©
©  V!MA Werbeagentur | Goodnight.at | settewien.at

Neu in Wien im März 23‘

Wow - im März war viel los!
Autor:in
Anna Irina
15.04.2023

Der Frühling lässt nicht nur die Blumen aus dem Boden sprießen, sondern auch viele neue Lokale! Erfahre hier, welche Neuheiten du dir in der Wiener Gastroszene nicht entgehen lassen solltest!

CAFÉS

Grey Kaffee

Wo? Kalvarienberggasse 32, 1170

Wann? Mo-Fr: 07.30-17.00 Uhr; Sa: 10.00-16.00 Uhr

Das neue

Grey Kaffee

hat Anfang März feierlich eröffnet und ist die passende Adresse für euch, wenn ihr erstklassigen Kaffee aus hauseigener Röstung sucht. Dazu gibt es Kuchen, Torten und sizilianische Cornetti. Das Café ist mit insgesamt 8 Plätzen nicht gerade groß, aber dafür ehrlich, detailverliebt und sehr gemütlich.

La Plume – Federleicht

Wo? Hainburger Straße 56, 1030

Wann? Mo-Fr: 08:00- 20:00 Uhr, Sa-So: 08:00-20:00 Uhr

Cafés in der Nähe vom Kardinal-Nagl-Platz haben es nicht immer leicht. Umso schöner ist es, wenn es Menschen gibt, die es mit neuem Konzept und Schwung wagen, die Gegend kulinarisch aufzuwerten. La Plume ist ein französisches Lokal, das seine Gäste morgens mit Frühstück und später mit französischen Klassikern wie Quiche Lorraine, Coq Au Vin oder Poulet Parisien begrüßt. Auch ein Blick in die Kuchenvitrine, die mit Cheesecake, Éclairs und natürlich Croissants befüllt ist, lohnt sich.

Café Roza

Wo? Burggasse 44, 1070

Wann? Di-Do 12:00-00:00 Uhr, Fr: 12:00-02:00 Uhr, Sa: 10:00-02:00 Uhr, So: 10:00-22:00 Uhr

Café Roza ist ein feministisches Kulturcafé und eine Bar, die am Weltfrauentag das Opening gefeiert hat. Angeboten werden Frühstücksvariationen, Torten und Snacks zu gutem Kaffee. Viel interessanter als das kulinarische Angebot sind aber die regelmäßig stattfindenden Events wie zum Beispiel thematische Filmabende oder Diskussionsrunden.

Le Firin Rochusmarkt

Wo? Rochusmarkt, 1030

Wann? Mo-Fr: 06:00 – 21:00 Uhr; Sa: 07:00 – 21:00 Uhr; So: 07:00 – 18:00 Uhr

Die

Bäckerei Le Firin

, die französische und türkische Backstube fusioniert, hat ihren nächsten Standort am Rochusmarkt eröffnet. Die Auswahl an Gebäck, Broten und Frühstücksgerichten ist riesig und zudem relativ günstig. Le Firin eignet sich auch definitiv dafür, leckere Snacks als Take-Away mitzunehmen.

Elias Coffee Shop

Wo? Parkring 14, 1010

Wann? Mo – Fr: 7:30 – 15:00 Uhr

Mit der Eröffnung des neuen Almanac Palais Hotels haben auch gleich zwei neue Foodspots aufgemacht: In den Genuss der traditionellen Wiener Kaffeehauskultur kommt ihr im stylischen Ambiente vom Elias Coffee Shop. Feinstes à la carte Frühstück wird euch zu erstklassigem Barista-Kaffee serviert.

RESTAURANTS

Sette Wien

Wo? Schottenfeldgasse 7, 1070

Wann? Di-Do: 11:30-14:30 & 18:00-23:00 Uhr; Fr-Sa: 11:30-14:30 & 18:00-00:30 Uhr

Ein Architekt und leidenschaftlicher Pizzabäcker hat es gewagt, eine eigene Pizzeria aufzumachen. Das Resultat ist das sehenswerte

Sette Wien

mit ziemlich besonderer Pizza. Der Teig setzt sich nämlich aus 4 verschiedenen Mehlsorten zusammen, wird 72 Stunden gekühlt und schließlich auf rechteckigem Blech zweifach gebacken. Ihr müsst es kosten, um zu wissen, wie geil das Endergebnis dieser Prozedur schmeckt.

Vinavegana

Wo? Koppreitergasse 28, 1120

Wann? Di-Sa: 11:30-15:00, 17:30-21:30 Uhr; So: 12:00-21:30 Uhr

Authentische und gesunde vietnamesische Küche gibt es ab jetzt in rein veganer Variante im neuen

Vinavegana

. Die Eigentümer*innen sind in Vietnam aufgewachsen und haben von ihren Eltern und Großeltern die Kochkunst erlernt. Freut euch also auf aromatische Nudeln, würzige Suppen, klassische Reisgerichte und auf berühmtberüchtigtes vietnamesisches Streetfood. Die Auswahl an Speisen ist riesig, weshalb der zweite und dritte Besuch bereits ziemlich sicher ist. Wir können auf alle Fälle die Sommerrollen mit Hoisin- Erdnusssauce und Banh Bao als Vorspeisen und Pho Tron - Reisbandnudeln mit Mango und Erdnusssauce - als Hauptspeise empfehlen!

Donnersmarkt

Wo? Parkring 14, 1010

Das zweite Lokal, das im Zusammenhang mit dem neuen

Almanac Palais Vienn

a eröffnet hat, ist das Restaurant Donnersmarkt. Inspiriert von der Tradition der Wiener Wochenmärkte serviert das Lokal apline „Plantforward-Küche“, was frisches und regionales Gemüse aus den alpinen Ländern als wesentliche Zutat in den meisten Gerichte bedeutet, wohingegen Fleisch und Fisch vielmehr als Beilage verstanden wird. In der Mitte des Restaurants lädt ein seeehr langer Tisch dazu ein, dort mit großen Gruppen nach dem Konzept Food Sharing zu speisen.

Crazy Khinkali

Wo? Hofmühlgasse 18, 1060

Wann? Mi-So: 13:00-21:00 Uhr

Khinkali sind gefüllte Teigtaschen aus Georgien und gleichen mit ihrem auffälligen Twist beinahe einem Kunstwerk. Gegessen werden sie mit der Hand, gefüllt sind sie mit Fleisch, Garnelen, Käse oder Pilzen und serviert werden sie mit einer würzigen Suppe sowie einer nicht allzu scharfen Chilisauce. Wer also Knödel, Dim Sum oder Samosas liebt, sollte sich auch mal an die gregorianische Variante in diesem kleinen, neuen Lokal wagen!

Foodbrother

Wo? Hoher Markt 8-9, 1010

Wann? Mo-Do: 12-23 Uhr; Fr-Sa: 12:00-00:00 Uhr ; So: 13:00-21:00 Uhr

Bereits im Jänner hat ein deutsches Unternehmen einen Standort in die Wiener Innenstadt gebracht, welches wir euch nicht vorenthalten möchten:

Foodbrother

ist ein Burgerlokal, das die Brötchen täglich frisch bäckt, hochwertiges australisches Black Angus Beef als Patty verwendet und ansonsten auf frische und regionale Zutaten setzt. Wer also den Start im Jänner verpasst hat, sollte das im Frühling und Sommer nachholen.

Mama Royal

Wo? Schellinggasse 6, 1010

Wann? Mo-Mi: 12:00-23:00 Uhr; Do-So: 12:00-00:00 Uhr

Neben „Mama und der Bulle“ und „Mama Kraft“ hat nun der dritte Mama-Betrieb in Wien eröffnet:

Mama Royal

setzt seinen Fokus

Ähnliche Artikel

Unsere Partner