Für all jene, die am liebsten mit ihren Freunden daheim feiern oder gescheit vorglühen möchten, verlosen wir 6 Flaschen Kattus Brokat Sekt. Hier geht's zur Verlosung!
Mit Tradition
Silvesterpfad
Frierend zwischen grölenden Touristengruppen, betrunkenen Teenagern und Mitfünfzigern, beschallt von Disco Hits und Operetten Musik bei süßem Punsch und verbrannter Bratwurst. Was nach purem Grauen klingt, ist für manche das Glück auf Erden. Der Silvesterpfad führt alle Jahre wieder quer durch den Ersten Bezirk vom Rathaus bis zum Prater. Heuer sogar mit eigener App „Oroundo Vienna“.
Silvesterball in der Wiener Hofburg
Stilechter geht’s nicht. Wer in Frack und großer Abendrobe ins Neue Jahr tanzen möchte, muss zuvor tief in die Tasche greifen. Das viergängige Galadinner kostet 470 €, eine Tischreservierung 215 €, dagegen ist das reine Ballticket inklusive einem Glas Sekt mit 70 € für Studenten beinahe günstig. Neben dem klassischen Orchester, 20er und 30er Jahre Hits und Wiener Unterhaltungsmusik, gibt’s übrigens auch eine „Chill-Out Lounge“ und „Disco“ mit „Live-DJ“. Vielleicht dann doch besser Donauwalzer.
Silvester Gala im Wiener Rathaus
Mit Michi Häupl aufs neue Jahr anstoßen hat was. Hier könnt ihr auch gleich eure Eltern und Großeltern mitnehmen. Die sollen dann am besten auch bezahlen: Tischreservierungen inkl. Weiß- und Rotwein, Bier, alkoholfreie Getränke, Mineralwasser sowie ein Glas Sekt und Linsensuppe zu Mitternacht gibt es ab 140 €, mit Galadinner ab 250 €. Dresscode natürlich Abendkleid und Smoking, dafür gibt’s Musik vom Wiener Hofburg Orchester und einen tollen Ausblick auf die Feuerwerke vom Balkon.
Mit Aussicht
Oktogon am Himmel
Im Baumkreis noch schnell den Geist reinwaschen, bevor das neue Jahr beginnt oder einfach den phänomenalen Ausblick genießen. Im Cafe Restaurant Oktogon am Himmel gibt es Silvesterbuffet und alle Getränke inklusive. Der Preis wurde noch nicht veröffentlicht, reservieren sollte man aber so schnell wie möglich (vergangenes Jahr waren es 130 €). Zum Jahreswechsel wird dann natürlich der Donauwalzer im Amphitheater des Lebensbaumkreises gespielt.
Silvester Clubbing im Café Restaurant Kahlenberg
Ein kostenloser Shuttle Bus vom Schwedenplatz bringt euch hinauf auf den Kahlenberg. Oben erwartet euch ein atemberaubender Ausblick, Dj Flo Plattner und Drinks so viele ihr wollt. 59 € im Vorverkauf an der Hotelrezeption oder per Mail, Abendkassa für Spontane um 69 €.
Haus des Meeres
Um stolze 189 € (ohne Buffet „nur“ 165 €) bekommst du den Eintritt ins Haus des Meeres, ein Silvesterbuffet, anschließende Afterparty (Hits der letzten 60 Jahre) und einen Midnight Snack inklusive aller Getränke. Das Coole daran: Dein Tisch steht direkt neben dem Hammerhaibecken und von der Terrasse der OCEAN´SKY Bar hast du einen prima Ausblick auf das Feuerwerk.
New Year's Eve Party am Dachboden des 25hours Hotel
An Silvester wird traditionell ausgetestet, wie weit man mit dem Preis hinaufgehen kann. Das 25hours Hotel führt das Ranking der unverschämten Preise an: 199 € für „all you can drink“ von der speziellen Silvester-Karte (und wenn du das ernst nimmst, speibst zu Mitternacht von der Terrasse), Flying-Midnight-Snacks und ein Überraschungsgeschenk. Ach ja, der DJ und der Ausblick sind auch im Preis inkludiert. Um 2 Uhr ist die Party aber schon vorbei.
Mit gutem Essen & coolen Leuten
Heuer
Ein mit Sicherheit ziemlich gutes, siebengängiges Menü mit einem Glas Champagner zur Begrüßung um 116 € ist im Vergleich beinahe preiswert. Serviert wird unter anderem Parfait von der Bio Entenleber, Flusskrebse mit Topinambur und „Valrhona und lulu“ (Und fragt uns jetzt nicht, was das ist!)
Prost Mahlzeit am Badeschiff
Das Prost Mahlzeit beendet nach nur acht Monaten seine Ära am Badeschiff. Zum Ende des Projekts wird noch einmal ordentlich bis sechs in der Früh gefeiert. Der Abend auf hoher See beginnt um 19 Uhr mit einem sprudelnden Aperitif, das fünfgängige Menü startet um 20 Uhr. Zum Abschied gibt der Koch noch mal alles: Madai mit Quitte, Joghurt-Sancho-Pfeffer-Tapioka und Pak Choi, Kalbsconsommé mit Krempel-Knolle und Milzschnitte, Rosa Hirschrücken mit Kaffee-Krokant, um nur einige der Speisen zu nennen… Das Menü inkl. Aperitif und Mitternachtsjause kostet 79 €. Wir empfehlen schnell zu reservieren.
ZWEITBESTER SILVESTER 16
Im Zweitbester gibt's erst ein sechs-gängiges Menü zum Preis von 65 € (54 € in vegetarischer Variante) und anschließend eine Party mit den nebenzimmer sessions und DJ Philinger bei gratis Eintritt. Beides klingt verdammt gut: Von Flusskrebsen in Riesling Espuma bis Rehbock mit Maronimousse, Sellerie-Limetten-Terrine oder gelbes Rübensufflé mit wildem Broccoli. Und die Gäste sind traditionell ähnlich fesch wie das Essen.
Mit Tamtam
Ragnar Hof: Das letzte Silvester
Nach zehn Jahren schließt auch der Ragnarhof für immer und feiert ein letztes Mal bis der Hof auseinanderbricht. Musikalisch geht’s zurück in die 80ies, 90ies und Nullies, aber auch aktueller Trash, Funk, Soul, HipHop und Breaks werden zu hören sein. Zu Gast sind DJ Kastamakea, DJ Mix Buchannon und DJ Kapazunda. Außerdem geibt’s viele tolle Specials wie ein Spanferkel, Bleigießen, Welcome Shots, Mitternachts Schwachsinn, "Der Hufi-Drink" und fliegendes Leuchtmaterial. Leute mit Hut zahlen nur 5 € Eintritt.
WUK: Loveball
Ein cooler, schwuler Ball unter dem Motto „The Secrets of Batman and Robin“. Das WUK wird zu Gotham City, die DJs spielen House, Dance-Music und Pop-Charts, getanzt wird wild und der Eintritt kostet im Vorverkauf nur 14 € bis Mitternacht und 16 € nach Mitternacht.
Burt im Künstlerhaus - A Hairy New Year! - Mit Haarpracht zur Starnacht
Nein, wir haben uns nicht verschrieben, die Bar im Künstlerhaus nennt sich „burt“. Zu Silvester wird’s dort haarig mit „Hotel Butterfly“ und der perücktesten Party des Jahres. Early burts bekommen Snacks am exotischen Silvesterbüffet und einen Blick in die Zukunft. Special Guests sind DJanes Hairy und Sally, DJ Azubi Hairy Potter, Zukunftsorakel Prinz Hairry und die Songfee Hairielle. Early burt: 9 €. Abendkassa nach 24 Uhr: 12 €.
„Mama, ich komm nächstes Jahr!“ in der Ottakringer Brauerei
Wer statt „klein & fein“, lieber „groß & wild“ feiert, ist auf dieser Megaparty mit eigenem Feuerwerk und Chaffeurdiensten der Wiener Linien richtig. Unter den 4.000 Besuchern findet sich bestimmt wer für den Mitternachtskuss und auf den fünf Indoor- und einem Outdoor-Floor findest du mit Sicherheit die passende Musik: Von Rock/Alternative, Oldies und Evergreens über Party-Hits und Bad-Taste bis zu House und HipHop und ein paar fette Live Acts gibt's