Am Donnerstag ist Thanksgiving – oder mittlerweile auch schon als Friendsgiving bekannt. Warum nicht ein Festessen für die liebsten Mitbewohner*innen oder Freund*in im selben Haushalt kochen? Wir haben dir hier 4 superleckere Rezepte zusammengetragen, die zu einem klassischen amerikanischen Thanksgiving dazugehören und wirklich nicht schwer sind – und noch dazu vegan!
Das wichtigste: Mach dir während des Kochens schon eine Flasche Rotwein auf! (Passt auch gut ins Essen!)
Vorspeise: Herbstlicher Salat mit glasierten Pekannüssen
Dieser wahnsinnig leckere Salat schreit nur so nach einem gemütlichen Herbstabend. Die knackigen Blätter, das Obst und das süsse Dressing geben eine super Mischung ab und lassen dich mit einem ordentlichen Vitaminkick in den Abend starten.
Was du brauchst:
• 200g dunkles Blattgemüse, z.B. Spinat, Grünkohl oder Vogelsalat
• 1 Birne
• 1 Apfel
• 80g Pekannüsse
• Kokosöl
• 3 EL Ahornsirup
• 1 EL (brauner) Zucker
• Je 1 TL Vanilleextrakt & Zimt
• 5 EL Olivenöl
• 2 EL Apfelessig
• ½ TL süßer Senf
• Salz & Pfeffer
• Sehr gut dazu: Cranberries, Granatapfelkerne oder getrocknete Kirschen
Rezept:
1. Den Salat waschen, abtropfen lassen und beliebig klein zupfen.
2. In einer Pfanne die Pekannüsse in Kokosöl bei mittlerer Hitze leicht anbraten. 2 EL Ahornsirup, den Zucker, Vanilleextrakt und Zimt dazugeben. Die Hitze etwas runterdrehen und konstant umrühren, bis sich ein dickflüssiger Sirup gebildet hat, der die Nüsse ummantelt.
3. Dann die Nüsse vom Herd nehmen und auf einem Blech verteilen und abkühlen lassen.
4. Für das Dressing Öl, Essig, Senf, 1 EL Ahornsirup, Salz und Pfeffer mischen und abschmecken.
5. Apfel und Birne halbieren und in schmale Streifen schneiden.
6. In einer Schüssel den Salat mit dem Dressing anmachen, die Apfel- und Birnenscheiben darauf drapieren und die Pekannüsse drüberstreuen. Nach Belieben natürlich gerne weitere Toppings hinzufügen.
Hauptspeise: Green Bean Casserole
So einfach und doch so lecker! Der Bohnenauflauf darf auf keinem Thanksgiving-Dinner fehlen, geht superschnell und ist noch dazu echt gesund.
Was du brauchst:
• 250g Fisolen frisch oder tiefgekühlt
• 1 Knoblauchzehe
• 1 große Zwiebel
• 80g Champignons
• 1 EL Mehl
• 100ml Gemüsebrühe
• 120ml pflanzliche Milch
• Öl
• Salz & Pfeffer
• Röstzwiebeln
Rezept:
1. Die Fisolen ca. 5 Minuten kochen, mit eiskaltem Wasser abschrecken und abtropfen lassen.
2. Die Zwiebel in Halbmonde schneiden, den Knoblauch feinhacken und beides in einer hohen Pfanne mit Öl andünsten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Die Pilze ebenfalls kleinschneiden und dazugeben, alles für ein paar Minuten braten.
3. Das Mehl gleichmäßig drüberstreuen, für etwa eine Minute weiter anbraten. Dann nach und nach zuerst die Gemüsebrühe und dann die Milch hinzugeben. Alles bei mittlerer Hitze ein paar Minuten weiterköcheln lassen.
4. Die Bohnen und das Pilzgemüse in eine ofenfeste Form geben, gut vermischen und 15 Minuten bei 180 Grad backen, bis die Oberfläche leicht braun ist.
5. Mit ordentlich Röstzwiebeln bestreuen (wir lieben sie doch alle) und genießen.
Beilage: Garlic Mashed Potatoes
Dieses Rezept ist die perfekte Ergänzung zum Auflauf und richtet sich an alle Knoblauch-Fanatiker, denn damit musst du dich hier keineswegs zurückhalten. Und dank Corona-Masken musst du dir dieses Jahr auch keine Sorgen um Mundgeruch machen ;)
Was du brauchst:
• ½ Knoblauchknolle
• 500g Erdäpfel
• Salz, Pfeffer & Muskatnuss
• 80 ml Olivenöl + etwas zum Anbraten
• Optional: Thymian, Rosmarin & Salbei getrocknet
Rezept:
1. Die Erdäpfel schälen, in Würfel schneiden und etwa 15 Minuten in Salzwasser kochen.
2. Den Knoblauch schälen, mit einer Presse zerdrücken und in etwas Öl nur ein paar Minuten leicht andünsten, damit er ein noch intensiveres Aroma entwickelt.
3. Die Erdäpfel kalt abschrecken, abtropfen und mit einem Stampfer oder Mixer zu einer Creme machen. Du kannst selbst entscheiden, wie glatt diese werden soll.
4. Das Öl hinzugeben, für eine noch cremigere Konsistenz.
5. Die Knoblauchmasse unterheben und alles nochmal mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
6. Nach Belieben mit noch etwas Olivenöl, Thymian, Rosmarin und Salbei toppen.
Was jetzt noch fehlt? Dessert natürlich! Ein Rezept für einen richtigen Pumkin Pie findest du auf der nächsten Seite.
Dessert: Pumpkin Pie
Was wäre Thanksgiving nur ohne den berühmt berüchtigten Pumpkin Pie? Du brauchst für die Füllung zwar ein paar mehr Zutaten, das Ergebnis ist dafür aber schlicht und einfach unschlagbar.
Was du brauchst:
Für den Boden:
• 190g Mehl
• 80g Margarine, kalt & in Stücke geschnitten
• 4 EL eiskaltes Wasser
• 1 Prise Salz
Für die Füllung:
• Ca. 425g Kürbispüree (dazu einfach einen ganzen Hokkaido-Kürbis kleinschneiden, kochen, gut abtropfen lassen und pürieren)
• 150g brauner Zucker
• 180ml Kokosmilch aus der Dose
• 60ml Ahornsirup
• 30g Maisstärke
• 2 TL Zimt
• Jeweils 1 TL: Vanille-Extrakt & gemahlener Ingwer
• Jeweils ½ TL gemahlene Nelken, Muskatnuss & Salz
• Optional: Veganer Frischkäse zum servieren
Rezept:
1. Für den Boden alle Zutaten mit der Hand zu einem glatten Teig kneten. Zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
2. Für die Füllung alle Zutaten in einer grossen Schüssel mit einem Handmixer vermengen. Sollte sie noch zu flüssig sein, gib noch etwas Maisstärke hinzu!
3. Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer bemehlten Oberfläche etwa 5mm dick zu einem grossen Kreis ausrollen. Dann vorsichtig in die Form heben und festdrücken. Mit einer Gabel ein paar Mal den Boden einstechen. Die überstehenden Enden umklappen, so dass der Rand etwas dicker wird.
4. Die Kürbisfüllung in die Form geben.
5. Bei 180 Grad etwa 50-60 Minuten backen. Die Füllung sollte nicht mehr flüssig sein, kann aber noch etwas «wabbelig» aussehen.
6. Den Kuchen auf Raumtemperatur abkühlen lassen und anschliessend für mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank stellen, damit er auch wirklich fest wird.
Wenn wir schon bei aufwändigen Rezepten sind: Hast du schon mal selbst Ciabatta oder Gyoza gemacht? Hier geht's zum Rezept.