Der Dezember 2025 bringt nicht nur Glühwein, Lichterzauber und Feiertags-Vibes nach Wien – sondern auch jede Menge spannende Neueröffnungen. Von brandneuen Restaurants und cozy Cafés bis hin zu einer neuen Markthalle: Wir zeigen dir, was in Wien diesen Monat neu eröffnet hat und welche Highlights du dir jetzt unbedingt anschauen solltest.
Neue Cafés und Take-Aways in Wien
Café WG
Obere Augartenstraße 46, 1020 Wien
Hier ist der Name Programm: Dieses neue Lokal fühlt sich so gemütlich an wie das private, bunte Wohnzimmer. Das Café WG soll ein Ort sein, an dem man sofort ankommt, durchatmet und sich wie Teil einer fröhlichen Wohngemeinschaft fühlt. Serviert werden Kaffee und Kuchen, Limonaden, Bier, Wein, Spritzer und verschiedene belegte Brote. Damit es nicht beim klassischen Kaffeehausaufenthalt bleibt, lädt das Café WG außerdem zum Lesen, Spielen oder Lernen ein. Bücher füllen mehrere Regale – und wer mag, darf sie sogar mitnehmen oder eigene Schätze dalassen, damit andere Gäste darin schmökern können.
Pærle Schmuckcafé
Laimgrubengasse 12, 1060 Wien
Im 6. Bezirk hat Wien ein neues Ziel für alle Kreativ- und Kaffeeliebhaberinnen: das Paerle Schmuckcafé in der Laimgrubengasse. Hier verschmelzen Café-Kultur und Schmuckdesign zu einem einzigartigen Erlebnis: Zwischen Latte Art, Matcha und Makramee können Besucher:innen ihr eigenes Armband direkt zum Flat White knüpfen. Während die Hände kreativ werden, sorgt die Küche für kulinarische Highlights: hochwertiger Kaffee und Matcha, ausgewählter Naturwein und Kardamom-Boller verwöhnen die Geschmacksknospen.
Birbs Bagel
Linke Wienzeile 40, 1060 WIEN
Wer Matcha liebt, sucht oft nach Orten, die mehr bieten als den klassischen Latte. Das neu eröffnete Birbs Bagel & Matcha in Wien hebt sich genau hier ab: Kreative Matcha-Kreationen wie der Banana Bread Matcha Latte oder der White Peach Matcha Latte sorgen für Abwechslung auf der Getränkekarte. Dazu gibt es frisch gebackene Bagel aus hausgemachtem Sauerteig, die fantastisch schmecken. Belegt werden die Bagels klassisch mit Frischkäse, Avocado, Mortadella, Pastrami, Lachs und knackigem Gemüse.
Ugis Gemüsedöner
Karmelitermarkt 64, 1020 Wien
Nicht brandneu, aber definitiv ein preiswerter Geheimtipp am Karmelitermarkt: Ugi’s gilt als eine der ersten Adressen in Wien für gegrilltes Hühnerfleisch, Falafel und vegetarische Kebap-Varianten. Seit Kurzem setzt das Team für seine veganen Döner, Wraps und Bowls auf Planted, das pflanzliche „Huhn“, das in Geschmack und Biss erstaunlich nah an echtes Fleisch herankommt. Auch Corn Ribs stehen auf der Speisekarte.
Die längs geviertelten Maiskolben krümmen sich beim Frittieren wie Rippchen und werden mit verschiedenen Marinaden veredelt.
Neue Restaurants in Wien
Bistro Flameau
Hohlweggasse 17, 1030 Wien
Im 3. Bezirk ist ein neues Highlight für Beisl-Fans entstanden: Das Bistro Flameau bringt frischen Wind in das traditionsreiche „Inges Eck“. Anstelle verstaubter Stammtischstimmung gibt es hier zeitgemäße Heurigenküche, naturbelassene Weine und sogar gelegentliche Karaoke-Nächte. Die Atmosphäre kombiniert liebevoll zusammengestellte Flohmarktschätze, rote Sitzpolster und warmes Retro-Lampenlicht zu einem einladenden Gesamtbild. Auch das kulinarische Angebot ist bewusst unkompliziert: Schnittlauchbrot, Butterkipferl, Mehlspeisen - was braucht es mehr?
Sichuan Ravioli
Rechte Wienzeile 25/27, 1040 Wien
An der Rechten Wienzeile, mitten im Trubel des Naschmarkts, hat sich leise ein neues kulinarisches Highlight eingenistet: Sichuan Ravioli. Authentisches Chengdu-Flair heizt den 4. Bezirk ein. Die Speisekarte ist wie eine kleine Entdeckungsreise durch die Aromen Sichuans. Den Auftakt machen kalte Vorspeisen, die sich perfekt zum Teilen eignen. Wer danach noch klar denken kann, kommt zu den Nudelspezialitäten. Einige Sorten werden handgezogen, andere klassisch zubereitet, doch alle sind hausgemacht und tragen den unverwechselbaren Sichuan-Charakter. Und natürlich das Highlight des Lokals: die Sichuan Ravioli, auch bekannt als Dragon Wontons. Die zarten, dünn ausgerollten Teigtaschen sind in Wien noch ein seltenes kulinarisches Erlebnis. Klassisch gefüllt mit Schwein oder Schwein-Garnele, werden sie wahlweise in klarer Brühe oder mit aromatischem Chiliöl serviert. Darüber hinaus gibt es Varianten mit Fisch, Huhn oder Garnelen und Kaviar.
Pizzeria Pummarò
Meiselstraße 59, 1140 Wien
Die beliebte Pizzeria Pummarò hat einen neuen Standort: Sie ist jetzt nicht nur im 12. Bezirk, sondern auch im 14. Bezirk vertreten. Wie gewohnt könnt ihr hier eine authentische Pizza Napoletana - mit 48 Stunden gereiftem Sauerteig, Fior di Latte, San Marzano Tomaten und ganz viel Amore. Ob Take-away oder gemütlich im Restaurant - hier schmeckt's definitiv nach Neapel!
Altia by Urrechu
Donau-City-Straße 7, 1220 Wien
Im 57. Stock des Meliá Vienna eröffnet mit Altia by Urrechu ein neues kulinarisches Highlight, das neben dem Essen auch mit dem Ausblick beeindruckt. Hier trifft mediterrane Spitzenküche auf eine spektakuläre Skyline – ein Dinner-Erlebnis über den Dächern der Stadt. Die Speisekarte begeistert mit zart gegartem Fleisch, feinen Fischkreationen und saisonalen Gemüsekompositionen, die so elegant und leicht wirken wie ein lauer Sommerabend in Spanien. Abgerundet wird das Erlebnis durch eine exklusive Weinauswahl aus Spanien und Deutschland sowie kreative Cocktails.
Seoulmate
Rüdengasse 16/4, 1030 Wien
Ein neues kleines Familienlokal findet ihr ab jetzt im 3. Bezirk: das koreanische Bistro Seoulmate. Hier servieren Mutter und Tochter authentisches koreanisches Street Food – mit Fokus auf Tteokbokki, den beliebten Reiskuchen in würzig-süßer Sauce, die in Korea an jeder Straßenecke zu finden sind. Neben Tteokbokki stehen täglich frisch gerollte Gimbap auf der Karte: gefüllt mit Gemüse, Ei, Thunfisch oder Bulgogi. Dazu gibt’s knusprige Corndogs mit Kartoffel- oder Süßkartoffelkruste und das beliebte Seoulmate Chicken mit einer Glasur aus Knoblauch, Sojasauce und Honig.
Chicken Karate
Vorgartenmarkt 16, 1020 Wien
Sobald in Wien ein neues Projekt aus dem Hause Mochi auftaucht, beginnt in der Food-Szene das große Kribbeln – und wir sind natürlich sofort dabei. Der jüngste Zugang der beliebten Mochi-Familie nennt sich Chicken Karate und hat seinen Platz am Vorgartenmarkt im 2. Bezirk gefunden. Direkt am Marktstand 16 erwarten euch moderne, asiatisch angehauchte Fast-Food-Kreationen. Aktuell ist die Speisekarte noch überschaubar, aber bereits sehr köstlich: Ihr habt die Wahl zwischen dem knusprigen Chicken Nanban Burger und dem vegetarischen Nasu Tonkatsu Burger mit goldbraun panierter Melanzani. Dazu gibt es Dirty Fries, Kimchi-Salat und weitere kleine Snacks.
Neue Bars in Wien
Bar Stœrt
Skodagasse 28, 1080 Wien
Die Josefstadt hat einen neuen, bunten Hotspot: Mit der Bar Stœrt betritt ein farbenfrohes „Cocktailbeisl“ die Wiener Barszene. Im neuen Lokal erwartet Gäste ein buntes Interieur nach den Regeln der Farbenlehre, das genauso viel Aufmerksamkeit auf sich zieht wie die kreative Cocktailkarte mit Drinks wie dem Espresso Banini oder Liebe Digga, Liebe. Für den Hunger gibt es bis spätabends Comfort Food wie Mac & Cheese oder Pulled Pork.
Uno Bar
Bauernmarkt 11/13, 1010 Wien
Am Bauernmarkt wird wieder gefeiert – diesmal mit lässigem Ambiente, italienischem Aperitivo-Flair und einer guten Portion Wiener Gemütlichkeit. Die Uno Aperitivo Bar hat ihre Türen geöffnet und bringt damit frische Energie in den 1. Bezirk. Die Gäste erwartet hier ein echtes Stammbar-Gefühl mit fairen Preisen.
Und weil Aperitivo ohne Motto nur halb so viel Spaß macht, gibt’s fixe Themenabende: Am Dienstag heißt es Mamacita – Margarita, Tequila und Latin Sounds. Mittwochs steht Celentano auf dem Programm: Aperitivo, Antipasti und Amore. Und der Donnerstag gehört Izibizi mit Ibiza-House, Boho-Energie und Sangria-Cava.
Lido
Landskrongasse 8, 1010 Wien
Kleine Gläser Wein, die im Stehen getrunken werden, umgeben von Herzensmenschen und köstlichen Cicchetti, die zum Aperitivo serviert werden. Dieses venezianische Flair bringt ab dem 29. Oktober die neue Bar Lido in der Landskrongasse 8, unweit des Hohen Markts, nach Wien. Auf der Karte finden sich klassische Drinks wie Select Spritz, Negroni oder Peroni, aber auch Schaumwein vom Fass, verschiedene Franciacorta und individuell interpretierte Cocktails. Die Cicchetti reichen von Tramezzini in verschiedenen Varianten über Prosciutto und Oliven bis zu Tiramisu.
Weitere Neueröffnungen in Wien
Marktraum Naschmarkt
Naschmarkt, 1060 Wien
Seit 21. November gibt es eine neue Markthalle am Naschmarkt. Auf rund 800 Quadratmetern präsentieren 13 ausgewählte Anbieter:innen hochwertige, regionale Produkte – von frischem Brot und Käse über Fisch bis zu saisonalen Schwammerln. Zu unseren kulinarischen Highlights zählen die Käseauswahl von Fratelli Valentino, handgemachte Schokolade von 28Lots, Brutal am Markt und das Upcycling-Konzept Unverschwendet, welches krummes Obst und Gemüse in alternative Produkte verwandelt.
Mandarin Oriental Hotel
Riemergasse 7, 1010 Wien
Fernöstliche Eleganz trifft Wiener Charme: Am 28. Oktober eröffnete das Mandarin Oriental Vienna.
Das Hotel residiert in einem prächtigen Jugendstilgebäude im 1. Bezirk, wo Wiener Tradition auf asiatische Gelassenheit trifft. Mit 86 Zimmern und 52 Suiten bietet das Haus Komfort auf höchstem Niveau. Auch kulinarisch überzeugt das Mandarin Oriental Vienna mit gleich vier einzigartigen Konzepten:
Le Sept: Das Fine-Dining-Restaurant widmet sich der hohen Kunst der Meeresküche.
Atelier 7 Brasserie: Wer es unkompliziert liebt, genießt hier Comfort Food mit internationalem Touch und österreichisch-asiatischem Twist.
Atelier 7 Izakaya & Bar: Am Abend wird die Brasserie zur stilvollen Izakaya-Bar.
The Café: Third-Wave-Kaffee, internationale Tees und kunstvolle Patisserie treffen auf ein offenes Modbar-System, bei dem Gäste den Baristas bei der Zubereitung zuschauen können.
Søstrene Grene @ MaHü
Mariahilfer Straße 50-52, 1060 Wien
Søstrene Grene eröffnet in Wien ihr bisher größtes Geschäft in Österreich: Auf 416 Quadratmetern und zwei Stockwerken bringt die dänische Einzelhandelskette einen Laden voller Krimskrams nun auf die Mariahilfer Straße. Am Eröffnungstag war es hier rappelvoll.
Die Auswahl reicht von Möbeln, Geschirrtüchern, Servietten, Notizblöcken, Beauty-Produkten und Dekoration bis zu Gewürzen, Tees und Süßigkeiten. Im Vergleich zu ähnlichen Ketten wie Flying Tiger wirkt Søstrene Grene erwachsener, bietet sogar Möbel an und setzt auf eine weniger minimalistische Gestaltung. Bis Ende des Jahres sollen in Österreich fünf Filialen eröffnet werden.