©
©  Marie Meyer

Kulturausflug: Kunstmeile Krems

8 Gründe, warum du der Stadt in Niederösterreich einen Besuch abstatten solltest.
Autor:in
Marie Meyer
23.06.2022

Sommer, Sonne, Landesgalerie Niederösterreich und Kunsthalle Krems: Das sind unsere Tipps für deinen Ausflug ins wunderschöne Niederösterreich. Warum ein Museumsbesuch auch (oder vor allem) im Sommer Sinn macht, wo du in Krems veganes Eis und Marillen-Schmankerl findest und wo die Heurigen besonders nett sind, verraten wir dir ebenso wie die aktuellen Ausstellungs-Highlights der Kunstmeile Krems.


Kunsthalle Krems

Museumsplatz 5, 3500 Krems an der Donau

In der Kunsthalle Krems werden zurzeit die abstrakt expressionistischen Malereien der Künstlerin Helen Frankenthaler ausgestellt. Mit ihren kreativen und ausdrucksvoll unterschiedlichen Farbspielen regt sie definitiv zum Träumen und Nachdenken an. Helen Frankenthaler läutete mit ihrer Soak-Stain-Technik eine neue Ära in New York ein. Hierbei wird verdünnte Farbe auf Leinwand oder Papier aufgetragen, sodass bei jedem Kunstwerk neue Effekte entstehen.

Wie der zeitgenössische Künstler Arnulf Rainer einmal zu sagen pflegte:

"Die Kunst hat nicht zu erklären, sie ist auch kein Rätsel, das zu lösen ist — als solches würde sie sofort ihren Reiz verlieren. Kunst muss stimulieren und offenhalten können."

08.07.2022 16:00 Uhr Kunsthalle Krems
02.09.2022 16:00 Uhr Kunsthalle Krems
07.10.2022 16:00 Uhr Kunsthalle Krems

Hier findest du alle Veranstaltungen im Überblick.

Die Führung kostet 4 Euro. Der Eintritt in die Kunsthalle kostet für Studierende bis 26 Jahre 9 Euro, für Erwachsene 10 Euro. Der Eintritt lässt sich jedoch easy durch Kombi-Tickets in die Landesgalerie Niederösterreich oder das Karikaturmuseum Krems günstiger gestalten. Und wenn du eh schon in Krems bist, warum nicht das Full-Package nutzen?

Alle Infos zu den Ticketpreisen und Angeboten findest du hier.


Landesgalerie Niederösterreich

Museumsplatz 1, 3500 Krems an der Donau

In der Landesgalerie Niederösterreich werden noch bis Oktober die Werke der Künstlerin Isolde Maria Joham ausgestellt, ebenso wie die Werke von circa 125 weiteren Künstler*innen auf den drei Etagen.


Rendezvous mit der Sammlung

Eine Ausstellung, die wir euch auch noch unbedingt ans Herz legen möchten, ist „Across the River“ von Chiharu Shiota. Die raumfüllende Installation der japanischen Künstlerin wurde am 10. Juni eröffnet und ist nicht nur für Travel-Influencer*innen (weil Boote) oder DIY-Spezialist*innen (weil aufwändige Geflechte aus Wollfäden) interessant. Genau wie die Donau will die Künstlerin Grenzen überwinden und macht sich Gedanken über zentrale Themen wie Heimat und Tradition oder ganz elementar: Leben und Tod.

Auf jeden Fall super spannend und auch rein optisch ein Genuss.



Eisbiene Krems

Bahnhofpl. 10, 3500 Krems an der Donau

Nach der vollen Dröhnung Kultur darf für die Nachbesprechung durchaus bei ein bis fünf Kugeln Eis erfolgen. In der Eisbiene findest du Sorten aus regionalen Zutaten à la Kürbiseis, Apfelstrudel und natürlich Wachaus Favorite: Marille. Die meisten Sorten sind sogar vegan. Übrigens liegt die Eisbiene direkt neben der Bahnstation. Eventuell musst du dein Eis also sogar schon vor dem Ausstellungsbesuch am Fußweg (15 Minuten) vom Zug zum Museum verspeisen.


Picknick im Stadtpark Krems

Auf deinem Weg mit dem Eis durch die Stadt zur Kunstmeile solltest du definitiv auch durch den Stadtpark spazieren. Der Park hat einen wunderschönen Springbrunnen und einen sehenswerten Musikpavillon. Und falls du deinen Proviant auf der Hinfahrt noch nicht aufgegessen hast – hier wäre der ideale Ort für ein kleines Picknick.


Gasthaus Salzstadl

Steiner Donaulände 32, 3500 Krems/Stein

Solltest du dir jedoch keine belegte Semmel gemacht haben, können wir dir das Wirtshaus Salzstadl empfehlen — mit süßem Schanigarten. So kannst du die deftige Hausmannskost erst einmal an der frischen Luft sacken lassen, bevor es wieder ins klimatisierte Museum geht. Geographisch gehört Krems zum Waldviertel und zur Wachau. Daher wird im Salzstadl das beste beider Welten vereint und Waldviertel-typisch eine Mohnspeise serviert (Mohnnudeln) und mit Wachauer Marillenröster verfeinert. Auch wenn das Gasthaus allgemein sehr fleischlastig ist, gibt es überzeugende vegetarische Gerichte wie die Käsespätzle mit Blattspinat und Röstzwiebeln.


Mine & Soul

Steiner Landstrasse 33, 3500 Krems

Auch ein kleines süßes Café findest du nicht weit entfernt in den verwinkelten Gassen hinter der Kunstmeile. Hier bekommst du neben Kaffee und Kuchen auch andere Snacks wie Bagels oder Bowls. Auch einer der frisch zubereiteten Smoothies lohnt sich!

Aber Achtung: Sonntags und unter der Woche ab 17 Uhr hat das Café geschlossen.



Heurigenkalender der Stadt Krems

Vintage Abendmarkt am Kremser Pfarrplatz

Wer es sich flexib

Ähnliche Artikel

Unsere Partner