©
©  Christophe Raynaud de Lage | Ines Bacher

Guide: Wiener Festwochen | Freie Republik Wien 2024

17. Mai bis 23. Juni. 2024
Autor:in
Anna Irina
17.05.2024

Es ist wieder so weit: DieWiener Festwochen | Freie Republik Wien sind mit 17. Mai 2024 offiziell eröffnet! Die nächsten 5 Wochen bis einschließlich 23. Juni kannst du durch ganz Wien stürmen und internationale Produktionen sowie künstlerische Projekte an 34 Spielorten entdecken.

Dieses Jahr stehen thematisch Widerstand und Revolution im Mittelpunkt: Das Festival erfindet sich neu, ruft zur Revolution auf und erklärt sich zur Freien Republik Wien - inklusive Prozessen und Explosionen, Klassikern und Revolutionen – und sogar mit einer eigenen Verfassung! Neben den Vorstellungen aus den Bereichen Sprechtheater, Oper, Musik, Tanz, Performance, bildende Kunst und Aktivismus, bilden bei den diesjährigen Wiener Festwochen auch partizipative Formate bei freiem Eintritt einen Schwerpunkt.

KARTENKAUF

Online: HIER!

Telefon: +43 1 589 22 22

Tageskassa: Lehárgasse 3a, 1060; Foyer der Halle E+G im Museumsquartier

Abendkassa: Die Abendkassen öffnen 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn!

U30 Vermehrt Schönes!

Personen unter 30 zahlen online, telefonisch und an den Tageskassen für Tickets der Wiener Festwochen nur 15 Euro. An den Abendkassen sind je nach Verfügbarkeit ermäßigte Karten um 10 oder 15 Euro erhältlich. Beim Kauf ist ein gültiger Ausweis bzw. Nachweis vorzulegen.

Es gibt darüber hinaus noch eine Reihe weiterer Ermäßigungen. HIER kannst du sie auschecken!

Die Festivalzentrale: HAUS DER REPUBLIK

Wo? Haus der Republik / Volkskundemuseum Wien, 1080

Wann? DI bis SO, 10–21 Uhr

Unter dem Motto "Mitdenken - Mitmachen - Mitregieren" lädt das sogenannte Haus der Republik in Kooperation mit der Klima Biennale und dem Volkskundemuseum alle Wiener:innen ein, gemeinsam mit Expert:innen, Künstler:innen und Aktivist:innen an einer eigenen Verfassung zu arbeiten, die in den kommenden vier Jahren die Grundlage für das zukünftige Festwochen-Programm bilden wird. Jede Woche finden Hearings des Rats der Republik statt und am Ende der fünfeinhalb Wochen werden die Ergebnisse der Diskussionen, Prozesse und Hearings in der Wiener Erklärung festgeschrieben sowie der Öffentlichkeit präsentiert. Darüber hinaus bekommst du hier Einblicke in die offene Werkstatt der Klasse für Bühnengestaltung der Akademie der bildenden Künste Wien und kannst Seminare oder Workshops besuchen.

Mehr Informationen zum Haus der Republik und seinem Programm findest du HIER.

Die Partyzentrale: CLUB DER REPUBLIK

Wo? Volkstheater, 1070

Wann? DO bis SA, ab 22 Uhr (ab 18. Mai!)

Wer bei diesem riesigen Angebot nicht genug bekommen kann und sich gerne mit anderen austauschen und feiern würde, sollte in der Roten Bar oder im Weißen Salon des Volkstheaters vorbeischauen. Im sogenannten Club der Republik begegnen sich Künstler:innen und Publikum bei Konzerten, Performances und ausschweifenden Partys.

Mehr Informationen zu diesem coolen Treffpunkt des Festivals findest du hier!

UNSERE HIGHLIGHTS IM PROGRAMM

Carolina Bianchi y Cara­ de ­Cavalo: A NOIVA E O BOA NOITE CINDERELA. TRILOGIA CADELA FORÇA – CAPITULO 1

Performance

(c) Christophe Raynaud de Lage

Goodnight Cinderella - so werden K.-o.-Tropfen in Brasilien genannt und verbildlichen damit die Machtdynamiken, die hinter diesen Drogen stecken. In dieser Performance verliert die brasilianische Theatermacherin Carolina Bianchi nach und nach das Bewusstsein, weil eingenommene K.o.-Tropfen zu wirken beginnen. Den acht Performer:innen ihres Kollektivs Cara de Cavalo ist sie verletzlich ausgeliefert, was im gesamten Saal eine bedrückende oder gar erdrückende Stimmung hinterlässt. Die Performance nimmt Bezug auf die Aktionskünstlerin Pippa Bacca, die 2008 in einem Brautkleid per Anhalter von Mailand nach Jerusalem reiste. Entgegen ihres Vorhabens, ein Zeichen für Frieden zu setzen, wird sie vergewaltigt und ermordet. Die Performance wurde weltweit diskutiert und wirft die Frage auf, wie weit Kunst gehen kann oder vielmehr:

muss

.

Wann und wo?

18. Mai - 20. Mai

Halle G im MuseumsQuartier

Ticketpreise:

30 € / 20 €

Leonie Böhm: BLUTSTÜCK Nach dem Roman "Blutbuch"

von Kim de l´Horizon

Theater

(c) Diana Pfaffmatter

Blutstück möchte unsere gesellschaftliche Schweigekultur brechen - genauso wie Blutbuch von Kim de l´Horizon, das 2022 erschienen ist und welches der deutschen Regisseurin Leonie Böhm als Vorlage für das Theaterstück fungierte. Blutbuch wurde damals mit dem Deutschen und Schweizer Buchpreis ausgezeichnet und schafft auch als Theaterstück Standing Ovations und minutenlangen Applaus. Die Bühne wird mit aufblasbaren Bäumen, Flüssen und Steinen gefüllt, dazwischen bewegen sich skurril wirkende Schauspieler:innen, die der absurden Scheinheiligkeit trotzen und Zuschreibungen sowie unbegründete Ängste hinterfragen.

Wann und wo?

18. Mai - 20. Mai

Volkstheater

Ticketpreise:

zwischen 4 € und 45 €

Angélica Liddell: LIEBESTOD

EL OLOR A SANGRE NO SE ME QUITA DE

LOS OJOS

Der Geruch von Blut geht mir nicht aus den Augen

JUAN BELMONTE

HISTOIRE(S) DU THÉÂTRE III

Theater

(c) Christophe Raynaud de Lage

Die spanische Performancekünstlerin Angélica Liddell wurde schon vielfach ausgezeichnet und präsentiert bei den Wiener Festwochen | Freie Republik Wien 2024 den dritten Teil der Reihe Histoire(s) du Théâtre. Wie in einem Stierkampf kämpft Liddell hier mit dem Theater und einer Gesellschaft, die nichts mehr von Spiritualität hält. In beeindruckenden Bildern bewegt sie sich inmitten einer Stierkampfarena zwischen Gegensätzen und nimmt Bezug auf Richard Wagners Oper Tristan und Isolde. Staunend und berührt wirst du das Volkstheater verlassen, nachdem du die

Ähnliche Artikel

Unsere Partner