Der Spätsommer in Wien zeigt sich von seiner schönsten Seite: Während die Tage langsam kürzer werden, lockt die Stadt noch einmal mit einem dichten Kulturprogramm – von internationalen Ausstellungen bis hin zu außergewöhnlichen Performances und Festivals.
Ausstellungen im Herbst 2025, die du dir anschauen solltest
Hito Steyerl – Der Menschheit ist die Kugel bei einem Ohr hinein und beim anderen herausgeflogen
MAK - Stubenring 5, 1010 Wien
25. Juni 2025 – 11. Jänner 2026, MAK
Die Berliner Künstlerin, Filmemacherin und Autorin Hito Steyerl zählt zu den einflussreichsten Stimmen der Gegenwartskunst. In ihrer ersten großen Einzelausstellung in Wien zeigt sie Arbeiten, die gesellschaftliche Prozesse im Kontext neuer Technologien reflektieren und politische Dimensionen in Alltags- und Popkultur sichtbar machen.
Im Fokus stehen zwei Werke: Die multimediale Installation Hell Yeah We Fuck Die (2016) greift die Krisenstimmung der 2010er Jahre auf, während eine neue Videoinstallation (2025) aktuelle Entwicklungen rund um künstliche Intelligenz untersucht.
Julius von Bismarck: Normale Katastrophe
KunstHausWien - Untere Weißgerberstraße 13, 1030 Wien
10. September 2025 – 8. März 2026
Mit „Normale Katastrophe“ zeigt das KunstHausWien die erste große Einzelausstellung von Julius von Bismarck in Österreich. Der deutsche Künstler verbindet Kunst und Wissenschaft, experimentiert mit Naturgewalten wie Feuer, Wasser oder Blitzen und hinterfragt dabei unsere Wahrnehmung von „Natur“.
Gezeigt werden Arbeiten der letzten fünfzehn Jahre sowie neue Foto- und Videoarbeiten. Im Zentrum steht die Frage, wie Bilder unsere Vorstellung von Natur prägen – vom romantischen Idyll bis zur bedrohlichen Kraft. Von Bismarck entwirft dazu neue, irritierend schöne Perspektiven, die gleichzeitig faszinieren und nachdenklich machen.
Tobias Pils – Shh
mumok - Museumsplatz 1, 1070 Wien
27. September 2025 – 12. April 2026
Mit „Shh“ zeigt das mumok neue Arbeiten von Tobias Pils, einem der prägendsten Maler seiner Generation. Seine Bilder verbinden Abstraktes und Gegenständliches, oft in reduziertem Schwarz-Weiß, und kreisen um große Themen wie Leben und Vergänglichkeit.
Pils’ Werk öffnet assoziative Bildwelten, in denen jede malerische Geste zur nächsten führt – ein Prozess zwischen Auflösung und Neubeginn. Der Künstler wurde 1971 in Linz geboren und lebt heute in Wien.
SHIFT im September
Ungewöhnliche Perspektiven und neue Erlebnisse abseits gewohnter Orte – das SHIFT Programm lädt im September dazu ein, die Stadt anders zu erleben. Wir haben zwei besondere Tipps für euch:
MA35 & Friends – Sightseeing-Bustour by Shaytan
Do, 4.–Sa, 6. / Mi, 10.–Fr, 12. September 2025, 18:00–20:00
Eine Bustour zu den Sehenswürdigkeiten der österreichischen Migrationsbürokratie.
Post Covid Society – chapter 3: Ill experts by Alex Iwanov
Sa, 13. September 2025, 14:00–18:00
Lesung, Konzert und Liegekreis verschmelzen zu einem entspannten Nachmittag, der Raum für Reflexion über das Leben mit und nach Covid schafft.
Hinter den einzelnen Veranstaltungen stehen verschiedene Künstler*innen und Kollektive. Im Rahmen von SHIFT – dem Förderprogramm der Stadt Wien für die freie Kunst- und Kulturszene – entwickeln sie noch bis Mitte 2026 spartenübergreifende Projekte: Performances, Stadterkundungen, Konzerte, Lesungen und mehr.
Mehr spannende Veranstaltungen findest du hier!
Radikal! Künstlerinnen und Moderne 1910–1950*
Unteres Belvedere - Rennweg 6, 1030 Wien
18. Juni – 12. Oktober 2025
Über 60 Künstlerinnen* aus mehr als 20 Ländern zeigen in „Radikal!“, wie vielfältig und widersprüchlich die Moderne war. Malerei trifft auf Skulptur, Fotografie auf Film, Textildesign auf Druckgrafik – verbunden durch den Mut, Kunst und Gesellschaft neu zu denken.
Eine Kooperation mit dem Museum Arnhem und dem Saarlandmuseum – Moderne Galerie, gestaltet von Dominik Strzelec, Marie Artaker und Alexandra Möllner.
World Press Photo 2025
WestLicht - Westbahnstraße 40, Vienna, Austria 1070
12. September – 9. November 2025
Zum 24. Mal zeigt WestLicht mit der World Press Photo die wichtigste Ausstellung des internationalen Fotojournalismus in Wien.
Gezeigt werden die 42 prämierten Arbeiten, ausgewählt aus über 59.000 Einsendungen von mehr als 3.700 Fotograf:innen aus 141 Ländern. Die Bilder machen Nachrichten sichtbar, geben Orientierung und erzählen Geschichten, die oft unter Lebensgefahr aufgenommen wurden.
Kontrollierte Freiheit – Die Alliierten in Wien
Wien Museum - Karlsplatz 8, 1040
Wien 10. April – 7. September 2025
Nur noch kurze Zeit - Nach 1945 wurde Wien von Zerstörung geprägt, doch Kultur kehrte rasch zurück. Theater und Konzerte eröffneten wieder, die Alliierten brachten internationale Einflüsse in die Stadt.
Die Ausstellung „Kontrollierte Freiheit“ beleuchtet diese Zeit, in der Kultur zum wichtigen Baustein einer neuen demokratischen Identität Österreichs wurde.
Konzert-Tipps für den September 2025 in Wien
Vienna For Palestine
Wild im West - Karl-Farkas-Gasse x Maria-Jacobi-Gasse, 1030 Wien
1. September 2025, ab 16:00 Uhr
Im Wild im West findet am 1. September ein Solidaritätskonzert statt, bei dem zahlreiche bekannte Acts aus der Wiener Musikszene auftreten – darunter Swelle, SALÒ, Sophie Lindinger (My Ugly Clementine), Mavi Phoenix, Mitglieder von Buntspecht, Wandl, Doppelfinger, Hidden Gemz, Sakura, Lino Camilo und The Belgian Blue. Weitere Künstler:innen folgen.
Das Konzert versteht sich als Reaktion auf die kurzfristige Absage des Kneecap-Gigs im Gasometer und setzt ein Zeichen für künstlerische Freiheit, kulturelle Räume und das Recht auf Protest.
Weitere musikalische Highlights findest du hier!