©
©  Unsplash

Tattoo-Studios in Wien: Künstler*innen im Fokus

Mehr als nur Nadel & Tinte – diese Wiener Tätowierer*innen setzen echte Kunstwerke unter die Haut.
Autor:in
Anna Irina
29.04.2023

Weil es mir gefällt.

Weil es mich an eine bestimmte Lebenssituation erinnert.

Weil es eine künstlerische Ausdrucksform für mich ist.

Weil es ein Freundschaftstattoo ist.

Aus welchen Gründen auch immer: Tattoos sind und bleiben eine individuelle Angelegenheit, die man sich bewusst auf die eigene Haut stechen lässt. Wenn auch du zu den Buntspechten gehörst und dir das ein oder andere Tattoo auf deiner Haut gönnen möchtest, schau dir mal folgende TätowiererInnen genauer an! Die Liste ist nach bevorzugtem Stil organisiert!

Traditional / Old School

Traditional Tattoos haben eine lange Geschichte hinter sich und wurden schon von Seefahrern gefeiert. Klassische Old School Motive sind beispielsweise Drachen, Schiffe, Schwalben oder Schlangen, die sich vor allem durch dicke schwarze Outlines und ausgewählten Farben auszeichnen. Vorteil von traditionellen Tätowierungen: Sie sind sehr langlebig!

Vom Scheitel bis zur Sohle

Kaiserstraße 30/2, 1070 Wien

https://www.instagram.com/p/Cljaa3ls7E2/?utm_source=ig_embed&utm_campaign=loading

Seit 2015 bietet das im 07. Bezirk gelegene Tattoostudio Vom Scheitel bis zur Sohle allerhand Tattookunst an. Ob amerikanische Traditionals (klare, farbenfrohe, klassische Oldschool Designs), in schwarz gehaltene Motive, die an Druckgrafik oder Fotografie erinnern, oder Fineline Tattoos, die mit dem Massenphänomen „Unendlichkeitsschleife“ aber nix zu tun haben. Das Studio selbst ist kunstvoll mit unzähligen Zeichnungen („Prints“) beschmückt, die man sogar kaufen kann. Dieses entzückende Studio steht nicht umsonst als erstes hier, denn es ist wegen den ausgesprochen professionellen, kreativen und talentierten Tätowierern und Tätowiererinnen auf alle Fälle einen Besuch wert.

stevelittlefingers

Rüdigergasse 9/1, 1050 Wien

https://www.instagram.com/p/CC_hjxplTwo/?utm_source=ig_embed&utm_campaign=loading

Der Tattoo Künstler Steve Little Fingers hat sich auf Traditionals spezialisiert. „Traditionals“, oder auch „Oldschool Tattoos“ genannt, haben ihren Ursprung bei den ehemaligen Seefahrer Tattoo Motiven. Von ihm kann man sich beispielsweise klassische Schlangen- oder andere Tiermotive, Frauenköpfe, Rosen, Hufeisen oder lustige Mischungen aus mehreren Motiven stechen lassen. Auch Flash Sheets (Zeichnungen, die er auch auf die Haut tätowiert), Prints oder Shirts mit Oldschool Motiven bietet er an. Auf meiner Liste steht er jedenfalls!

Vienna Electric Tattoo

Mühlgasse 13, 1040 Wien

https://www.instagram.com/p/CBnl1hdlltm/?utm_source=ig_embed&utm_campaign=loading

Das Studio Vienna Electric Tattoo öffnet schon seit 2009 seine Pforten für Tattoobegeisterte und jene, die es werden wollen. Mann/Tätowierer der ersten Stunde ist Foerdl, Wiens Tausendsassa in Sachen Design, Kunst und Tattoos. Auch dort gibt es Prints und Shirts zu ergattern, aber bleiben wir beim Wesentlichen: Die dort angebotene Kunst kann vielfältiger nicht sein, denn das 5-köpfige Team von Vienna Electric Tattoo hat sich jeweils auf ganz unterschiedliche Stile konzentriert. Eine davon ist die Künstlerin Sam Rulz, Ehefrau von Foerdl und geborene Neuseeländerin. Sie hat sich einen Namen mit ihren meist schwarz/grau linierten Tiermotiven gemacht, von denen auch ich mehrere habe.

Friedrich Heyden

Nisselgasse 16, 2B, 1140 Wien

https://www.instagram.com/p/CqgY6esLmGy/?utm_source=ig_embed&utm_campaign=loading

Nach seinem Abschluss an der Akademie der bildenden Künste in Wien, führte Friedrichs Weg zu seinem jetzigen Beruf als Tätowierer. Traditionals, Neotraditionals, Dotwork und geometrischen Tattoos sind seine Spezialität und diese tätowiert er auch ausgesprochen schön, unfassbar genau und mit Farben, die er sich selbst zusammenmischt. Letzteres ist eines seiner Merkmale als Künstler, aber auch seine Motive können sich sehen lassen. Ein wirklich lieber Kerl, der behutsam, hygienisch und geduldig arbeitet, um am Ende wirklich schöne und professionelle Tattoos für die Ewigkeit zu kreieren. Was will man mehr?

Fine Line

Fine Line Tattoos haben sich vor allem in den letzten Jahren großer Beliebtheit erfreut und sind vor allem auch für Tattoo Newbies interessant. Es handelt sich um Tattoos, die aus sehr feinen Linien besteht, die eher klein, aber dennoch sehr detailreich sind. Schattierungen haben sie keine und die bevorzugte Farbe ist schwarz. Ein Nachteil dieser Tätowierungen ist die Tatsache, dass sie ziemlich sicher mit der Zeit verblassen werden und sie dir irgendwann und immer wieder mal nachstehen musst. Viele Artists stehen diesem Stil deshalb kritisch gegenüber.

Lebenslinien

https://www.instagram.com/p/CpVeJpIsMLa/?utm_source=ig_embed&utm_campaign=loading

Lea Antonia hat 2017 das Studio gegründet und tätowiert seitdem mit ihrem Team wunderschöne, zarte Motive auf die Körper ihrer Kund*innen. Hier wird sich besonders viel Zeit für die persönliche Beratung und Ausarbeitung der Motive genommen. Der Termin wird über ein Kontaktformular oder per Email vereinbart und die Anfrage sollte möglichst präzise sein (Motiv, Größe, Körperstelle etc.). Die Artists sind ziemlich gefragt, also stell dich auf längere Wartezeiten ein. Dafür wird das Motiv schlussendlich umso schöner!

Line Art Tattoo

https://www.instagram.com/p/CmevZXPoCZv/?utm_source=ig_embed&utm_campaign=loading

Hier hat man sich auf Mikrorealismus spezialisiert und es werden Tattoos gestochen, die wirklich tiny tiny tiny sind! Das Motiv sollte die eine Größe von bis ca. 12 cm nicht überschreiten. Dieses Studio ist also für all jene geeignet, die auf sehr kleine und feine Tattoos stehen. Die Arbeit ist sehr präzise, das Studio stylisch eingerichtet, aber das Stechen selbst läuft sehr anonym und unpersönlich ab. Termine werden am besten über Instagram vereinbart, wenn die Bookings geöffnet sind!

True Canvas

https://www.instagram.com/p/CrfPm6mMAM1/?utm_source=ig_embed&utm_campaign=loading

Das Studio gibt es seit 2018 und ist zu einem beliebten Ort des Tätowieren herangewachsen, dessen Name man in Wien kennt. Neben dem Gründer Max tätowieren hier noch viele weitere talentierte Artists, die mit den unterschiedlichsten Stilen arbeiten - unter anderem auch Fine Line. Regelmäßig schauen internationale Künstler*innen als Guest Artists vorbei. Wer und wann genau im Studio sticht, erfährt man einfach über Instagram. Ein Follow lohnt sich also!

Realismus

Wie man bereits vermuten mag handelt es sich hierbei um einen Tattoo-Stil, bei dem das Motiv möglichst real oder wie eine Fotografie aussehen soll. Meisten

Ähnliche Artikel

Unsere Partner