©
©  Miriam Kummer

Auf den Spuren Otto Wagners

Lieber einen Ausflug zu den schönsten Bauwerken der Wiener Architekten-Legende machen, als stundenlang im Museum abhängen.
Autor:in
Miriam Kummer
28.04.2020

Yung Hurn hat sich nicht umsonst 'Otto Wagner' auf die Brust tätowiert. Ohne Otto Wagner wäre Wien nur halb so schön. Am 11. April feierte (?) Otto Wagner seinen mittlerweile 102. Todestag und wir feiern die Architektur-Legende mit Ausflügen zu seinen architektonischen Highlights. 

 

Karlsplatz

1010 Wien

Der Stadtbahnpavillon am Karlsplatz ist eines seiner bekanntesten Bauwerke. Verrückterweise ist in den historischen Hallen einfach nur der Club U beheimatet und das macht Wien gleich noch etwas cooler. 

Von 1894 bis 1901 baute Otto Wagner die Wiener Stadtbahn, deren Trasse, die Brücken und Haltestellen heute zu einem großen Teil von den Linien U6, U4 sowie den S-Bahnen genutzt werden. Wir hoffen, du betrachtest die Josefstädterstraße in Zukunft mit anderen Augen. Die Stadtpark Haltestelle mag ohnehin jeder:

 

Mit der prachtvollsten Stadtbahnstation, dem ‚Hofpavillon Hietzing‘ vor dem Schloss Schönbrunn versuchte sich Wagner übrigens vergebens bei Kaiser Franz Josef einzuschleimen. Nice try. 

 

Wienzeilenhäuser

Linke Wienzeile 40, 1060 Wien

Nur wenige hundert Meter weiter folgen entlang der Linken Wienzeile schon die nächsten Wagner-Highlights im perfekten Jugendstil. Die (übrigens teilweise abwaschbaren, weil aus Fliesen bestehenden) Fassaden der drei Wienzeilenhäuser schauen aus wie Kunstwerke und sind eines der beliebtesten Postkartenmotive Wiens. 

Also nicht immer nur auf der Suche nach dem nächsten freien Platz im Schanigarten am Naschmarkt nach vorne blicken, sondern auch mal den Kopf heben und die Bauwerke bewundern. Zur Belohnung kannst du dir dann erst einmal einen Spritzer gönnen.

 

Österreichische Postsparkasse

Georg-Coch-Platz 2, 1010 Wien

Weiter geht’s in der Inneren Stadt. 1906 errichtete Otto Wagner das erste moderne Bürogebäude Wien: Mit dem riesigen Glasdach, strömt Licht in jeden Winkel des Gebäudes, von der riesigen Kassenhalle bis zu den Details wie Stiegengeländer oder Bankschalter einfach ein phänomenales Werk der Zeitgeschichte. Die Bawag PSK zieht übrigens gerade aus dem Gebäude aus, geplant ist der Umbau zu einem Luxushotel. 

Noch mehr schöne Bauwerke von Schützenhaus bis Nussdorfer Wehr findet ihr auf der nächsten Seite.

Schützenhaus

Obere Donaustraße 26, 1020 Wien

Und weil ihr gerade in der Gegend seid und ein Spaziergang am Donaukanal eigentlich nie schaden kann, bewundert noch kurz das schöne, blaue Schützenhaus. Das Bier bringt man hier am besten selber mit und trinkt es mit den Füßen über dem Kanal baumelnd mit Blick aufs Schützenhaus.



Nussdorfer Wehr

Am Brigittenauer Sporn, 1220 Wien

Die einen erinnern sich vielleicht noch an die legendäre ‚Tanz durch den Tag‘-Party am Brigittenauer Sporn, die anderen haben sich schon immer gefragt: Wo entspringt eigentlich der Donaukanal? Am besten fährst du mit dem D-Wagen oder der S-Bahn bis zum Nußdorfer Bahnhof und spazierst über Otto Wagners Löwen- aka Josef-von-Schemerl-Brücke. Es heißt, der Architekt habe sich in den Gesichtszügen der bronzenen Löwenfiguren von Bildhauer Rudolf Weyr selbst ein Denkmal gesetzt. Einen Löwen gäbe es schließlich in jeder Generation nur einmal.

Auch das süße Verwaltungsgebäude und die alten Teile der Schleusenanlage stammen aus der Feder Wagners. Am Sporn kannst du übrigens einen netten Spaziergang entlang des Donauufers starten.


Otto-Wagner-Spital & Kirche am Steinhof

Zum Schluss legen wir euch noch einen Ausflug zum absoluten Klassiker ans Herz: Einen Besuch der schönsten Psychatrischen Anstalt der Welt.

Die großzügige Spitalsanlage ist wie gemacht für einen ausgiebigen Spaziergang vorbei an echten architektonischen Juwelen mit dem Highlight on the top: Der Kirche am Steinhof.


Wer mehr auf die Architektur der 50er Jahre steht, findet hier die schönsten Espresso-Cafés.

Ähnliche Artikel

Unsere Partner