Wenn die Tage kürzer und die Abende frischer werden, beginnt in Wien die Saison für den süßen, leicht prickelnden Traubenmost. Ob im Schanigarten, beim Heurigen oder in hippen Cafés – wir zeigen dir die besten Spots in Wien, wo du 2025 frischen Sturm trinken kannst.
Was ist Sturm eigentlich?
Sturm ist der erste Vorbote des neuen Weinjahrgangs – ein süßer, trüber, alkoholischer Traubenmost in Gärung. Er wird traditionell aus frühreifen Rebsorten gekeltert und enthält noch viel natürlichen Zucker. Deshalb schmeckt er fruchtig und süß, aber nicht zu stark.
Fun Fact: Weil der Gärprozess noch nicht abgeschlossen ist, darf Sturm nie luftdicht verschlossen werden – sonst Boom!
Sturm trinken mit Stil – so geht’s richtig
Vor dem 11. November (Martini) wird Sturm mit der linken Hand und dem Spruch „Mahlzeit!“ getrunken. Erst nach der Weintaufe wechselt man zu „Prost!“ – dann darf auch das Glas in die rechte Hand. Old but gold: Diese Tradition lebt noch immer – vor allem bei den Wiener Heurigen.
Wo kann man in Wien Sturm trinken?
Zum Schwarzen Kameel
Zum Schwarzen Kameel ist ein traditionsreiches Restaurant, das sich im 1. Wiener Gemeindebezirk befindet. Das Restaurant existiert bereits seit dem Jahr 1618 und wird von einem tiefen Gespür für das Wienerische dominiert. Neben gehobenen kulinarischen Köstlichkeiten und Klassiker der Wiener Küche, bietet das Restaurant im Herbst auch Sturm an.
Café Frida am Yppenplatz
Bio, brunchy, badass: Das Café Frida serviert ab September fruchtigen Sturm. Ideal, um bei herbstlicher Stimmung draußen zu sitzen.
Café Europa
Vom Café zur Bar: Genieße deinen Sturm im gemütlichen Schanigarten – tagsüber entspannt, abends urban chic.
Café Kriemhild
Das hippe Retro-Lokal im 15. Bezirk bietet leckeres Frühstück und ab 14 Uhr kleine warme Speisen und Snacks an. Wenn ihr Lust und Laune habt, könnt ihr dort auch eine Partie Billard spielen. Im Herbst kann man sich im Kriemhild auch wieder durch ihren fruchtigen Sturm probieren.
Weinstube Josefstadt
Die Weinstube Josefstadt ist ein traditionelles Lokal im 8. Bezirk von Wien. Hier können Gäste eine Auswahl an österreichischen Weinen genießen, darunter auch Sturm während der Weinlesezeit. Zum Essen bietet die Weinstube leckere warme und kalte Gerichte sowie saisonale Schmankerln und Köstlichkeiten an.
Café Jelinek
Das Café Jelinek, eine wahrliche Institution der Wiener Kaffeehausszene, überzeugt mit seinem charmanten und urigen Charme. Neben leckeren Speisen und Getränken dürfen sich die Besucher*innen im Herbst auch wieder über Sturm freuen.
Amerlingbeisl
Das Amerlingbeisl in Wien ist eine historische Gaststätte und ein Kulturzentrum im 7. Bezirk. Neben den vielen traditionellen österreichischen Gerichten und den abwechslungsreichen kulturellen Veranstaltungen, gibt es um Amerlingbeisl im Herbst auch Sturm. Auf jeden Fall einen Besuch wert!
Tipp fürs Wochenende: Sturm + Spaziergang = 🍇❤️
Nach dem vierten Sturm ist der perfekte Moment, um das Grätzl zu erkunden. Wie wär’s mit einem Abstecher in den Tigerpark oder einem Spaziergang Richtung Spittelberg?