©
©  DOTS Group | Madai Aperitivobeisl | Belvedere Summer Bay/Tim Walker

Neu in Wien seit Juni 2020

Diese Restaurants, Bars, Take-Aways und Pop Up Locations haben letzten Monat in Wien eröffnet.
Autor:in
Anna Gugerell
30.06.2020

Restaurants

Madai Aperitivobeisl 

Große Sperlgasse 6, 1020 Wien

Wo „Dolce far niente“ drauf steht, ist meistens Pasta drin, so auch im Madai. Die Zutaten kommen vom benachbarten Karmelitermarkt und sind saisonal. Mittags gibt’s zwei hausgemachte Pasta Gerichte mit Salat und Brot. Abends werden Tapas angeboten, also am besten die Karte rauf und runter bestellen und teilen. Dazu ein Averna oder sonstige Aperitivo Freuden und schon fühlst du dich wie im Urlaub. Samstags gibt’s sogar Schweinsrollbraten.

 

DOTS 

Mariahilferstraße 36, 1060 Wien

Das erste DOTS Lokal von Martin Ho ist umgezogen. Und zwar einige Hausnummern die Mariahilferstraße runter in die Räumlichkeiten des ehemaligen Do & Co. Vom Konzept hat sich nicht viel geändert, außer dass es eine fesche Terrasse und eine offene Sushi Bar gibt.

 

Otto Yami 

Otto-Bauer-Gasse 20, 1060 Wien

Das asiatische Lokal in der Otto-Bauer-Gasse wurde neu übernommen und, ebenfalls asiatisch, als Otto Yami neu eröffnet. Angeboten wird asiatische Fusion Küche von Sushi Rolls bis zu Gerichten vom Grill. Es gibt die Möglichkeit zwischen All you can eat und a la carte zu wählen. Am schönsten sitzt man im Wintergarten.

 

Fladerei #5 und #6 

Otto-Bauer-Gasse 26, 1060 Wien / Skodagasse 28, 1080 Wien

Die beliebte Fladerei hat weitere Standorte eröffnet, und zwar ein Mal in Mahü Nähe, ganz oben auf der Otto-Bauer-Gasse im ehemaligen Schrnk und ein Mal in der Skodagasse in der Josefstadt. Das Konzept bleibt gleich: Es gibt super gute gefüllte Fladen zu sehr fairen Preisen. Das Tagesangebot gibt’s bis 17 Uhr um 5,70 und am Abend um 7,10 Euro.

 

Delis / Take-Aways

Zina’s Eatery 

Gumpendorferstraße 36, 1060 Wien

In den Räumlichkeiten des ehemaligen Biodeli geht es genauso gesund weiter. Bei Zinas Eatery kocht man mit unverarbeiteten und natürlichen Lebensmittel (mindestens 80 % der Zutaten sind sogar Bio) jeden Tag frisch – mit viel Vitaminen, aber ohne Indutriezucker, Weißmehl oder Geschmacksverstärker. Zum Frühstück gibt’s den Klassiker Avocado Toast. Porridge, (Protein) Pancakes sowie Humus und Co, mittags isst mal Bowl, Salate und was gerade saisonal ist. Perfekt für eine entspannte Pause!

 

Budapest Bägel Vienna

Lilienbrunngasse 3, 1020 Wien

Juhu Bagels statt Bowls - endlich ein Shop, den Wien wirklich gebrauchen kann. Ganz in der Nähe vom Donaukanal hat eine junge Crew einen feschen Bagel Shop eröffnet - also am besten Bagel abholen und Donaukanal Picknick machen. Die Bagels gibt's mit unterschiedlicher Bestreuung wie Sesam oder Mohn, gefüllt in verschiedenen Varianten, von Caprese bis Serrano Schinken, aber natürlich auch vegan zwischen 3,20 und 6,20 Euro. Außerdem stehen zwei Breakfast Bagels und zwei süße Varianten auf der Karte. Der Shop ist freundlich und mit feschen Fliesen ausgestattet, dem #fwis Posting steht also nichts mehr im Weg.

 

Honu Tiki Bowls #3 

Opernring 7, 1010 Wien

Seit Mitte Juni gibt es Honu Tiki Bowl Filiale Nummer 3 – alle im 1. Bezirk. Somit dürfte die Zielgruppe auch geklärt sein. Die Bowls sind gewohnt gut und seit neuestem gibt es auch ein eigenes Honu Tiki Bier.

 

Ströck Feierabend Bäckerei #2

Rotenturmstraße 6, 1010 Wien

Sechs Jahr nach der Eröffnung des ersten Ströck Feierabend im Dritten, hat jetzt auch eine Dependance in der Innenstadt aufgesperrt. Neben frischem Brot natürlich, darunter auch das Bio-Wiederbrot, das zu einem Drittel aus Brotüberproduktion vom Vortag besteht, wird es auch Bio-Weine geben. Brot und Wein, was braucht man mehr.

Klick auf die nächste Seite für eine hippe Bar, Neues am Donaukanal, Burger-News und fesche Event und Ausflugslocations!

Bars

Café Habakuk

Brückengasse 14, 1060 Wien

Im ehemaligen ranzigen Brückenwirt hängt jetzt ein Poster vom 20-jährigen Johnny Depp hinter der Bar, der Falter steht zur freien Entnahme bereit, der Kaffee kommt von Akrap, die Größe des Beisls ist ideal zum Versumpern (die Preise sind fair) und auch sonst ist im Café Habakuk alles hip as fuck. Und dabei sind die Betreiber auch noch super nett. Definitiv Stammbeisl-Potenzial!


Pop Up

Belvedere Summer Bay

Burgring / Heldenplatz, 1010 Wien

Posh, posher, Belvedere Vodka Pop Up Bar. An der Strand Bar werden seit 5. Juni exotische Drinks wie Rosemary’s Garden oder Berry Fizz Thymes gemixt, Volksgarten DJs sorgen für den Sound und nebenan gibt’s neapolitanische Pizza vom benachbarten Pizza Senza Danza Pop Up. Von Donnerstag bis Sonntag, jeweils ab 17 Uhr – perfekt für Afterwork-Gönnung.


krypt. & Die Burgermacher

Wolfgang-Schmitz-Promenade, 1010 Wien / Am Donaukanal

Die Fusion auf die wir gewartet haben: Am Donaukanal, zwischen Badeschiff und Urania, gibt’s diesen Sommer super Drinks vom krypt in Kombi mit Burgern von den Burgermachern.


Rinderwahn am Yppenplatz

Yppenplatz 4, 1160 Wien

Diese Adresse kommt wohl nie zur Ruhe, aber immerhin ist immer was los am Yppenplatz. Aktuell findet man dort Burger von Gastronomen-Familie Huth. Die Burger mit Namen wie "Scharfe Resi" oder "Blauer Toni" schmecken zwar gut, vom Marketingkonzept sind wir allerdings nicht ganz überzeugt.


Pop-Up Rooftop Bar: Barflys

Museumsplatz 1, 1070 Wien

Wo früher das Miami Rabbit mit Drinks und schönem Ausblick lockte hat jetzt der legendäre Barfly’s Club, Urgestein und Trendsetter der Wiener Barszene eine Pop-Up Rooftop Bar eröffnet. Direkt oberhalb des Café Leopold im Wiener Museumsquartier lockt die neu eröffnete Rooftop Bar mit altbekannten Barfly-Klassikern, außerdem neuen Summervariationen mit besonderen Rum-Cocktails, die in gemütlicher Atmosphäre entspannt in Liegestühlen und auf Hochstühlen auf der schattigen Terrasse genossen werden können. Dank Palmen,

Ähnliche Artikel

Unsere Partner