©
©  Miriam-Kummer

Neu in Wien seit Jänner 2018

Diese Restaurants, Cafés, Bars und Pop-Ups haben letzten Monat in Wien eröffnet.
Autor:in
Anna Gugerell
02.02.2018

Restaurants und Cafés

Rinkhy

Zieglergasse 37, 1070 Wien

Die Brüder Alex und Andrew Rinkhy sind Kanadier und haben vor kurzem ein super nettes Lokal mit einer kleinen Speisekarte im Siebten eröffnet. Wer hier einen Tisch bekommt, hat richtig Glück – es gibt nämlich nur drei. Das Interieur ist nett, aber unspektakulär. Die weißen Holzvertäfelungen sorgen für einen freundlichen, skandinavischen Eindruck und der Tintenfisch an der Decke ist witzig. Auf der Karte findet man kalte und warme Tapas zwischen 4 und 8 Euro. Perfekt für den kleinen Hunger nach dem dritten Achtel Wein. Sympathisches Lokal mit guter Stimmung.

NOLA

Josefstädterstraße 16, 1080 Wien

Ums Eck von der Goodnight.at Redaktion hat ein Italiener aufgemacht, der zum Levante Parliament Hotel gehört. Das bedeutet mittags essen wir Pizza, Risotto und Pasta. Um die Mittagszeit gibt es Menü mit Suppe um 7,90 Euro. Von 16 bis 18 Uhr ist unter der Woche Aperitivo Zeit, wo es Drinks zum Happy Hour Preis und kleine Häppchen gibt. Die Interieur ist unerwartet stylisch, das Publikum bunt gemischt.

Das Nord

Ernst-Melchior-Gasse 10, 1020 Wien

Das Nord im zweiten Bezirk hat am 23. Jänner nach einer kurzen Umbauphase mit neuem Konzept wiedereröffnet. Das helle Lokal bietet jetzt auch täglich wechselndes Mittagsmenü zum fairen Preis von 7,90 Euro an. Besonders cool: Studenten zahlen mit Ausweis sogar nur 5,90 Euro.

Grains

Gumpendorferstraße 31-33, 1060 Wien

Dieses Health Food Restaurant hat sich im Saint Charles Alimentary niedergelassen und versorgt seither die Bewohner der Gumpendorferstraße mit gesundem, veganen Frühstück und Mittagessen. Wie schon der Name sagt, dreht sich hier alles um ein warmes bekömmliches Frühstück aus glutenfreiem Getreide. Das Angebot wechselt wöchentlich und beinhaltet circa vier verschiedene Porridges – süß und pikant zum Frühstück, sowie täglich einen anderen Mittagstisch. Die Preise liegen zwischen 5 und 8 Euro.

S’frische – das fitte Bistro

Alserstraße 19, 1090 Wien

Gleich gegenüber vom Alten AKH hat ein kleines Bistro aufgemacht, dass dir so manche Lernpause versüßen wird. Das Ehepaar Dani und Philipp hat sich damit einen Traum erfüllt. Die beiden sind ursprünglich Personal Trainer und vereinen ihre beiden Leidenschaften, Sport und gesunde Ernährung, nun in diesem Bistro. Wer sich also für die Nährstoffe im Weckerl interessiert, gerne Energie Kugeln (wie Karottenkuchen) und frisch gepresst Säfte hat ist hier richtig. Super für die Mittagspause zwischen Vorlesungen oder einfach für den Kaffee am Nachmittag.

Ferrari Pasticceria Caffè

Annagasse 3-3a, 1010 Wien

Wer keine Zeit für den spontanen Italien-Urlaub hat, kann die Sehnsucht nach gutem Cappuccino mit Dolci und ein bisschen Italo Flair seit Jänner in der Annagasse stillen. Die Gelateria Ferrari hat (endlich) auch ein Café aufgemacht, wo es hausgemachte Köstlichkeiten, von Pannini über Pasta bis Panettone und Tiramisu gibt. Bitte einmal durchkosten, danke!

Burger Bros

Seitenstettengasse 1-3, 1010 Wien

Die Burger Bros gibt es seit 10. Jänner auch im Bermuda Dreieck. Die Burger sind gut, das Konzept unverändert und der Standort wohl perfekt für alle, die kein Würstelstandl mehr sehen können und die in den zahlreichen Bars rundherum vielleicht schon etwas zu viel getrunken haben.

Sacher Eck

Philharmoniker Straße 4, 1010 Wien

Das Traditions-Kaffeehaus am Beginn der Kärntner Straße wurde umfassend renoviert und neu eröffnet. Das klassische Sacher-rot steht dabei im Mittelpunkt. Prunk, Marmor und k.u.k ist nicht zu übersehen. Wenn die Großeltern mal wieder in der Stadt sind …

Streetfood

Rio Gostoso

Wiedner Hauptstrasse 34, 1040 Wien

Wisst ihr was Tapiocas sind? Wenn ihr schon mal in Brasilien wart, dann bestimmt. Diese gefüllten Taschen sind nämlich dort als klassisches Streetfood bekannt. In Wiens erster Tapiocaria werden die Tapiocas mit vegetarischer und pikanter Fleischfüllung, aber auch als süße Köstlichkeiten angeboten. Für viele vielleicht relevant: Alle Speisen sind glutenfrei. Tapioca ist ein glutenfreies Stärkemehl, das in Süd- und Mittelamerika viel verwendet wird und in Österreich noch nicht sehr bekannt ist. Das wär doch mal was für die Mittagspause, oder nicht?


Mengs Thai Imbiss

Gatterederstr. 19/4, 1230 Wien

Wer sich zurück in den Thailand Urlaub wünscht und nachts von Singha Bier träumt wird dieses neu eröffnete Lokal in Liesing lieben. Meng Sinwilai ist die ehemalige Köchin der Botschaften von Malaysia und Thailand und kocht seit kurzem in ihrem eigenen Imbissstand vor dem Einkaufszentrum Atzgersdorf. Zu essen gibt es Frühlingsrollen, Papaya Salat, Pad Thai Gai und alles was man sonst noch vom Night Market in Bangkok vermisst. Der Platz ist begrenzt, es gibt aber alle Gerichte auch als Take-Away.


Simitchi

Lugner City, Gablenzgasse 11, 1150 Wien

Simits sind diese unglaublich guten türkischen Sesamringe. Die gibt es auch belegt mit Tomate, Käse, Sucuk oder Oliven. Die vor kurzem im Einkaufszentrum eröffnete Bäckerei bietet aber auch Börek, Sandwiches und sogar Suppen und Mittagsmenü an. Natürlich gibt’s auch klassische türkische Süßspeisen. Das ist fast einen Ausflug in die Lugner City wert.



Bars

Luster

Windmühlgasse 32, 1060 Wien

Die kleine Schwester vom Zweitbester hat am 19. Jänner eröffnet. Offene Backsteinwände, eine Bar aus Stein und ausgefallene Beleuchtung, die Location schaut super stylisch aus, was unter anderem dem Team von driendl*architects zu verdanken ist. Herz- und Prachtstück ist natürlich der große Luster und die gut bestückte Bar. Neben dem Fokus auf Cocktails, wird es aber auch eine Barfood-Karte in gewohnter Zweitbester-Qualität geben. Angeboten wird zum Beispiel MacnCheese, Chop Cheese Sandwich, HotDog Thai Style und homemade Chips. Bald soll im Keller auch noch getanzt werden.


Ride Club

Stadtbahnbögen 142, 1090 Wien

Der Ride Club ist umgezogen und hat am 1. Februar mit neuem Konzept wiedereröffnet. Das neue Konzept: All you can drink. Um 30 Euro kannst du dich durchs ganze Sortiment trinken – gratuliere. Netterweise wird beim Facebook Event gleich dazugeschrieben, was du anziehen sollst (Hotpants und High Heel – ja!, Trainers und Tanktops – nein!) Gehört zu den ersten Studienjahren wohl dazu, wenn

Ähnliche Artikel

Unsere Partner