Einer der besten Kebaps Wiens hat nun endlich einen Stand, der seiner Kebap-Qualität würdig ist. Architekt und Stammkunde Johannes Will hat eine stylishe Holzhütte mit Fließen und Fußbodenheizung entworfen. Die steht am oberen Ende des Kutschkermarkts und ist nun definitiv nicht mehr zu übersehen. Inhaber Hüseyin Tanis verkauft übrigens neben den selbstgemachten Kebaps auch hervorragendes Lamm- und Rindfleisch.
Joseph Bäckerei Café Bagelmanufaktur
Albertinaplatz/Ecke Führichgasse, 1010 Wien
Joseph backt nun auch Bagels und verkauft diese in seinem schicken neuen Innenstadt-Shop. Laut eigenen Angaben seien seine Wiener Bagels besser - weil fluffiger und flaumiger - als das New Yorker Original. Mit 2,40 pro Gebäck kann man aber auch einiges erwarten. Die belegten Varianten mit Schinken oder Dry-Aged-Beef kommen dann auf 8,60 Euro (für ein Wurstsemmerl mit Loch).
Wonder Waffles
Schleifmühlgasse 11, 1040 Wien
Im Winter essen wir statt Eis lieber heiße Waffeln und so wurde aus dem neuen Schelato in der Schleifmühlgasse kurzerhand ein Wonder Waffles-Shop. Die Waffelbäcker und ihre dicken, belgischen süßen und pikanten Waffeln kennen wir bereits von diversen Sommer-Pop-ups.
Alter Waffelessertipp: Bei kaltem Wetter schnell essen, denn Waffeln schmecken nur warm richtig gut. Aber wir denken, das schafft ihr.
Restaurants
AI
Seitzergasse 6, 1010 Wien
Das Goldene Quartier beherbergt seit kurzem - zwischen dem Schwarzen Kameel und dem Fabios - ein asiatisches Nobel-Restaurant auf zwei Ebenen. Das Interior ist mega fancy – von der noblen Bestuhlung bis zum Ausblick auf der gläsernen Brücke, die über die Tuchlauben ragt –, die Cocktails raffiniert und das Service erstklassig. Das einzige Problem hier: die rechte Spalte in der Speisekarte.
Spelunke
Taborstraße 1, 1020 Wien
Dank fancy Einrichtung, wie dunkelgrünen Sitzgarnituren, kupferfarbenen Bierfässen, die über der zentralen Bar schweben und großen, aufwändigen Lampen, ausgefeilter Cocktails von Marcus Philipp und vielfältiger Speisekarte ist die Spelunke wohl die nobelste Hafenkneipe, die ein Seefahrer je gesehen hat. Besonders auffällig ist ein riesiges Gemälde, das die Wand gegenüber vom Eingang ziert: Ein bunter Mix aus Grafitti, Foto und Beton. Trotzdem ist es hier recht gemütlich und auf der Karte findet man neben Beef Tartar oder getrüffeltem Kohlrabisalat auch Rindsrouladen und Käsespätzle. Hauptspeisen gibt es ab 13 Euro.
It’s All About the Meat, Baby
Währinger Straße 3, 1090 Wien
Der Dining Room vom Charlie P’s musste vor kurzem für Burger Platz machen. Das jährliche Donaukanal Pop-up-Highlight von Brian Patton wurde endlich sesshaft und bietet die erstklassigen Burger nun in der Homebase im neunten Bezirk an. Klassiker der vorigen Speisekarte, wie Fish and Chips, durften bleiben, vorrangig konzentriert man sich hier aber auf saftige, extrem geile Burger.
Aida
Neubaugasse 64, 1070 Wien
Die Aida hat es geschafft, die Jahrzehnte in denen der Style einfach nur uncool war zu überdauern und ist mittlerweile wieder Kult. Im siebten Bezirk hat jetzt eine wunderhübsche, zuckerlrosa Retro Filiale wiedereröffnet, die schon von außen ein Traum ist. Drinnen wird’s noch süßer.
Die Kantine
Modecenterstraße 14, 1110 Wien
Foto: © Photo-Simonis.com
Nein, das ist nicht nur ein hipper Name. Nach dem hübschen Mittagslokal in der Theobaldgasse hat Marco Simonis nun wirklich eine Kantine in einem Bürokomplex in Simmering eröffnet – und zwar klassisch mit Selbstbedienung. Hier sollen verschiedene Mittagsmenüs unter 10 Euro angeboten werden – die Angestellten in den zahlreichen Firmen in der Gegend dürfen sich freuen. Wenn die Gerichte nur annähernd so schmecken, wie das was man von ihm gewohnt ist, kann das nur ein Gewinn für die Mittagspause werden.
Jamie‘s Italian
Dr.-Karl-Lueger-Platz 5, 1010 Wien
Nach über 60 Lokalen auf der ganzen Welt ist Jamie Olivers Kette nun auch wirklich in Wien angekommen, und nicht nur in Schwechat. Jamie‘s Italian hat am 31.10. beim Stubentor eröffnet. Das Prinzip: authentische, rustikale, italienische Küche - und das von einem Briten. Der Hype kostet natürlich auch, Pizza und Pasta bekommt man ab 14 Euro, für Secondi wie Lammkoteletts muss man 25 Euro einrechnen. Wir sind uns noch nicht sicher, ob wir uns über einen super Italiener freuen können oder ob Jamie’s Italian das neue Hard Rock Café ist.
Clubs
Club Schwarzenberg
Schwarzenbergplatz, 1010 Wien
Die Wiener Bussi-Bussi-Gesellschaft freut's: Endlich mal wieder ein Club ganz nach ihrem Geschmack mit großem VIP-Bereich und Wunderkerzen auf den Champagnerflaschen. Wir erholen uns immer noch von den Fotos des Openings - glauben aber, dass es danach nur besser wurde.
City Club Vienna
Lerchenfelder Straße 35, 1070 Wien
Und noch ein neuer Club, der mit seiner prolligen Optik so gar nicht ins boboeske Neubau passt. Aber wir werden sehen. Immerhin werden hier regelmäßig Studentenpartys veranstaltet. Also vielleicht besser als befürchtet oder einfach richtig schön trashig eine Flasche Stoli auf der goldenen Bank ...
Hier geht es zu den neu eröffneten Restaurants von September 2017.
Header und Vorschaubild: © Walter Luttenberger Photography