Diesen Sommer haben wir ganz Wien erkundet und die schönsten Ecken von 1010 bis 1230 gesucht und gefunden! Diesmal haben wir uns für euch Wiens bevölkerungsreichsten Bezirk, nämlich Favoriten genauer angeschaut und teilen mit euch Hotspots, Geheimtipps und die schönsten Ecken!

 

1100

Zugegeben, wenn man hier nicht wohnt oder arbeitet, kommt man wahrscheinlich eher selten nach Favoriten. Doch wer hätte das gedacht, auch der angeblich gefährlichste Bezirk hat so einiges zu bieten. Wir haben uns in den 10. Bezirk getraut und hier die must-sees aus Favoriten für euch aufgelistet. Also raus aus der comfort zone, rein in den 10. Bezirk!

 

Würstelstand Alles Walzer Alles Wurst

Quellenstraße 84

Hier am Quellenplatz (dem quasi inoffiziellen Zentrum der Wiener Imbisskultur) steht der Legende nach die Geburtsstätte des gegrillten Käsekrainers. Hier wurde in den 80er Jahren angeblich erstmals der, eigentlich als Brühwurst konzipierte, Käsekrainer auf den Grill gelegt.

Wofür der Würstelstand außerdem bekannt ist, ist die Berliner Currywurst und die berühmt-berüchtigten hausgemachten Currysaucen in vier Schärfegraden: pikant, scharf, unmenschlich und Witwenmacher. Die letzten beiden werden erst ab 18 Jahren serviert und für Letztere muss man sogar ein Formular unterzeichnen – also, wer traut sich?

 

Rooftopbar und Lokale im Quartier Belvedere

Arsenalstraße

Seit der Errichtung des neuen Hauptbahnhofs und anliegendem Erste Bank Campus Geländes gibt es hier nun zahlreiche hippe Lokale, darunter Cafés, Restaurants und Rooftopbars. Nicht weit entfernt befindet sich außerdem das neue Sonnwendviertel, in dem seit der Stadterneuerung zahlreiche neue Wohn- und Geschäftsflächen entstehen. Hier wird sich in Zukunft also wahrscheinlich sogar noch mehr tun.

In der Aurora Rooftop Bar im 16. Stock des Hotels Andaz werden skandinavisch inspirierte Cocktails und Speisen mit schönem Ausblick angeboten. Weiterer Lokaltipp in der Nähe: Das Lokal Cyclist Eatery bietet neben coolen aufgepimpten Rad-Barhockern und Fahrrädern an der Wand auch Brunch, authentische Speisen und Kaffeespezialitäten.

 

Standwanderweg und eine Handvoll Heuriger

Start und Ziel: U1 Station Altes Landgut

Im Süden Wiens verläuft der abwechslungsreiche Stadtwanderweg 7. Er ist circa 15km lang und beansprucht einen Zeitaufwand von ungefähr 4-5 Stunden. Hier gibt es entlang der Liesingbachstraße und der Oberlaaer Straße mehr als eine Handvoll Heuriger und Buschenschänke, bei denen ihr am Weg verweilen könnt. Für diejenigen unter euch die lieber trinken als wandern gehen wollen, sollte das also kein Problem sein. (Zum Beispiel: Heuriger & Weinbau Wieselthaler Stefan, Gartenschank im alten Stadl, Schurli Bruckner Heuriger in Oberlaa)

 

Arbeiterheim Favoriten

Laxenburgerstraße 8-10

Das Arbeiterheim wurde 1902 als politische Einrichtung für die Aktivitäten des Vereins der sozialdemokratischen Partei gegründet. Leider lässt sich dieses Jugendstiljuwel heute nur mehr von außen betrachten. Der später eingeführte Hotelbetrieb ist nämlich seit fünf Jahren eingestellt und die von 2015 bis 2017 hier untergebrachten Flüchtlinge sind übersiedelt. Heute befindet sich lediglich die Bezirksorganisation SPÖ Favoriten in einem Teil des Gebäudes.

 

Böhmischer Prater am Laaer Berg

Laaer Wald 216

Auch im 10. Bezirk gibt es einen Prater – der ist zwar nicht so groß wie der im 2., aber er verfügt definitiv über nostalgischen Charme. Hier kann man sich abseits des Großstadtlebens im Vergnügungspark unterhalten lassen und dabei gleichzeitig ein Stück Wiener Geschichte genießen. Im Böhmischen Prater, wo sich übrigens Europas ältestes Ringelspiel befindet, scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Bis 1. November sind die Attraktionen noch geöffnet.

 

Auf der nächsten Seite geht's weiter mit jeder Menge Erholung im Grünen, Entspannen in der Therme und den weltbesten Eismarillenknödel!