Das hübsche Kafa in Wien Alsergrund gibt es seit Anfang April. Nicht nur der Kaffee schmeckt top, auch die Sandwiches und Mehlspeisen sind wirklich gut. Der hübsche Tresen und die nette Bedienung merkt man sich auch. Super für alle, die am Weg zur Uni noch eine Dosis Koffein brauchen.
Zehnsiebzig
Burggasse 68, 1070 Wien
In das ehemalige Lokal der Pure Living Bakery ist im Mai das Zehnsiebzig eingezogen. Freut euch auf guten Kaffee, kroatische Tapas, Brunch und einen netten kleinen Schanigarten. Der Cheesecake soll besonders gut sein.
12 karma food
Ausstellungsstraße 63, 1020 Wien
Am 17. Mai eröffnete 12 karma food eine weitere Dependance. Vor allem die WU Studenten werden sich freuen, das Lokal liegt nämlich im zweiten Bezirk ganz in der Nähe vom Campus. Zum gewohnt gesunden und leckeren Mittagessen fokussiert man sich hier zusätzlich auf Frühstück und natürlich super guten Kaffee.
SurfnYoga House Vienna
Zieglergasse 27, 1070 Wien
Das Surfn Yoga House im siebten Bezirk hat seit 24. Mai auch ein kleines Café. Das ganz in weißem Holz gehaltene Lokal ist mega süß und gemütlich. Es gibt Kaffee von Süßmund, Frühstück und Kleinigkeiten.
Restaurants
Shokudo Kuishimbo
Esterhazygasse 12, 1060 Wien
Nicht, dass es in der Gegen zu wenig Auswahl gäbe, aber im ehemaligen Finkh in der Esterhazygasse gibt es nun asiatische Küche. Die Familie Numata, die auch das Lokal am Naschmarkt führt, hat hier ein erstklassiges japanisches Restaurant eröffnet. Die Speisekarte ist lang, daher bestellt man am besten in Tapas Manier von allem etwas und teilt dann.
Peter Pane
Mariahilferstraße 127, 1060 Wien
Die deutsche Burger Kette Peter Pane hat das erste Lokal in Wien eröffnet. Neben klassischen Burgern ist auch die Auswahl an Salaten sehr groß, Low-Carb Fans können den Burger auch ohne Brot haben und vegetarische Varianten sind sowieso schon Standard. Der Gastgarten ist riesig und auch das Angebot an Drinks ist groß.
Bits and Bites Soulkitchen
Hintere Zollamtsstraße 2b, 1030 Wien
Das Bits and Bites in der Webgasse hat sehr empfehlenswerte Küche, das wussten wir ja schon. Neu und cool: Die Bits and Bites Soulkitchen im dritten Bezirk. Alle die in der Nähe wohnen oder arbeiten können sich von Montag bis Freitag auf richtig gutes Mittagessen freuen. Es gibt täglich wechselnde Suppe oder Salat (circa 4 Euro) und zwei Tagesteller, davon immer einer vegetarisch (8/9 Euro) sowie ein Wochendessert.
Der Westbahnhof ist um ein gesundes Food Standl reicher. Bei Fat Monk gibt’s Bowls, Salate, Smoothies und Co. Also alles, was man für eine entspannte Zugfahrt braucht in der man gesund essen möchte.
Colono
Landstraßer Hauptstraße 6, 1030 Wien
Dieser Delikatessen Shop Ist auf jeden Fall etwas für Feinschmecker und Fans von spanischen und portugiesischen Gourmet Produkten. Neben dem Einkaufen steht hier aber vor allem das Kosten im Mittelpunkt. Außerdem werden Weinverkostungen, Workshops und sogar private „Schinkenaufschneider“ für Feiern angeboten.
Grasgrün
Neubaugasse 70, 1070 Wien
In dieser Salatbar mitten in Neubau gibt es super gute Poke Bowls, frisch zubereitet und kreativ zusammengewürfelt. Perfekt für eine gesunde Mittagspause oder als Take-Away am Abend. Da das kleine Lokal so nett ist, kann man aber natürlich auch gleich dort essen.
Bars
Beachclub Blumenwiese
Donaukanal, gegenüber von Schwedenplatz
Am Donaukanal tut sich wie immer einiges. Neu seit diesem Jahr ist die Blumenwiese, die, wie der Name schon verrät, mehr Beachclub als Strandbar ist. Zu essen gibt es Burger – was sonst. Das Klientel ist posh, der Dresscode der Opening Party war “strictly white“ und neben Bar und Beachbereich findet man hier auch vier VIP Loungen. You get the picture.
Ammutson
Barnabitengasse 10, 1060 Wien
Auf der kurzen Barnabitengasse gibt es seit einigen Wochen die Craft Beer Bar Ammutson. Das Bier steht hier eindeutig im Mittelpunkt. Besonders stolz ist man darauf, dass man komplett unabhängig von einer Brauerei ist, was die Auswahl der Biermarken ja schnell mal einschränken kann. Zu essen gibt es Sandwiches. Die sind hier aber sowieso eher zweitrangig.
Die Neueröffnungen vom April 2018 findest du hier.