©
©  Katharina Schor

Grätzl Guide: Sonnwendviertel

Ein Spaziergang durch Favoriten: Kunst, Kultur, Kulinarik
Autor:in
Katharina Schor
19.01.2022

Meist zieht es uns zu den gleichen Orten und Plätzen. Doch zurzeit tut sich so viel in Wien. Seit dem Neubau und der Umwandlung des Hauptbahnhofs, floriert das ehemalige Gebiet des Wiener Hauptbahnhofs. Dieses Areal des 10. Wiener Bezirks nennt sich Sonnwendviertel. Das Sonnwendviertel ist noch am Entstehen und Wachsen. Viele Bauprojekte sind schon fertig gestellt. Wohnen im modernen Sonnwendviertel wird immer attraktiver. Leistbare Lebensqualität, vielseitiges Angebot und viele Besonderheiten zum Entdecken. Wir haben uns das Grätzl für euch etwas näher angesehen.

Outdoor im Sonnwendviertel

Ein Spaziergang im Sonnwendviertel zahlt sich aus, denn es wurde viel Wert daraufgelegt, dass es genügend Grün- und Freiflächen für alle Bewohner*innen und Besucher*innen gibt.

Helmut-Zilk Park

Die wohl beliebteste Freifläche im Sonnwendviertel ist der Helmut-Zilk Park. Hier gibt es so viele coole Treffpunkte, wie zum Beispiel den Motorikpark, gemütliche Sitzgelegenheiten für ein kleines Winter-Sonnenbad, eine Hundezone und ein Café im Pavillion. Im Jahr 2020 wurde der Helmut-Zilk Park sogar durch eine weitere Aufenthaltszone erweitert. Dieser befindet sich am Sissy-Löwinger-Weg zwischen Arsenalsteg und Helmut-Zilk-Park. Dort findet ihr Fitnessgeräte zum Auspowern. Und wenn es wieder wärmer wird auch Wasserspiele.

Outdoor: Bloch-Bauer-Promenade

Die gemütliche Bloch-Bauer-Promenade befindet sich im östlichen Teil des Viertels. Perfekt zum Flanieren und Chillen. An heißen Tagen bieten Bäume und Wasserspiele die nötige Abkühlung. Nächstes Jahr soll die gesamte Promenade fertiggestellt werden. Auf der Bloch-Bauer-Promenade findet ihr neben einigen Geschäften und Lokalen auch die Nachbarschaftswand. Ein offenes Bücherregal zum Bücher tauschen. Die gibt es in ganz Wien zu entdecken, mehr dazu in diesem Beitrag.

Sonnwendgarten

In Gemeinschaft gärtnern, funktioniert im Sonnwendviertel auch einwandfrei. Der Sonnwendgarten umfasst eine Fläche von circa 800 m² und befindet sich im Helmut-Zilk-Park. Es werden immer wieder neue Beete vergeben, meldet euch einfach direkt beim Sonnwendgarten, wenn ihr euer eigenes Gemüse und Obst anbauen wollt.

Kulinarisch unterwegs im Sonnwendviertel


Nach dem Spazieren und Flanieren habt ihr euch eine Stärkung in den örtlichen Lokalen und Kaffeehäusern verdient. Im Sonnwendviertel gibt es so viele tolle Lokale, sodass ihr einfach öfter herkommen müsst.

Café Kaffeersatz

Bloch-Bauer-Promenade 22 | 1100 Wien

Feldhase

Bloch Bauer Promenade 15, 1100 Wien


Wien ist um ein vegetarisches Café reicher geworden. Im hippen Sonnwendviertel befindet sich das Café Feldhase. Eine feine Auswahl an Bio-Teesorten, guten Kaffee von Alt Wien Kaffee, Brot von BROTocnik und guten Essen. Von Dienstag bis Samstag erwartet euch ein frisches Mittagsmenü zu guten Preisen.

Mimi im Stadtelefant

Bloch Bauer Promenade 23 | 1100 Wien


Im Restaurant Mimi im Stadtelefant werdet ihr bestens umsorgt und jeden Samstag könnt ihr köstliches Frühstück im Lokal einnehmen. Die Atmosphäre ist urban und hip: viel Beton, edle Holztische und bunte Stühle. Von Montag bis Freitag gibt es zusätzlich auch ein köstliches 3-Gänge-Mittagsmenü für 13,00€. Mimi im Stadtelefant kocht fast ausschließlich bio, regional und saisonal. Sehr cool!

Café Flögge

Emilie-Flöge-Weg 4 | 1100 Wien


Dem Nachbarschaftscafé Flögge ist ein solidarischer und respektvoller Umgang ein großes Anliegen, so gestalten die Betreiber*innen ihr Café und sorgen in deren Sortiment für Abwechslung und ein besonders nachhaltiges Angebot. Ihr sucht nach einem gemütlichen Café zum Chillen? Das Café Flögge wird euch gefallen.

Auf der nächsten Seite findest du Kunst und Kultur im Sonnwendviertel!

Kunst und Kultur im Sonnwendviertel

Im Sonnwendviertel ist einiges los, denn hier können kultur- und kunstbegeisterte Menschen viel erleben und entdecken. Ateliers, Ausstellungsräumlichkeiten und tolle Möglichkeiten an Events teilzunehmen. Wir haben euch eine feine Auswahl zusammengestellt.


Hirn. Atelier zur Vermittlung künstlerischer Techniken

Sissy-Löwinger-Weg 5/3 | 1100 Wien


Das Atelier wird von Bastian Andorfer geführt und in seinem Shop findet ihr Platten, Keramik, Shirts, Comics Fotographien und vieles mehr. Ganz individuell können im Atelier Siebdrucke auf diverse Textilien gedruckt werden. Dafür einfach direkt beim Chef melden. Oder interessiert ihr euch dafür, selbst mal den Pinsel zu schwingen, zu töpfern oder die Siebdruck-Technik kennenzulernen? Kein Problem, denn im Atelier Hirn finden regelmäßig Kurse und Workshops statt.Informiert euch hier über mögliche Termine.

Sitzfläche

Sissy-Löwinger-Weg 5/7 | 1100 Wien


Die Sitzfläche im Sonnwendviertel ist ein Atelier und Ausstellungsraum für außergewöhnliches Design. Hier blüht jedes Vintage-Herz auf, es können gebrauchte Designerstühle aus dem 20. Jahrhundert erworben oder feine Teile aus der Unikatserie 1+1=1 bestaunt werden. Neuschöpfungen aus zwei gebrauchten Hockern und Stühlen, die zu einem universellen Möbelstück verschmelzen.

Kulturraum von Gleis 21

Bloch-Bauer-Promenade 22 | 1100 Wien


Im Osten des Sonnwendviertel befindet sich das Wohnprojekt 21 und dort auch ganz viel Raum für neue kreative Ideen. Denn hier werden Raumlandschaften zur Nutzung für diverse Aktivitäten vermietet. Performances, Konzerte, Filmabende, Workshops, Lesungen, Tanzabende, Firmenevents, Yogakurse, … Hier ist beinahe alles möglich. Die Räumlichkeiten von Gleis 21 sind so zunehmend zum regen Begegnungsort für Kunst und Kultur geworden. Auf derHomepage von Gleis 21könnt ihr euch über die kommenden Veranstaltungen informieren. Geplant sind Film- und Konzertaufführungen, Stadtspaziergänge für widerständige Frauen in Favoriten und vieles mehr.

toZomia

Bloch-Bauer-Promenade 22 | 1100 Wien


toZ

Ähnliche Artikel

Unsere Partner