©
©  Canva

Kultur-Tipps in Wien: Was du gerade nicht verpassen solltest

Hier kommen die spannendsten Kunst- und Kultur-Events für deinen Sommer in Wien.

Autor:in
Katharina Opletal-Lang
13.08.2025

Der Wiener Kultursommer läuft auf Hochtouren – mit Gratis-Festivals, Ausstellungen, Lesungen, Konzerten und Kinoabenden unter freiem Himmel. Ob draußen im Park, drinnen im Museum oder mitten in der Stadt: Die nächsten Wochen bieten jede Menge Möglichkeiten, Kunst und Kultur entspannt zu erleben – am liebsten mit Freund:innen und kaltem Drink in der Hand.

Konzert-Highlights im Sommer

BASiS.KULTUR.WiEN goes OWA – Sommerfrische am Otto Wagner Areal

Am 29. und 30. August wird das Otto Wagner Areal zum Hotspot für Live-Musik und Sommerabende unter freiem Himmel. Im idyllischen Garten Pavillon 9 erwarten dich drei besondere Konzertmomente – von verträumten Soundwelten bis zu mitreißendem Balkan-Groove.

29.08. | 20:00 – Takeshi’s Cashew
Diese sechsköpfige Band mixt mit spielerischer Leichtigkeit Psychedelic, World Grooves und Vintage-Sounds. Mit Flöten, Gitarrenriffs, Percussion, Synths und satten Bässen schaffen sie Klangreisen zwischen Dancefloor und Tagträumerei – perfekt, um den Sommerabend einzuleiten.

30.08. | 20:00 – Weana g’misch
Fünf Musikerinnen aus aller Welt bringen Wiener Schmäh, internationale Einflüsse und jede Menge Temperament auf die Bühne. Das Ergebnis: ein energiegeladenes, charmantes Konzert, das Tradition und Vielfalt feiert.

30.08. | 21:00 – Madame Baheux
Das Wiener Power-Quartett mit balkanischen Wurzeln sprengt Genregrenzen. Mit charismatischen Stimmen, Jazz- und Rock-Elementen sowie unwiderstehlichem Groove sorgen sie für ein musikalisches Tohuwabohu, das garantiert in Erinnerung bleibt.

Strauss mit Aussicht – Panorama trifft Musik

Am 2. und 3. August verwandelt sich der Lebensbaumkreis Am Himmel in Wien-Döbling in eine Bühne für außergewöhnliche musikalische Begegnungen. Mit Blick über die Stadt trifft das Werk von Johann Strauss auf zeitgenössisch Interpretation.

Samstag, 2. August – Konzert am Himmel

Ab 19 Uhr präsentiert das Open-Air-Konzert im Amphitheater ein spannendes Crossover: EsRap & Marino Formenti, BartolomeyBittmann, der Schmusechor und das inn.wien ensemble bringen Strauss mit Hip-Hop, Rock, Operette und queerer Chöre in Dialog. Ein Abend, der zeigt, wie aktuell Strauss klingen kann.

Sonntag, 3. August – Klangpfad & KulturPicknick

Ab 9 Uhr beginnt der musikalische Spaziergang vom Peter-Alexander-Platz über den Paula-Wessely-Weg zum Himmel. Entlang der Route werden neun musikalische Uraufführungen präsentiert und den Abschluss bildet eine große Improvisation auf der Bühne Am Himmel.
Ab 13 Uhr folgt das Ö1 KulturPicknick mit Konzerten, Kabarett und Familienprogramm – entspannt, unter freiem Himmel und mitten im Grünen.

Aktuelle Ausstellungen in Wien

Seeds of Life – Kunst, Natur und Verantwortung auf dem Museumsplatz

Museumsplatz 5, 3500 Krems an der Donau

Ab 28. Juni verwandeln Roosa Tulvio & Mathias Gmachl den Museumsplatz der Kunstmeile Krems mit ihrer Installation „Seeds of Life“. Die begehbare Arbeit aus nachhaltigen Materialien und regionalen Pflanzen lädt zum Nachdenken über unsere Brücken zur Natur, globale Verantwortung und das Potenzial für Veränderung. Zwischen „Seed Eggs“, Klangmomente und skulpturale Elemente wird der öffentliche Raum zum sinnlichen Treffpunkt für Kunst und Gemeinschaft.

Tipp im Sommer: Open Air Sessions bei Seeds of Life

Genießen, plaudern und Kunst live erleben – bei den kostenlosen Open Air Sessions im Museumsplatz:

  • 31. Juli, 18 Uhr – mit der mexikanischen „Cantautora“ Laura Itandehui, deren poetische Folk-Sounds und mexikanische Einflüsse die Installation ganz neu zum Leben erwecken.

  • 28. August, 18 Uhr – Gespräch und visuelle Einblicke mit der spanischen Illustratorin Alba Cantalapiedra, die ihre Werke und die Ideen hinter dem Residency-Programm vorstellt.

Beide Abende beginnen mit einem moderierten Talk von Klaus Krobath (AIR-Programm), der das Zusammenspiel von Kunst, Natur und Künstler:innen beleuchtet. Der perfekte Sommerabend mit Kunst unter freiem Himmel.

Light Is What We See - Brigitte Kowanz in der Albertina

Albertinapl. 1, 1010 Wien

Ab 18. Juli zeigt die Albertina eine umfassende Schau der österreichischen Künstlerin Brigitte Kowanz, die Licht nicht nur als Medium, sondern als Denkraum begreift. Die Ausstellung „Light Is What We See“ bringt ikonische Installationen und frühe Arbeiten wie Morsealphabet und Email 02.08.1984 03.08.1984 in völlig neuen Settings zum Leuchten.

Kowanz’ Werke spielen mit Sprache, Raum und Wahrnehmung – reflektierend, fragend und immer hochaktuell. Eine spannende Begegnung mit einer der prägendsten Stimmen der Lichtkunst.

Letzte Chance: „In aller Freundschaft“ im Dom Museum Wien

Stephansplatz 6, 1010 Wien

Noch bis 24. August läuft im Dom Museum Wien eine Ausstellung, die wirklich nah geht: „In aller Freundschaft“ fragt, was Freundschaft heute bedeutet – emotionale Verbindung, Haltung, manchmal auch politischer Akt.

Gezeigt werden überraschende Perspektiven auf Nähe und Zusammenhalt – von mittelalterlicher Malerei bis zu zeitgenössischen Videoarbeiten. Eine Einladung, über eigene Beziehungen nachzudenken, aber auch über Freundschaft als gesellschaftliche Kraft.

Mika Rottenberg im Kunst Haus Wien

Untere Weißgerberstraße 13, 1030 Wien

Noch bis 10. August zeigt das Kunst Haus Wien die Ausstellung Antimatter Factory der argentinisch-israelischen Künstlerin Mika Rottenberg. Ihre Werke sind schräge, verspielte Installationen zwischen Video, Skulptur und absurden Alltagsritualen mit kritischem Blick auf Konsum, Körper und globale Produktionsketten.

Rottenberg verwandelt Räume in surreale Mini-Fabriken. Mal wachsen Pilze aus der Wand, mal laufen Arbeit und Wahnsinn parallel.

Kino-Events in Wien

Admiralin Azzurro – italienisches Kino mit Stil

Burggasse 119, 1070 Wien

Von 16. Juli bis 3. August bringt das Admiralkino mit der Filmreihe Admiralin Azzurro sommerliche Vibes auf die Leinwand. Gezeigt werden italienische Klassiker und aktuelle Festival-Lieblinge – von La Dolce Vita über Call Me by Your Name bis La Chimera.

Perfekt für alle, die dem Sommerhitze-Chaos kurz entfliehen und dabei gutes Kino in Originalsprache erleben wollen.

SadFest im Gartenbaukino

Parkring 12, Vienna, Austria 1010

Ab 8. August wird’s emotional im Gartenbaukino: Beim SadFest laufen 13 Filme, die ans Eingemachte gehen – über Verlust, Einsamkeit und das, was wehtut, aber echt ist. Mit dabei sind Werke wie My GirlDancer in the DarkBlue Valentine oder Children of Men.

Ein Festival für alle, die im Kino nicht abschalten, sondern mitfühlen wollen. Traurig? Ja. Aber irgendwie auch tröstlich.

Popfest Wien am Karlsplatz

Karlsplatz, Vienna, Austria 1040

Von 24. bis 27. Juli bringt das Popfest frische Sounds und neue Stimmen mitten in die Stadt. Zwischen Seebühne, Wien Museum, Club U und TU gibt’s vier Tage lang gratis Livemusik – von Indie bis Elektro, von großen Namen bis zu spannenden Newcomer:innen.

Das Kurator:innen-Duo Verifiziert und Pauls Jets sorgt 2025 für überraschende Genre-Mixes und kluge Texte mit Haltung. Perfekt zum Abtauchen, Tanzen, Leute treffen – mitten am Karlsplatz.

Wortgewitter Picknick im Türkenschanzpark

Hasenauerstraße Türkenschanzpark, 1180 Wien

Am 3. August von 17 bis 20 Uhr lädt das Schreibkollektiv Wortgewitter zum gemeinsamen Schreiben ins Grüne. Beim Picknick im Türkenschanzpark kannst du alleine in dein Notizbuch eintauchen oder dich mit anderen über Texte, Ideen und Gedanken austauschen. Bring eine Decke, vegane Snacks zum Teilen und vor allem Lust aufs Schreiben mit. Wer mag, liest am Ende etwas vor – muss aber nicht.

Ähnliche Artikel

Unsere Partner