©
©  Pexels

Lies das, wenn du menstruierst!

Tipps und Unterstützung für deine Menstruation
Autor:in
Anna Irina
06.04.2024

Menstruation ist ein Tabu-Thema? Auf gar keinen Fall! Wir brauchen weder umschreibende Namen für die Menstruation noch müssen wir das Natürlichste auf der Welt verstecken. Eine Frau* menstruiert schließlich ungefähr 500 Mal in ihrem Leben. Wir geben dir Tipps, wie Wien dich und deine Menstruation ein wenig unterstützt und zeigen dir sonstige nützliche Dinge für deinen Zyklus!

Möchtest du dein eigenes Wissen zum Thema Menstruation auf den Prüfstand stellen und eine Umfrage zum gesellschaftlichen Wissensstand zum Menstruationszyklus unterstützen? Dann nimm dir 5-10 Minuten für diesen Fragebogen Zeit!

Zum Fragebogen

Infos zur Menstruation

Wenn du dich mehr ins Thema rund um den Menstruationszyklus einlesen willst, dann sind diese Blogs, Bücher und Filme eine Herzensempfehlung.

Internetseite: erdbeerwoche.com

erdbeerwoche ist das erste, österreichische Social Business, das sich auf die Menstruation spezialisiert hat. Es geht dem motivierten Team darum, die Menstruation positiv zu besetzen und speziell junge Menschen bei einem selbstbestimmten, gesunden und nachhaltigen Umgang mit dem Zyklus zu unterstützen. Die ganze Seite ist mit wissenschaftlich fundiertem Wissen, Tipps für den Alltag und humorvollen Beiträgen rundum die Periode gefüllt. Außerdem gibt es einen Online-Shop, über den du nachhaltige Hygieneprodukte bestellen kannst.

Internetseite: READY FOR RED

READY FOR RED ist eine digitale Lernplattform für Jugendliche zwischen 10 und 17 Jahren, die die erdbeerwoche in Kooperation mit über 500 Jugendlichen, (Sexual-)Pädagog:innen, Frauenärzt:innen und weiteren Expert:innen entwickelt hat. In vier Levels und 70 interaktiven Spielen, Videos und Übungen können hier junge Menschen ganz viel über den Menstruationszyklus lernen.

Bücher über die Menstruation

period power von Masie Hill gibt es derzeit nur in englischer Sprache, eignet sich aber als ideales Handbuch, um den Menstruationszyklus und seine hormonellen Schwankungen besser zu verstehen. Insbesondere werden der Einfluss von Hormonen diskutiert und Strategien vorgestellt, um diese Hormonschwankungen für sich selbst positiv zu nutzen. Unverschämt: Alles über den fabelhaften weiblichen Körper wurde von der deutschen Gynäkologin Sheila de Liz veröffentlicht und behandelt verschiedenste Themen über den weiblichen Körper. Neben Sex, weibliche Lust und Verhütung wird auch der Menstruationszyklus thematisiert. Wer mehr über den eigenen Zyklus mit Hilfe eines Workbooks erfahren möchte, liest am besten Der Zyklus-Code: Auch in diesem Buch werden hormonell bedingte Stimmungsschwankungen und der Umgang mit ihnen erklärt. Wenn du dich für den Einfluss von Ernährung auf die Menstruation interessierst, können wir die Eat like a Woman ans Herz legen: Drei Autorinnen geben Tipps, wie durch gesunde Ernährung, Yoga und Entspannungsübungen Menstruationsbeschwerden gelindert werden können. Im Fokus stehen vor allem PMS, Migräne, Bauchkrämpfe und Stimmungsschwankungen.

Dokumentation: nicht die regel

nicht die regel ist ein redaktionell unabhängig produzierter Dokumentarfilm aus Österreich, der Awareness bezüglich Endometriose schaffen möchte. Im Zentrum werden drei Frauen begleitet, die über ihr Leben mit Endometriose erzählen. Schnell wird ersichtlich: Trotz der hohen Anzahl an Betroffenen schwebt Unwissenheit und Unsicherheit über diese Erkrankung, sowohl in der Gesellschaft als auch bei Ärzt:innen. Die Doku dauert 73 Minuten und kann ausgeliehen oder gekauft werden.

Beratungsstelle: FEM Med

FEM Med ist ein Frauengesundheitszentrum in Wien und eine zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund um Frauengesundheit. Ziel ist, die Gesundheitskompetenz mit informativen und aktivierenden Angeboten zu stärken. Mehr Informationen findest du hier.

Kinderbuch: Mut zum Blut

Je früher Menschen über Menstruation aufgeklärt werden, desto besser und desto weniger wird das Tabu "Menstruation" befeuert. Die Expertin Chella Quint beantwortet gut verständlich alle Fragen rund um die Menstruation: Hygieneprodukte werden vorgestellt, körperliche Vorgänge erklärt und Period Positivity gefördert . Das Buch versucht mit dem Tabu zu brechen und Kinder und Jugendliche in ihren Gefühlen zur Menstruation offen und unbeschämt zu bestärken.

Shops in Wien für Menstruationsprodukte

all about period

Wo? Lindengasse 14, 1070 Wien

Das erste Menstruations-Fachgeschäft in Wien findest du im 7. Bezirk. all about period bietet Periodenunterwäsche, Menstruationstassen, Wärmekissen und viele weitere nachhaltige, biologische Hygieneprodukte. Darüber hinaus gibt es Fach- und Selbsthilfebücher zu entdecken sowie Teesorten oder Vulvakerzen zu kaufen.

Rotmarie

Wo? Seisgasse 3, 1040 Wien

Rotmarie ist ein sogenannter Zyklusladen, der überwiegend europäische Menstruationsprodukte anbietet. Hierbei ist es dem Shop vor allem ein Anliegen, für junge Menschen da zu sein und sie weiterzubilden. Rotmarie ist ein eigenes Label und verkauft T-Shirts, Armbänder und Aufklärungsspiele. Am Blog kannst du über spannende Themen, die den Zyklus betreffen, lesen.

Von Ooia und The Female Company hast du bestimmt schon gehört. Hier werden Periodenunterwäsche und andere Kleidung für Frauen* angeboten, die nachhaltige Alternativen zu herkömmlichen Tampons und Binden darstellen. Die Firmen befinden sich in Deutschland, liefern aber auch nach Österreich. Period Pantys kannst du aber auch in Drogerien kaufen.

Angebote für Menstruierende in Wien

BIPA gegen Periodenarmut

BIPA hat 2021 das Projekt Periodenarmut gestartet und die Rote Box ins Leben gerufen. Besucher:innen von Jugend- oder Sozialmärkten, sowie Frauengesundheitszentren können Gutscheinhefte, welche monatlich in allen Wiener BIPA Filialen kostenlos gegen Rote Box-Tampons oder Rote Box-Binden eingelöst werden können, abholen. Außerdem können die Rote Box-Produkte in den Wiener Filialen oder im BIPA Online Shop erworben werden: Pro gekaufter Packung werden so 50 Cent zur Bekämpfung von Periodenarmut gespendet.

Auf Nachfrage bekommst du bei BIPA an der Kassa auf Nachfrage außerdem einen Menstruations-Artikel für den aktuellen Gebrauch gratis zur Verfügung.

Universität Wien

Die ÖH der Uni Wien hat im Jahr 2021 ein Projekt erfolgreich umgesetzt, sodass an einigen Standorten gratis Menstruationsprodukte wie Tampons oder Binden bei den Toiletten zu finden sind. Die Verhandlungen laufen weiter, damit immer m

Ähnliche Artikel

Unsere Partner