©
©  Unsplash

10 inspirierende Podcasts aus Österreich

Kopfhörer rein, Welt aus.
Autor:in
Lisa Spreitzhofer
25.05.2021

Gute Podcasts sind unterhaltsam, man kann viel durch sie lernen und sie immer und überall anhören: ob beim Kochen, in der U-Bahn oder einfach nur so, bei Langeweile oder zur Entspannung. Und gerade jetzt, wo die meisten von uns mehr als sonst mit sich selbst beschäftigt sind, ist der perfekte Moment, um sich ein wenig Zeit zur Selbstreflexion und Erweiterung des eigenen Horizonts zu nehmen. Podcasts können dabei helfen - und machen auch noch Spaß anzuhören. Deshalb findest du hier einige inspirierende Empfehlungen aus Österreich, in die du auf jeden Fall einmal hineinhören solltest. Ob Interviews mit spannenden Persönlichkeiten oder die eigenen Erfahrungen, ob Diskussion oder Meditation, ob Achtsamkeit und Glück oder Business - und ganz egal, ob du bereits erfahrene*r Podcast-Hörer*in bist oder bald deine erste Folge anhören wirst.

Carpe Diem - Der Podcast für ein gutes Leben

Wer die Zeitschrift Carpe Diem kennt und mag (aber auch jede*r andere), sollte auf jeden Fall auch dem zugehörigen Podcast eine Chance geben. Jede Woche führen Daniela Zeller und Holger Potye abwechselnd ein Gespräch mit einer interessanten Person. Die beruhigenden Stimmen der beiden laden sehr zum Zuhören ein, genauso wie die Themen.

Der Podcast setzt sich etwa mit Ernährung, Bewegung, Achtsamkeit und Meditation auseinander, mit Glück, Schlaf und Aufräumen, um nur ein paar Beispiele zu nennen. Zusammenfassend: Wie kann jede*r ein gutes Leben führen? Dieser Frage wird mit Menschen aus allen möglichen Bereichen nachgegangen: von der Fair Fashion-Gründerin bis zur Skirennläuferin, vom Biobauer bis zur Philosophin, von der Ärztin bis zum Uni-Professor, vom Geruchsforscher bis zur Sterneköchin. Hier ist wirklich für jede*n etwas dabei! Eine große Empfehlung für alle, die gerne bewusst leben und in neue, vielleicht noch unbekannte Themen eintauchen möchten.

Einfach glücklich - der 5-Minuten-Freude-Kick

Wer etwas am eigenen Glück arbeiten möchten, aber wenig Zeit oder einfach keine Lust auf lange Podcast-Folgen hat, mag vielleicht „Einfach glücklich“ von Thomas Brezina. Der Autor, den viele wahrscheinlich noch von dem ein oder anderen Kinderbuch kennen, erzählt in fünfminütigen Folgen jeweils eine kurze Anekdote aus seinem Leben - und, was man daraus lernen und mitnehmen kann.

Dadurch, dass die Folgen so kurz sind, können sie immer wieder zwischendurch angehört werden - für einen „5-Minuten-Freude-Kick“, wie Thomas Brezina es nennt. Seine sympathische Art und die unterhaltsamen, originellen Geschichten regen zum Nachdenken an und bereiten jedes Mal Freude.

Reden wir über Kunst - der Podcast der Kunstmeile Krems

Im Podcast der Kunstmeile Krems (also fast Wien) werden die verschiedenen Zugänge von spannenden Persönlichkeiten zu Kunst und Kultur besprochen. Auf spannende Art und Weise werden essenzielle Werte mit Kunst und Kultur verbunden. In den sechs Folgen der ersten Staffel spricht Günther Oberhollenzer, Kurator der Landesgalerie Niederösterreich mit seinen Gästen über Spuren und Masken der Flucht. Ausgangspunkt der Gespräche ist Ausstellung zu dem Thema (noch bis 26.9.2021) in der Landesgalerie Niederösterreich.

Die Ali Mahlodji Show

Ali Mahlodji ist der Gründer der Karriereplattform Whatchado, die Einblicke in alle möglichen Jobs und Branchen gibt und so bei der Berufsorientierung und Förderung von individuellen Talenten hilft. In seinem Podcast geht er dazu noch mehr in die Tiefe und unterhält sich mit Persönlichkeiten wie Alexander Van Der Bellen, Armin Wolf und Anna Veith über ihre persönliche Geschichte - ihren Arbeitsalltag, ihre Karrierelaufbahn, Erfahrungen mit Scheitern und persönliche Ratschläge. Unglaublich spannend und inspirierend, muss man hören!

A Mindful Mess - Meditation Journey

Vielleicht kennst du ja bereits den Podcast „A Mindful Mess“ von Dariadaria, auf dem es vor allem um Persönlichkeitsentwicklung und Nachhaltigkeit geht und interessante Menschen zum Gespräch eingeladen werden. „A Mindful Mess - Meditation Journey” ist eine Art Erweiterungs-Podcast dazu, auf dem sich ein 14-tägiger Meditation Journey verfolgen lässt - also vierzehn Folgen, von denen jede eine kurze geleitete Meditation mit einem neuen Thema ist.

So werden Zuhörer*innen Schritt für Schritt auf eine Meditationsreise mitgenommen, die immer wieder aufs Neue sehr entspannend und angenehm anzuhören ist. Auch für Meditationsanfänger*innen! Also: empfehlenswert für alle, die es gerne einmal mit Meditation versuchen möchten, aber auf jeden Fall auch für bereits Erfahrene. Die Folgen können natürlich auch gut einzeln angehört werden, für etwas Erholung und Ruhe zwischendurch.

Foxi Mind

Die Tirolerin Klara Fuchs - Mentaltrainerin, Sportwissenschaftlerin und Medizin-Studentin - spricht in Foxi Mind über Motivation, Selbstvertrauen, Erfolg, Umgang mit Stress und ein glücklicheres, bewussteres Leben mit besseren Gewohnheiten.

Sie erzählt von schwierigen Phasen ihres Lebens und gibt Tipps, wie man an solchen wachsen und eine zufriedenere Version von sich selbst werden kann. Seit einiger Zeit führt sie außerdem jeweils ein Interview, darunter etwa mit einem Olympia-Sieger. Die Folgen laden zum Reflektieren ein und fühlen sich (auch aufgrund Klaras sympathischer Art) wie ein Gespräch mit einer vertrauten Freundin an.

Peptalk

Wer sich für Musik, ihre Hintergründe und ihren Entstehungsprozess interessiert, mag wahrscheinlich „Peptalk“. Im Podcast sind abwechselnd die Mitglieder der Wiener Band „My Ugly Clementine“ zu hören, die Gespräche mit interessanten österreichischen und internationalen Musiker*innen führen.

Zu Gast waren bis jetzt etwa Christina Stürmer, Ilgen-Nur und Judith Holofernes. Jede Folge gibt spannende Einblicke in ihre Arbeitsweisen, Inspirationen, Erfahrungen und Tipps, Geschichten hinter der Musik und private Einblicke in ihren Berufsalltag und die Musikbranche. Die Gespräche sind so entspannt, privat und offen, als würde man die Künstler*innen persönlich kennen. Sehr empfehlenswert für alle Musikliebhaber*innen.

Besser leben

Wie können wir besser leben und glücklicher sein - und das aber ohne radikale Selbstoptimierung? Der Podcast „Besser leben“ vom STANDARD versucht, diese Frage in jeder Folge aufs Neue zu beantworten. Mit gut recherchierten wissenschaftlichen Studien und Fakten, eigenen Erfahrungen und ab und zu auch mit einem Experteninterview gehen die beiden Hosts Martin Schauhuber und Selina Thaler verschiedenen Themen nach, die ein besseres Leben versprechen - und schauen, was wirklich dahintersteckt.

Dabei geht es etwa um Schlaf, Lachen oder Kuscheln, „Niksen“, Frieren und Waldbaden. Die Impulse für mehr Glück im Alltag reichen also von aktuellen Trends bis zu unkonventionellen Ansätzen, geben allen Zuhörenden aber in jedem Fall viel neues Wissen und Tipps mit, die sich gut im eigenen Leben anwenden lassen. Hineinhören empfohlen!

WIENERIN Podcast

Feminismus mal anders gibt es auf dem Podcast der WIENERIN zu hören. In interessanten Gesprächen mit Frauen und Männern wie Lena Hoschek, Mirjam Weichselbraun, Tarek Leitner und Sophie Passmann wird (nicht nur) Fragen nachgegangen, die Frauen ebenso wie Männ

Ähnliche Artikel

Unsere Partner