©
©  Lia Remschnig

Grätzl-Guide: Unterwegs im Freihausviertel

Klein, kreativ, komplett unterschätzt – das Freihausviertel ist ein Hidden Gem mitten in Wien.
Autor:in
Lia Remschnig
15.09.2022

Mitten im hippen 5. Bezirk befindet sich das Freihausviertel: Hier warten, unweit von der U4 Kettenbrückengasse, dem Naschmarkt und dem Karlsplatz, grüne Plätzchen, angesagte Szene-Restaurants und chillige Brunch-Lokale auf euch! Auch die schönen Häuserbauten locken den einen oder die andere Architekturbegeisterte(n) an.

Steckbrief

Das Schönste: Il dolce far niente - Das Tummeln auf den Straßen beobachten in einem der entspannten Cafés

Das Schiarchste: Wenn die Vintage-Shops vor deinem Feierabend schließen

Das musst du probiert haben: Die unglaublich gute neapolitanische Pizza in der Randale

Das musst du gesehen haben: Die Rad-Station gleich nach dem Brunch bei Zweitbester

Die Vollpension

Schleifmühlgasse 16, 1040 Wien

Sprechen wir von diesem Grätzl, darf die mittlerweile schon zur Institution gewordene Vollpension natürlich nicht fehlen: In dem netten Generationen-Café werden wir quasi zu jeder Tageszeit mit dem Omi-Rundum-Paket versorgt. Ganz gleich, ob es uns nach Eiskaffee dürstet oder Omas hausgemachte süßen Buchteln einfach so verführerisch duften. In wenigen Wochen öffnet nun auch wieder der Standort im 1. Bezirk! Übrigens: Ganz neu gibt es nun auch die Back-Akademie, in der man direkt vor Ort von Oma lernen kann, wie man gustiöse Kuchen-Schmankerl selbst zubereitet! Von Kardinalschnitte und Gugelhupf bis hin zu anderen Mehlspeisen, zeigt uns Oma, wie es richtig geht – wenn das mal keine super Geschenk-Idee für den nächsten Geburtstag ist... ;)

Babette´s Spice & Books for Cooks

Schleifmühlgasse 17, 1040 Wien

Gleich in der Schleifmühlgasse befinden sich, direkt nebenan, weitere besuchenswerte Orte. Etwa Babette´s, ein kleiner und feiner Buchladen, in dem man nicht nur Bücher zum Thema Kochen, Backen und Kulinarik jeglicher Art findet, sondern auch eine gut sortierte Auswahl an eigens hergestellten Gewürzmischungen – von „Granola Spice“ über den perfekten Bananenbrot-Mix bis hin zu Dukkah & Co. Wir lieben den kleinen Laden und verbringen hier schon mal gern ein wenig viel Zeit.

Allergiker Café

Wiedner Hauptstraße 35, 1040 Wien

Il dolce far niente: Sitzt man im entspannten Hof des Allergiker Cafés, kann es schon mal passieren, dass man die Zeit vergisst. Zu angenehm empfinden wir unser Dasein schließlich, wenn wir nichts anderes tun, als kurz mal im Moment zu verweilen und zu genießen. Zudem bietet das nette kleine Café – der Name verrät es bereits – eine ausgewählte Karte an allergikerfreundlichen Angeboten: laktosefrei, sojafrei, nussfrei, histaminarm, etc. Top!

Der Greißler

Margaretenstraße 44, 1040 Wien

https://www.instagram.com/p/CYRTaqNMeO0/?utm_source=ig_embed&utm_campaign=loading

Hach, wunderbar. Mitten in der Margaretenstraße kann man einfach durch den Laden streifen und sich seine Tascherln mit den guten Dingen befüllen, die die großen Vorratsgläser darin so zu bieten haben. Brauchen wir etwa Linsen, getrocknete Zitronen, frisches Obst und Gemüse oder feine Süßigkeiten, lassen wir uns gerne hier blicken. Nicht nur, weil die Qualität der Produkte 1A ist, sondern auch, weil das Geschäft so schön ist und seine Mitarbeiter:innen einfach ur nett sind.


Zweitbester

Heumühlgasse 2, 1040 Wien

https://www.instagram.com/p/CQqAktpl_li/?utm_source=ig_embed&utm_campaign=loading

Gleich ums Eck und nicht umsonst wird dieses Lokal unter Kennern stets aufgezählt, wenn es um gute Frühstücks- oder Brunch-Lokale in der Donaumetropole geht. Bei einem Besuch erwarten euch jedenfalls knusprige Bio-Handsemmerln und – je nach Größe des Appetits – etwa das kleine oder große Wiener Frühstück sowie an Wochenenden und Feiertagen ein wirklich guter Brunch! Reservieren ist jedoch angesagt, da ganz klarer Hipster-„place to be“.


Rad-Station – nextbike

Gleich nebenan befindet sich die Rad-Station nextbike (citybike gibt es ja nun nicht mehr), von der aus man – bspw., jemand kommt einen von außerhalb besuchen oder man ist nur für ein paar Tage in der Stadt - ganz easy und für recht wenig Geld ein Rad ausleihen und direkt eine Tour starten kann. Einfach die App runterladen und nach nur wenigen Minuten kann losgeradelt werden. Pro Stunde zahlt man 60 Cent. Besitzt man eine Jahreskarte der Wiener Linien, ist es dann sogar nur die Hälfte.

Pizza Randale

Kettenbrückengasse 1, 1050 Wien

https://www.instagram.com/p/ChaJXSoKevB/?utm_source=ig_embed&utm_campaign=loading

Wohl eine der besten Pizzen der Stadt! Wer liebt sie nicht? Die weiche und saftige Pizza im Napoli-Style, die einfach mit dem Besteck zu zerreißen ist und nicht einmal normal in der Hand gehalten werden kann, ohne die Form zu verlieren. Das Logo allein ist schon der Burner! Und mit Wildwest-Ikone Bud Spencer an der Wand, der wohl der Namens-Inspiration des Restaurants diente, lässt es sich natürlich auch viel leichter Unmengen an Pizza-Bergen vertilgen. Besonders gefallen uns hier die speziellen Sorten. Unbedingt den Haus-Eistee probieren!


Flo Vintage – Nostalgische Mode

Schleifmühlgasse 15A, 1040 Wien

https://www.instagram.com/p/Cgen-1YMg-g/?utm_source=ig_embed&utm_campaign=loading

Klaro, wir brauchen wieder einmal ein paar coole neue Vintage-Pieces! Praktisch ist es da, wenn wir vor oder nach dem Besuch der Vollpension, die gleich ein paar Meter weiter wartet, auch mal in diese gute Stube schauen. Zu bieten hat sie jedenfalls ausgefallene Stücke. Wie in jedem Second Hand Schuppen gilt auch hier: Glücksgriff von Nöten, da es eben oft genau darauf ankommt, wenn man sich durch die bunte Wäsche wühlt.


XO Grill

Kettenbrückengasse 15, 1050 Wien

https://www.instagram.com/p/CfLR7oGsjak/?utm_source=ig_embed&utm_campaign=loading

Krass gute Burger. Saucooles Konzept. Super Leute. Was kann man mehr sagen? Besucht man dieses Lokal in der Kettenbrückengasse, wird man sicherlich nicht enttäuscht. Das Essen ist der Hammer und wahnsinnig originell kombiniert. Ein kleiner Auszug aus der Speisekarte lässt uns schon mal nicht nur sprichwörtlich das Wasser im Munde zusammenlaufen: Wahnsinnig gut ist etwa das Naan Tan mit Masala-geschmortem Rindfleisch, Hummus Mayo, Koriander und eingelegter roter Zwiebel; die indonesischen Beef Curry Kroketten mit Gurken Sunomono (leichter Gurkensalat) und die absoluten göttlichen handgeschnittenen doppelfrittierten Dirty Fries mit Joppie Sauce, Sesam und frischen Kräutern. Der XO Smash Burger ist zumindest einer (wenn nicht DER) beste(n) Burger Wiens. Klare Empfehlung, guys!!


Feine Dinge*

Margaretenstraße 35, 1040 Wien

https://www.instagram.com/p/CiZbc0PsRPX/?utm_source=ig_embed&utm_campaign=loading

Wow! Allein schon beim Betreten des Ateliers bleibt einem, ob der wunderbaren Gegenstände, die es hier gibt, der Mund offen stehen. Feine Dinge bietet der Laden jedenfalls allemal (Speiseporzellan, Wohnaccessoires und Leuchtobjekte), wenn auch eher ein wenig mehr für die „besser bestückte“ Geldbörse gedacht. Nichtsdestotrotz ist das handgemachte Porzellan aus Wien wunderbar stilecht und zeitlos.


Kruste & Krume Brotback Atelier

Heumühlgasse 3/1, 1040 Wien

Ähnliche Artikel

Unsere Partner