Immer nur Donaukanal und Augarten kann langweilig werden. Genau deshalb zeigen wir euch hier die coolsten Ecke in jedem Bezirk, um in diesem Sommer ganz Wien zu erkunden. Der 22. Bezirk gehört für viele „Ich-bin-nie-außerhalb-des-Gürtels-Bobos“ schon gar nicht mehr zu Wien, dabei ist der Bezirk – wie der Name schon sagt – vor allem im Sommer the place to be, weil alles am Wasser liegt. Hier ein paar Fixpunkte für eure Expedition über die Donau:
Wir sind Wien.Festival
Bevor wir euch unsere Lieblingsorte in 1220 verraten noch ein Sommer-Tipp, der euch durch alle Bezirke Wiens führen wird: Von 1. bis 23. Juni findet das Wir sind Wien Festival statt: Jeden Tag gibt es mehrere Kulturevents, wobei sich das ganze von der Innenstadt bis zum 23. Bezirk bewegt. Los geht's am 1. Juni im 1. Bezirk, am 2. Juni im 2. Bezirk usw. Das Beste an dem Ganzen: Die Events sind ALLE GRATIS!
HEUTE läuft dieses Programm im 22. Bezirk:
Hier die heutigen Veranstaltungen im Überblick:
- DJ LA MACHI & TUTTI DILEMMA
- Wann? 17:30 - 21:00 Uhr
- Wo? Kaisermühlenbucht
- BELLE FIN
- Wann? 19:30 - 21:00 Uhr
- Wo? Pfarre Hirschstetten
To-Dos in 1220
MetaMarkt in der METAStadt
Stadlauer Straße 41a
Auf dem Fabrikgelände der METAStadt findet jeden Sonntag von 8 bis 15 Uhr ein Flohmarkt statt. In der wiederbelebten, alten Fabriksumgebung kann man hier nach Herzenslust stöbern, sammeln und feilschen. Von Vintage über Antiquitäten bis hin zu Designerstücken gibt es hier wohl alles, was das Flohmarktherz begehrt.
Wakeboardlift Wien
Am Wehr 1
Wem so richtig heiß ist, der kann hier mal vorbeischauen, um seine Wakeboard Skills zu perfektionieren (oder erst aufleben zu lassen). Man wird mittels Seilbahn quer über die Neue Donau gezogen, kann währenddessen noch coole Tricks zeigen oder auch einfach direkt ins Wasser geschmissen werden – das bleibt dann jedem selbst überlassen. Es werden auch regelmäßig Kurse angeboten, was sich gerade für Anfänger empfiehlt.
Ausflüge
Seestadt
Seit 2014 kann man in der Seestadt wohnen, arbeiten und baden. Du hast es trotzdem noch nie wirklich hingeschafft? Na dann wird’s ja Zeit! Egal ob du einfach mal nur bis zur Endstation der U2 fahren willst oder auch wirklich in den Asperner See springen magst – es ist gar nicht so weit, wie du denkst.
Funfact: Schon über 50 Straßen tragen hier Frauennamen, um der gängigen Praxis (also männliche Straßennamen) etwas entgegenzusetzen.
Donaucity & Donaupark
Kein Geld um schnell mal nach New York zu fliegen? Kein Problem, einfach mal in der Donaucity vorbeischauen und sich zwischen den (fast) Wolkenkratzern cosmopolitisch fühlen.
Und wem das Ganze dann schnell mal zu städtisch wird, der kann sich gleich danach ins Gras im Donaupark schmeißen und ganz poetisch die Wolken betrachten. Oder auch eine Tour mit der Liliputbahn drehen.
Ein Kaffeehaus-Klassiker, eine Ibiza Vibes Strandbar und romantische Ausflugsziele in 1220 findest du auf der nächsten Seite.
Das Cafe Falk in der Donaustadt - früher war es eine der berüchtigtsten Hütten in Wien, heute ist es zum donaustädtischen Kult geworden. Von klassischer, traditioneller Hausmannskost über internationale Burger-Spezialitäten bis hin zu vegetarischen Genüssen – in der herzhaften, abwechslungsreichen Auswahl an Speisen im Café Falk ist garantiert für jeden Geschmack das Passende dabei. Reichhaltig frühstücken kann man hier auch und zwar bis 11 Uhr.
Eissalon Eisstanitzl
Stadlauer Straße 9
Wer einen ganzen Tag lang mit unseren Tipps durch Transdanubien wandert, darf auf ein gutes Eis auf keinen Fall verzichten. Schon gar nicht, wenn es so gute Sorten wie Sachertorte gibt.
Donaubrise
Arbeiterstrandbadstraße 91
Im Strandbad Alte Donau kann man neben den Klassikern wie Wurstsemmel auch rote Rüben Hummus und Falafel oder einen Pulled Pork Burger mit Pommes bestellen. Keine Sorge, unter der Woche gibt’s auch eine Wochenkarte mit verbilligten Mittagsmenüs. Mit weißem Hintergrund und Strandbar Vibes bietet das Lokal neben dem guten Essen auch eine super Kulisse für deine Insta Story – einfach als Ort „Ibiza“ angeben, merkt niemand.
Für die Romantiker
Blumengärten Hirschstetten
Quadenstraße 15
Auf einer Fläche von rund 60.000 Quadratmeter findet man in dem Park einen kleinen Zoo, einen historischen Bauernhof und selbstverständlich auch die unterschiedlichsten Blumengärten. Zum Zeitpunkt der Errichtung 1957 war der Park die modernste städtische Großgärtnerei Europas! Bei kostenlosem Eintritt kann es also auf keinen Fall schaden, hier mal auf einen Sprung vorbeizuschauen - am besten einfach mit den Buslinien 26, 22A, 95A oder 95B kommen.
Schulgarten Kagran
Donizettiweg 29
Keine Sorge, man muss nicht Schüler sein, um hier reinkommen zu dürfen. Weg vom hektischen, heißen Großstadttreiben bietet das versteckte Gartenparadies eine tolle Gelegenheit, um nach der Arbeit mit einem Buch ein bisschen zu entspannen. Im Sommer hat der Park Montag bis Donnerstag geöffnet, nach Anmeldungen sind sogar Führungen möglich.
Header: Foto 1&3 (c) Wiener Stadtgärten
Zur allen Artikeln der #GanzWienineinemSommer Bezirke Challenge geht es hier entlang.