©
©  „Praterschwaden“ von Christian Kadluba via Flickr, lizensiert über CC BY-SA 2.0

Die schönsten Ausflugslokale im Prater

Unsere Lieblingslocations im grünen Prater für die Stärkung vor oder nach dem Spaziergang, der Radltour oder ganz ohne Bewegung.
Autor:in
Miriam Kummer
23.03.2019

Er ist super zu erreichen, hat die schönsten Picknickwiesen und ist größer als du denkst: Mit 6 km² ist der grüne Prater größer als 840 Fußballfelder, die 4,4 km lange Praterhauptallee wird von 2.500 Bäumen gesäumt und mit der Liliputbahn kannst du auf einer 3,9 km langen Rundtour einmal durch den Wald fahren.

Der Rodelhügel der Jesuitenwiese stammt übrigens aus den Trümmern zerbombter Häuser des Zweiten Weltkriegs.

Auf den Waldwegen abseits der Allee und rund um das Heustadlwasser lässt du die Stadt ganz weit hinter dir.

Was braucht man mehr für einen Ausflug? Natürlich eine Einkehrstation. Hier unsere Favoriten:

Das Campus

Welthandelspl. 1, 1020 Wien

Der WU-Campus ist auch am Wochenende der perfekte Ausgangspunkt für einen ausgiebigen Spaziergang. Am besten stärkt ihr euch mit einem guten Frühstück oder dem legendären Sonntagsbrunch im Das Campus, bevor ihr euch auf den Weg ins Grüne macht – erst die Architektur im Gastgarten, dann Natur beim Ausflug genießen.

Cafe-Restaurant Meierei / Estancia Santa Cruz / Die Allee

Hauptallee 3-124, 1020 Wien

Wer am Praterstern startet und erst einmal einen Motivationsspritzer braucht, hat innerhalb weniger Meter drei sehr schöne, große Gastgärten zur Auswahl: Die idyllische, traditionelle Meierei, der große schattige Garten des Mexikaners oder die schicke Allee. Leider ist der Service in allen drei Lokalen langsam, verplant und manchmal sogar richtig unfreundlich, die Preise sind tendenziell überteuert und auch die Qualität des Essens schwankt und ist eigentlich nur in der Allee (siehe Foto) wirklich zu empfehlen.

Der Garten

Spenadlwiese, 1020 Wien

Am besten machst du einen kleinen Abstecher nach rechts zur Spenadlwiese und chillst einfach eine Runde im super sympathischen Garten an bunten Tischen oder auf Liegestühlen. Im letzten Jahr hat diese entspannte Sommerlocation neben den Sport- und Beachvolleyballplätzen eröffnet und ist noch immer ein bisschen ein Insider-Tipp.

Hier gibt’s eine riesige Leinwand für WM-Spiele und Outdoor-Kino, super Burger mit knusprigen Pommes aus der Burgers Bar, günstige Cocktails und immer wieder lustige Spiele wie ein aufblasbarer Wasser-Fußball-Platz. Nur leider sind die sehr freundlichen Kellner auch hier etwas verplant. Am Wochenende sollte euch das aber eigentlich nicht aus der Ruhe bringen …

Header- und Einleitungsbild: „Praterschwaden“ von Christian Kadluba via Flickr, lizensiert über CC BY-SA 2.0

Auf der nächsten Seite folgen 4 weitere Ausflugslokale, die du nicht verpassen solltest!

Lusthaus

Freudenau 254, 1020 Wien

Wer die gesamte Praterhauptallee zu Fuß zurückgelegt hat, sollte sich ordentlich stärken bevor es zurück geht. Auch wenn du schon ein wenig verschwitzt bist und rund um das Lusthaus die Sportwagen parken, trau dich auf die Terrasse des süßen runden Traditionshauses und bestelle eine Haustorte! Am Abend solltest du aber etwas eleganter gekleidet sein, um dich zwischen den Kellnern im Frack nicht unwohl zu fühlen. Das Essen ist gut, das charmant verstaubte K&K-Ambiente noch besser! Hier fühlst du dich wie Sissi & Franzl auf Hochzeitsreise.


Altes Jägerhaus

Freudenau 255, 1020 Wien

Auch das Gasthaus nebenan ist nicht ganz billig, dafür gibt’s ausgezeichnete Wiener Klassiker, schnelle Kellner und einen schönen Garten mit Blick aufs Lusthaus.



Schweizerhaus

Prater 116, 1020 Wien

Zurück im Wurstelprater: Nach 10.000 Schritten oder einer ordentlichen Radltour, hast du dir deine Stelze und das Bier redlich verdient. Über das Serviceteam im legendären Schweizerhaus werden regelmäßig Dokus gedreht – lange Wartezeiten gibt’s hier nicht einmal, wenn der riesige Biergarten voll besetzt ist. Und auch die Qualität ist immer konstant knusprig. Wer keinen Bärenhunger hat, wird auch von einer geteilten Stelze pappsatt.


Pratersauna

Waldsteingartenstraße 135, 1020 Wien

Wer nach dem Ausflug eine Runde schwimmen gehen oder sich mit einem Cocktail in der Hand auf weißen Strandliegen räkeln möchte, für den hat der Sauna Strand Klub im Sommer von Mittwoch bis Samstag von 11:30 Uhr bis 20 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet.

Weit weniger schick, dafür aber garantiert wesentlich entspannter ist das Stadionbad. Da muss man auch nicht permanent den Bauch einziehen.


Hier findest du weitere schöne Ausflugslokale in Wien.


Header- und Einleitungsbild: „Praterschwaden“ von Christian Kadluba via Flickr, lizensiert über CC BY-SA 2.0


Ähnliche Artikel

Unsere Partner