©
©  Stefanie Molnar

Ukraine: So kannst du helfen

Ein Überblick über Hilfsaktionen in Wien.
Autor:in
Stefanie Molnar
29.03.2022

Der Krieg in der Ukraine hält derzeit nicht nur uns, sondern die ganze Welt in Atem.Während wir versuchen mit den Bildern und Nachrichten umzugehen, dürfen wir nicht vergessen, dass der Anblick für viele Menschen Realität und der Schmerz, den wir aus der Distanz fühlen, ein Privileg ist. Krieg ist kein Video auf Social Media, keine Nachrichtensendung und kein Insta-Post - Krieg ist und bleibt Krieg.

Doch auch in und von Wien aus gibt es Dinge, die du tun kannst, um den Betroffenen, ihren Familien und dir selbst zu helfen. Hier findest du die wichtigsten Spendenaktionen und Benefizveranstaltungen.

Essen und Trinken

Ukraine-Specials im Café Telegraph

Das Café Telegraph hat sein Menü angepasst und bietet ab jetzt Syrinki, Borschtsch, Buchweizenpilz-Bowls, Kiew-Torte und Wareniki an. Vom Erlös dieser Specials werden Sachspenden gekauft, die dann wiederum direkt an Hilfsorganisationen gehen.

Take-Away Borschtsch

#HotellerieHilft

Unter dem Hashtag #HotellerieHilft findest du Hotels und Unterkünfte, die ihre Betten für Flüchtende aus der Ukraine kostenlos zur Verfügung stellen. Die Liste an teilnehmenden Hotels wächst stündlich, die Aktion läuft in ganz Österreich. Auch AirBnB hat angekündigt, Betroffenen gratis Wohnungen zur Verfügung zu stellen. Das Angebot findest du in der App und Online.

Anlaufstellen

Hilfe für die Ukraine

Hilfe für die Ukraine dient als gute erste Anlaufstelle für alle, die helfen wollen. Hier kannst du spenden, Transporte organisieren oder einfach informiert bleiben. Alle Angebote findest du hier.

Train of Hope

Train of Hope bietet Flüchtenden Akut- und Starthilfe vor Ort sowie im Ausland, persönliche Betreung, Beratung und Integrationshilfe. Als Volunteer kannst zu Zeit spenden, die Organisation nimmt aber auch Sach- und Geldspenden entgegen.

Neunerhaus

Die Angebote der Wiener Sozialorganisation neunerhaus sind auch für geflüchtete Menschen offen: Das Gesundheitszentrum bietet medizinische Versorgung und Beratung mit Videodolmetscher*innen, im neunerhaus Café gibt es ein warmes Essen gegen eine freiwillige Spende. In der neunerhaus Tierärztlichen Versorgung kümmert man sich auch um die tierischen Begleiter geflüchteter Menschen.

Home for Ukraine

Die Seite verbindet Hosts mit Flüchtenden, um Unterkünfte zu schaffen. Wenn du Betroffenen ein Bett/Zimmer anbieten willst, kannst du das via dem Online-Formular tun. Zusätzlich zur Dauer kannst du angeben, welche Sprachen du sprichst, um den Ablauf so unkompliziert wie möglich zu gestalten.

Hier findest du alle Infos.

#WeStandWithUkraine - Benefizscreening im Stadtkino

Zusammen mit Künstler*innen und Aktivist*innen aus der Ukraine, die nach Wien geflüchtet sind, veranstaltet das Stadtkino einen Solidaritätsabend. Zu sehen gibt’s THE EARTH IS BLUE AS AN ORANGE von Iryna Tsilyk. Der Film zeigt den surrealen Kriegsalltag einer Familie in Donbass. Danach wenden sich drei Kurzfilme der Stadt Mariupol zu - die Filmemacherin Zoya Laktionova wird per Zoom für ein Gespräch zur Verfügung stehen. Über die Situation in der Ukraine sprechen Anastasiia Klysakova vom Global Shapers Hub Kyiv und Johannes Stangl, Global Shapers Vienna. Die Kino-Tickets kosten 7€ - vor Ort wird um Spenden gebeten.

Benefizveranstaltung: Behind the Scenes

Bei "Behind the Scenes" wird 1. ein "Spielfilm" gespielt und 2. geschaut, was am Set so abgeht. Ein Spiel im Spiel, ein Film im Film, Inception at its best! Improvisiert wird also eine Geschichte und eine Geschichte der Schauspielenden, die die Geschichte spielen. Alle Einnahmen vom 30.3. werden an "trainofhope" gespendet. Infos findest du hier.

Benefiz-Auktionen

AI.D

Hier kannst du die Werke vieler Künstler*innen der Angewandten Wien kaufen. Von 20€-Tellern bis 150€-Möbeln ist für jede Price-Range was dabei. Der Erlös geht dabei zu 100% an Hilfsorganisationen. Die Aktion läuft via Instagram.

FOTO WIEN FOR UKRAINE

Während der Dauer der Festivals wird ein Print Sale gemeinsam mit 10 Fotograf*innen der Ausstellungen in der FOTO WIEN Festivalzentrale im Atelier Augarten und online über den Shop des KUNST HAUS WIEN stattfinden. Der Preis pro Print ist 100€, der gesamte Erlös geht an die Volkshilfe für die Nothilfe in der Ukraine.

Alle Infos findest du hier.

Sachspenden

Einige Orte in Wien nehmen Sachspenden für Betroffene entgegen. Gebraucht werden grundsätzlich Hygieneprodukte, Medizin, Supermarkt-Gutscheine, Schlafsäcke, Matratzen, Handy (-Ladekabel), und Kinderprodukte, wie Windeln, Nahrung, etc. Die drop-off Stellen updaten täglich darüber, was gerade besonders dringend benötigt wird, informiere dich also vorab schon. Hier gilt: Spende bitte nur Dinge, die du auch selbst verwenden würdest, die Sammelstellen dienen nicht als Altkleider-Tonne.

  • Die Angewandte, Oskar Kokoschka Platz 2
  • Bergmillergasse 8/1/4, 1140
  • Volkshilfe Wien, Weinberggasse 77 und Favoritenstraße 83
  • Train of Hope, Engerthstraße 267, 1020
  • Landstraßer Hauptstraße 138, 1030 (keine Kleidung)
  • Steinheilgasse 3, 1210

ShareMe Transporter

ShareMe stellt Teile ihrer Transporter-Flotte für alle zur Verfügung, die Sachspenden persönlich ins Krisengebiet bringen oder einen Personen-Transport organisieren wollen.

Alfies.at Unterstützungsaktion

füreinand'

Die Initiative von Caritas, Krone und kronehit organisiert freiwillige Hilfe

Ähnliche Artikel

Unsere Partner