Die meisten Ost-Österreicher*innen schaffen es (höchstens) bis nach Innsbruck, aber über den Arlberg nur die wenigsten. Streng genommen gibt es in Vorarlberg auch Städte, weswegen der Titel Stadtflucht vielleicht irreführend wirkt, aber let’s face it: es ist mehr Dorf- als Stadtfeeling.
Also pack deine sieben Sachen und trainiere schon mal deine Gesichtsmuskeln, weil du deine Stirn bei den vielen Kommunikationsschwierigkeiten oft runzeln wirst – und ab ins Ländle!
Anreise
Fahr entweder mit dem Zug oder mit dem Auto nach Vorarlberg. Der Railjet fährt nach Bregenz durch. Aber tu dir den Gefallen und setze dich nicht in den Waggon mit dem Kinderkino.
Aktivitäten
WANDERN, WANDERN, WANDERN
Auch wenn du sonst das Konzept vom Wandern – steil, anstrengend und Waden brennen – nicht verstehst, geh wandern in Vorarlberg. Es gibt verschiedenste Routen, Schwierigkeitsgrade und Hütten mit leckeren verdienten (!) Schmankerln. Hier ein kleiner Auszug:
🥾 Quasi der Wiener Prater unter den Bergen: der Pfänder
Bregenz‘ Hausberg ist über mehrere Wege erreichbar, die einen steiler und kürzer, die anderen länger und gemütlicher. Die Pfänderbahn bringt dich aber auch hoch. Wir würden dir auf jeden Fall empfehlen, mit der Bahn runter zu fahren – es warad wegen der Knie. Oben genießt du den Ausblick oder schaust dir süße Tiere im Alpenzoo an.
🥾Hohe Kugel
Du gehst nicht so viele Höhenmeter, aber oben beim Gipfelkreuz hast du trotzdem einen wunderschönen 360 Grad Blick.
Hier geht’s zur Route.
🥾Kanisfluh
Mach diese Wanderung nicht unbedingt nach einem exzessiven Spritzerabend und 3 Packerl Zigaretten. Es ist anstrengend, aber es ist es wert. Du siehst relativ von Anfang an bereits das Ziel – manche mögens, manche nicht so. Diese Wanderung bietet sich besonders als Sonnenaufgangswanderung an.
Bregenzer Festspiele
Die Bregenzer Festspiele finden diese Saison leider nicht statt. Schau dir trotzdem das Bühnenbild an, nimm dir was zu trinken mit und spiele “La Donna È Mobile“ – das bekannteste Stück aus der Oper Rigoletto – ab. Für ein waschechtes Festspiel-Erlebnis tröpfel dir ab und zu Wasser auf den Kopf (es regnet fast immer während der Festspielaufführungen) und zieh dich schick an.
Sommerrodelbahn
Besonders Raser werden es lieben, quasi ohne Geschwindigkeitsbegrenzung (ok, es ist ein Rodel und kein Ferrari) den Berg runter zu bretten. Falls dir das zu schnell geht, wir wär‘s mit einem Waldseilpark?
Baden
Nicht ohne Grund nennt man den Bodensee auch das "schwäbische Meer". Egal ob auf dem Treetboot, im alten Militärbad (Mili) oder bei einem Seezugang deiner Wahl - schmeiß dich in die Fluten. Verpasse auf keinen Fall den Sonnenuntergang!
Auf der nächsten Seite gibt es coole Lokale und Hotels!
Essen und Trinken
Weiss Bregenz
Café, Bar und Restaurant – im Weiss kriegst du alles. Fine-Dining, aber zu bezahlbaren Preisen, wunderschöne Einrichtung und auch Essen nach 22 Uhr.
Biohotel Schwanen Bizau
Im dazugehörigen Restaurant ist alles schön: drinnen, draußen und das Essen. Alle Zutaten sind bio und regional. Wenn du Glück hast, sitzt du auch noch im urigen Wälderstüble. Da schmecken die Käsknöpfle fast noch besser.
RIO Kino Restaurant Pizza Bar
Das RIO ist das Allround Talent in Vorarlberg. Das Interior ist erstaunlich hip für Vorarlberg und die Pizzen lecker.
Übernachten
Katharinenhof
Wo: Im Herzen Dornbirn
Preise pro Zimmer: ab 66 € (pro Person)
Romantik Hotel Das Schiff
Wo: Hittisau, im wunderschönen Bregenzerwald
Preise pro Zimmer: ab 245 € (inkludiert aber Verwöhn-Halbpension: Frühstück, Teestunde mit Gebäck & salzigen Snacks, Wellnessbereich ...)