbedingt eine Sachertorte mit vieeeeeel Sahne (in Voriland ist es Sahne und nicht Obers) oder ein Erdbeerschiffle (ja, fast alles endet in Vorarlberg auf -le).

Weiss

Anton-Schneider-Straße 5

Neuerdings verbreitet das Weiss einen Hauch urbanen Flair in der Bregenzer Innenstadt. Das junge Team unter der Leitung einer ambitionierten Haubenköchin führt das Lokal nicht nur als Restaurant, sondern auch als Café und Bar. In der Küche werden qualitativ hochwertige Produkte mit viel handwerklichem Geschick und Kreativität zu hervorragenden Speisen verarbeitet, die nicht nur in Bregenz ihresgleichen suchen.

Kornmesser

Kornmarktstraße 5

Wenn es mal was für den großen Hunger sein soll, geht man am besten ins Kornmesser. Im Sommer sitzt man mega schön draußen im Garten und im Winter gemütlich in der Stube. Die Portionen sind so groß, dass man sich (ohne auf einem Diättrip zu sein) überlegt tatsächlich nur die halbe Portion zu essen - um dann beim Nachtisch reinzuhauen.

Shoppen

Fesch Livin

Kirchstraße 14

Lange hat es am Shopping-Himmel in Bregenz sehr leer ausgeschaut. Bis das Fesch Livin aufgemacht hat. Hier findest du nordisches Design, Kleidung und sogar Spielsachen. Die Chance, dass du dort fündig wirst und ein cooles It-Piece für deine fesche Wohnung in Neubau findest, ist auch sehr sehr hoch.

Siebensachen

Kornmarktstraße 18

Der Vintage Trend hat auch Bregenz erreicht. Siebensachen ist zwar nicht mit den trendigen Boutiquen Wiens vergleichbar, aber in den wild zusammengewürfelten Mode-Beständen kann man einige erstaunlich preiswerte Schnäppchen ergattern. Auch die Auswahl an gebrauchten Büchern und Möbel ist beachtlich.

4D Outfitters

Kornmarktstraße 7

Der erste Conceptstore in Bregenz hat ungefähr alles. Parfüm, fancy Gewürze, Schmuck, Kleidung usw. Das Eldorado für alle Last Minute Geschenke Sucher.

Pipeline Shop

Jahnstraße 13

Der Skateshop in Bregenz. Man muss allerdings kein Skater sein, um sich a

Ähnliche Artikel

Unsere Partner