Von 1. bis 8. März startet das RRRIOT Festival mit Workshops, Partys und anderen Kulturprogrammen. Was alle Events gemeinsam haben: Sie stehen ganz im Zeichen des Feminismus. Damit du schon mal etwas davon in deinen Terminkalender eintragen kannst, haben wir aus insgesamt 70 Veranstaltungen ein Best of RRRIOT erstellt. Voilà!
RRRIOT-Eröffnung und REGARDING REVOLT mit Eva Zar
1.3., 18 Uhr / Ausstellung weiterhin: 2.- 8.3., täglich 14-18 Uhr
RRRIOT HQ, Apollogasse 19, 1070 Wien
Eintritt: kostenlos
Allgemeingültige Schönheitsideale haben hier nichts zu suchen: Die Gruppenausstellung Regarding Revolt zeigt Fotografien, Videos, Skulpturen und Malereien, die sich mit dem Thema Schönheit in all seinen Facetten auseinandersetzen. Kuratiert wird die Vernissage von Fotografin Eva Zar, gleichzeitig mit der Kunstausstellung startet auch das RRRIOT Festival.
Opening Party: 21 YRS female:pressure x BLISS x RRRIOT
1.3., 21 Uhr
Traktorfabrik, Louis-Häflinger-Gasse 12, 1210 Wien
Eintritt: 10 Euro, 5 Euro mit RRRIOT Card
Als female:pressure letztes Jahr den 20. Geburtstag feierte, gab es Partys auf der ganzen Welt – nur nicht in Wien. Das wird bei der RRRIOT Opening Party nachgeholt.
Brigitte knows – Marktplatz der Fähigkeiten
2.3., 11 Uhr
Marktstand “Brigitte knows” am Hannovermarkt, 1200 Wien
Teilnahme: kostenlos, Anmeldung unter
Besonderes Wissen wurde schon immer von Frau zu Frau und von Generation zu Generation weitergegeben: In der Vermittlungsperformance des Jungen Volkstheaters wird euch durch das Glücksrad ein/e TeampartnerIn und eine Expertin zugelost. Als Team nehmt ihr an einem Tutorial teil und fungiert als Tauschbörse für Wissen und Erfahrungen.
Voguing Ball EAT SLAY LOVE
2.3., 21 Uhr: Filmvorführung / ab 22.30 Uhr: Einlass Foyer / ab 23 Uhr: Voguing Ball
Gartenbaukino, Parkring 12, 1010 Wien
Eintritt: Film 9 Euro, Ball 18 Euro, Film&Ball 20 Euro, mit Riot-Card: Ball 15 Euro, Film&Ball 17 Euro.
Für den „Voguing Ball EAT SLAY LOVE“ steht Diversity und Glamour im Gartenbaukino auf dem Programm. Initiiert und moderiert wird der dritte Voguing Ball von PLENVM NINJA, zum Wettbewerb sind zudem internationale Judges geladen, die die PerformerInnen bewerten.
Erika Ratcliffe – GEIL
3.3., 18 Uhr
THE FIZZ, Dresdner Str. 107, 1200 Wien
Eintritt: kostenlos, Anmeldung unter
Rassismus, Terrorismus, Feminismus: Die österreichische Stand-Up-Künstlerin Erika Ratcliffe macht vor keinem Thema halt. In ihrem Soloprogramm „Geil“ balanciert sie gekonnt zwischen den Tabus und steuert manchmal direkt auf sie zu.
Auf der nächsten Seite findest du unsere Highlights von 4.-8.3. - von Sargnagel über Nöstlinger bis zu Tagebuch Slam.
Feministisches Popquiz hosted by The Gap
4.3., 19 Uhr
Hacienda Ephemer, Jägerstraße 28, 1200 Wien
Eintritt: kostenlos, Tischreservierung bei der Hacienda Ephemer empfohlen
Beim Quiz vom Popkultur-Magazin The Gap bist du aufgefordert, mit deinem feministischen Wissen punkten. Teilnehmen kannst du mit deinen FreundInnen – in Teams von zwei bis sechs Personen.
Tagebuch Slam
5.3., 19.30 Uhr
RRRIOT HQ, Apollogasse 19, 1070 Wien
Eintritt: freie Spende
Wer kennt sie nicht: die glorios peinlichen und umso amüsanteren Tagebuch-Ergüsse aus Teenagerzeiten, Reisetagebüchern oder einfach nur von damals? Beim Tagebuch Slam werden sie endlich wieder herausgekramt. SlammerInnen, die selbst mitmachen wollen, können sich bis zum 26.2. unter
Frauen und ihr Körper: Lesung & Diskussion
6.3., 19 Uhr
Amerlinghaus, Stiftgasse 8, 1070 Wien
Teilnahme: kostenlos
Wurde “My Body My Rights” zu “My Body Shaping Problem”? Die Bachmannpreisträgerin Gertraud Klemm und andere Autorinnen thematisieren Frauenmagazine, Body Shaping Zwänge, die Folgen der Stadt- und Kulturpolitik auf den weiblichen Körper und Gegenstrategien aller Art.
Stefanie Sargnagel liest Christine Nöstlinger
7.3., 19.30
Panoramaheim, Brigittenauer Lände 224, 1200 Wien
Eintritt: kostenlos
Man muss sie beide nicht vorstellen – weder die Wiener Humoristin Stefanie Sargnagel noch die kürzlich verstorbene Ikone Christine Nöstlinger. Nun liest Sargnagel aus den weniger bekannten Werken Nöstlingers, die sich oft ums Frau-sein drehen. Die Veranstaltung ist kostenlos, es werden Zählkarten ausgegeben, die vom 1. bis 6.3. im RRRIOT HQ abgeholt werden können.
SHE HE ME
7.3., 20 Uhr
Kosmos Theater, Siebensterngasse 42-44, 1070 Wien
Eintritt: 20 Euro, 10 Euro mit RRRIOT Card
Über mehrere Jahre hinweg hat Amahl Khouri Gespräche mit trans-, inter- und homosexuellen Personen im arabischen Raum geführt. In SHE HE ME erzählen die drei Figuren Randa, Omar und Rok von ihren Erfahrungen mit Bedrohungen, Flucht und der Sehnsucht nach Normalität und Geborgenheit.
FemFriday Konzert #8: Raja Kumari
8.3., 19.30 Uhr
Weltmuseum Wien, Heldenplatz, 1010 Wien
Eintritt: 19 Euro, 12 Euro mit RRRIOT Card
Beim FemFriday Konzert wird die indisch-amerikanische Rapperin, Sängerin, Songwriterin und Tänzerin Raja Kumari mit ihrer Fähigkeit des Storytellings in unterschiedlichen Kontexten aufwarten.
Das war noch nicht alles vom RRRIOT: Die anderen Events sowie die Riot Card um 7 Euro gibt's hier.
Fotos im Header v.r.n.l.:Maria Ritsch, Anna Breitmama, Tereza Mundilová
Beitragsbild: Tereza Mundilová