Das Hauptquartier des Jugendstils
Unter dem Namen „Secession“ vereinigten sich im Jahre 1896 Künstler, die heute noch als „Secessionisten“ bezeichnet werden. Unter ihnen befanden sich so klingende Namen wie Gustav Klimt oder auch Kolo Moser. So gehört die Secession zu den Grundfesten des Jugendstils. Die Secession beheimatet heute wechselnde Ausstellungen und auch das Gebäude selbst ist schon Kunst. Der junge Architekt Josef Maria Olbrich war Schüler Otto Wagners und erschuf das Ausstellungshaus in der Nähe des Naschmarkts. Man erkennt das Gebäude schon von Weitem an seiner „Goldhaube“, einer vergoldeten Blätterkuppel.
Ähnliche Lokale