Ein neues Jahr mit vielen Möglichkeiten, neue Erfahrungen zu sammeln und fantastische Dinge zu erleben. Weil wir Listen lieben, haben wir eine Bucket List für dich zusammengestellt, die dir Dinge liefert, die du dieses Jahr in Wien machen solltest.
1. Schau dir den Stephansdom von innen an
Von außen haben wir den Stephansdom natürlich schon unzählige Male bestaunt – aber weißt du auch, wie er von innen aussieht? Der Eintritt ist gratis und das gotische Bauwerk beeindruckt nicht nur mit seiner Außenfassade. Quetsch dich also zwischen die wuselnden Tourist:innen, steige die über 300 Stufen zur Türmerstube hinauf und genieße einen phänomenalen Blick über die Stadt.
2. Geh mal schick essen
Wien hat an Kulinarik wahnsinnig viel zu bieten. Auch wenn der Würstelstand, die Dönerbuden, die Burger aus der Swing Kitchen oder die Pasta von Vapiano wahnsinnig gut schmecken, solltest du dich 2024 einmal selbst beschenken, indem du bei deinem Restaurantbesuch nicht sparst, sondern exquisit genießt. Wir empfehlen dir hierfür das TIAN mit seiner fleischlosen Küche, das unkoventionelle Mraz & Sohn oder das fantastische C.O.P.
3. Nutze das vielseitige Sportangebot der Stadt
Wien bietet zahlreiche Möglichkeiten, sich auszupowern. Ob als Gruppe oder Einzelkämpfer:in: Du findest in Wien bestimmt eine Aktivität, die dir gefällt. Boulderhallen, Supercylce-Classes, Yoga- und Fitnessstudios gibt es zur Genüge – hier findest du einen kleinen Überblick über Wiens Angebot an sportlichen Betätigungen.
Kennst du schon myclubs? Mit einer Mitgliedschaft musst du dich nicht auf eine Sportart festlegen, sondern kann dich über eine App zu über 5.000 Kursen anmelden. Von Yoga über Spinning bis hin zu Krafttraining im Fitnessstudio ist so gut wie alles dabei!
4. Ernenne ein Wiener Beisl zu deinem Stammlokal
Wien ist stolz auf seine Beisl-Kultur und wenn du noch kein uriges Lokal gefunden hast, in das du dich regelmäßig verschanzen und den Alltagsstress hinter dir lassen kannst, dann ist es an der Zeit, eines zu finden! Hier findest du ein paar unserer liebsten Beisl aufgelistet.
5. Besuche das neue Pratermuseum
Am 15. März 2024 eröffnet nahe dem Riesenrad das Pratermuseum, das sich auf unterhaltsame Art und Weise der 250-jährigen Geschichte des Erholungsgebiets und Vergnügungsparks Prater widmet.
Noch mehr Lust auf einen Museumsbesuch? Letztes Jahr hat das Wien Museum am Karlsplatz nach dreijährigen Renovierungsarbeiten wieder aufgesperrt – inklusive dem Lokal Trude & Töchter.
6. Stöbere auf Märkte und ergattere einzigartige Schmuckstücke
Neben den klassischen Lebensmittelmärkten finden in Wien regelmäßig coole Flohmärkte, Vintage-Märkte oder Design Märkte statt. Einer unserer Favoriten sind die Veranstaltungen von Edelstoff, bei denen es handgefertigte Produkte von heimischen und internationalen Manufakturen und Designer:innen zu entdecken gibt. Der nächste Edelstoff-Markt findet am 24. und 25. Februar 2024 in der MARX Halle statt!
7. Sei Teil der ersten Klima Biennale Wien
Ab 5. April 2024 wird zum ersten Mal die Klima Biennale Wien veranstaltet. Dich erwartet bis Juli 2024 ein 100-tägiges Festival, das Wissenschaft, Gesellschaft, Politik und Kunst miteinander verknüpft, um ein (noch) größeres Bewusstsein für den Klimawandel zu schaffen. Zentraler Ort des Festivals wird das Kunst Haus Wien sein.
8. Gönn dir die Sachertorte
Du lebst in Wien – dir ein Stück der völlig überteuerten Sachertorte zu gönnen ist Pflicht. Wenn du dich also noch nicht in die Schlange vor dem Café Sacher gestellt hast, um dir ein Stück der originalen Sachertorte mit Schlagobers um stolze 8,90 € zu holen, dann musst du das endlich im Jahr 2024 nachholen. Sag Bescheid, ob es sich gelohnt hat ;)
Wenn du dich vegan ernährst, musst du übrigens nicht verzichten. Zuckero oder die Vollpension haben immer wieder mal vegane Sachertorte in ihren Vitrinen stehen.
9. Sammle die notwendigen ECTS
Viele von uns sind nach Wien gezogen, um sich fortzubilden und etwas zu lernen. Auch wenn wir wissen, dass das Studi-Leben nicht ausschließlich aus Büffeln besteht, sollte es doch wenigstens einen so großen Teil einnehmen, dass du die ECTS-Grenzen erfüllst, um alle Leistungen, die dir zustehen, zu erhalten. Sei also nicht faul und sammle die Anzahl an ECTS, um Mama, Papa, Oma, Opa und dich selbst stolz zu machen.
10. Flüchte mal aus der Stadt
Wien ist schön, aber manchmal hektisch. Gönn dir 2024 auch mal eine Auszeit von der Stadt und flüchte ins Grüne. Nicht weit von Wien gibt es tolle Orte zu entdecken, die dich zur Ruhe kommen lassen. Wir haben genügend Inspiration für die perfekte Stadtflucht auf unserer Webseite gesammelt.
11. Nutze das große Kulturangebot Wiens
Wien und Kultur sind untrennbar miteinander verbunden. Nicht jede Großstadt hat so viel kulturelle Vielfalt zu bieten. Nutze also die Angebote unserer Stadt! Ob ein Museumsbesuch, eine Vorstellung in den zahlreichen Theaterhäusern oder das Betrachten von speziellen Ausstellungen: Tauche in die Wiener Kunst- und Kulturszene ein! Warst du zum Beispiel schon mal in der Albertina? Wann hast du zuletzt das Volkstheater besucht? Und hast du einmall bei einem klassischen Konzert zugehört?
12. Marschiere im Zuge der Vienna Pride 2024 um den Ring
Im Juni erstrahlt Wien jedes Jahr in den Farben des Regenbogens – Pride Month steht an! Das Highlight ist natürlich die Regenbogenparade – die größte jährlich stattfindende Demonstration in Österreich. Lesben, Schwule, Bisexuelle, Heterosexuelle, Trans-, Cis-, Inter- und queere Personen werden sich gemeinsam für Akzeptanz, Respekt und gleiche Rechte in Österreich, Europa und auf der ganzen Welt einsetzen. Sei auch du mit dabei!
13. Schau dir endlich das Sommernachtskonzert Schönbrunn live an
Wie oft hast du schon vom Sommernachtskonzert gehört und wie oft hast du es vielleicht online oder im Fernseher verfolgt? Nun wird es Zeit, das Konzert in Schönbrunn live zu erleben. Am 7. Juni 2024 kannst du zum Schloss spazieren und dich von himmlischen Klängen verzaubern lassen.