Die Veganista Schwestern haben sich nach knapp 10 Eis Shops an ein größeres Projekt gewagt und holen mit ihrem neuen (natürlich veganen) Lokal ein bisschen L.A. Feeling nach Wien. Hier gibt’s gesunde Salate, Bowls und Sandwiches mit viel Gemüse. Außerdem kann man sich aus der Kühlvitrine Kaffeetschi, Smoothies und Kuchen nehmen. Das Lokal ist ein pastellfarbener Instagram Traum und die Preise Neubau at its best. Wer drinnen keinen Platz bekommt, kann sein Essen natürlich auch mitnehmen, praktisch vor allem für die Mittagspause.
Seven North
Max Brown 7th District Hotel, Schottenfeldgasse 74, 1070 Wien
Miznon Koch Eyal Shani hat sein zweites Lokal im ebenfalls noch sehr neuen Max Brown Hotel in Neubau eröffnet. Ganz so chaotisch und laut wie im Miznon wird es hier wohl nicht ablaufen, aber die offene Küche mitten im Restaurant und die Auswahl an Gerichten zum Teilen soll schon ein bisschen Leben in die Bude bringen. Den beliebten Karfiol aus dem Ofen findest du natürlich auch hier auf der Karte. Das Interieur in dem sehr großen Restaurant ist schick und durchgeplant. Kupferrohre und raw Holzboden bringen Bodenständigkeit rein, dank Samtmöbeln, edlen Fliesen und schönem Geschirr bleibt’s aber fancy.
Kung WU
Welthandelsplatz 1, 1020 Wien
Das Lokal am WU Campus, das mittels Crowdfunding realisiert wurde, hat sich bei den Studenten schon gut etabliert. Das Angebot reicht hier von ausgiebigem Frühstück über Ramen, Wok, Bowls und Maki bis zu Steak und Kaffee aus eigener Röstung. An den Wänden findet man bunte Illustrationen und die Holztische sind groß genug, um auch mal am Laptop noch schnell ein Mail abzuschicken.
Usus im Schauspielhaus
Porzellangasse 15, 1090 Wien
Das Theaterbuffet im Schauspielhaus wurde neu gestaltet und ist eigentlich viel zu schade, um nur vor oder nach einem Theaterstück besucht zu werden. Wer Patrick Müller nicht mehr als Silent Cook im ORF erlebt hat, der war zumindest mal im Punks oder hat sich in der Creau einen seiner super Snacks geholt. Im Usus ist es ähnlich gut und maximal kreativ. Auf der Karte liest man Lamm, Spargel oder Spinat – in welcher Form du den dann serviert bekommst, weißt du aber erst, wenn’s so weit ist. Am besten einfach testen!
Eugen21
Arsenalstraße 10, 1100 Wien
Wie würde Prinz Eugen im 21. Jahrhundert wohl leben und essen? Das Restaurant-Team von Eugen21 hat da recht genaue Vorstellungen und hat versucht diese in einem Lokal umzusetzen. Hier werden österreichische Klassiker neu interpretiert – ein modernes Wiener Wirtshaus sozusagen. Es gibt aber auch Frühstück sowie einen Barbereich. Die Einrichtung ist eindeutig durchdesignt, von den Lampenschirmen über die Stühle bis zu den Glasuntersetzern passt hier farblich alles zusammen.
Nguyen's
Große Pfarrgasse 5, 1020 Wien
Die Familie Nguyen hat sich unter anderem mit dem Pho House in der Lerchenfelderstraße in Wien schon bewährt, gerade hat am Karmelitermarkt Lokal Nummer 3 eröffnet. Das vietnamesische Essen von Sommerrollen über Teigtaschen bis zu Fisch schmeckt und im Schanigarten der ehemaligen Marktlücke sitzt man sehr nett. In Zukunft will das Lokal auch noch mit den Standlern am Markt nebenan kooperieren. Grätzl Liebe.
Manzoni
Franz-Josefs-Kai 57, 1010 Wien
So klingend der Name, so bescheiden das Lokal. Die serbische Steak- und Burger-Kette gibt es seit kurzem auch in Wien. Burger gehen anscheinend immer, es gibt aber eindeutig bessere und sein Steak für über 20 Euro möchte man dann doch lieber in etwas edlerem Ambiente genießen.
Neue Take-Aways von Würstel bis Bao Buns, hippe Bars und ein Dessous Geschäft gibt's auf der nächsten Seite.
Take Away
Wiener Würstelstand
Pfeilgasse/Ecke Strozzigasse, 1080 Wien
Die Bewohner des Pfeilheims dürfen sich über eine neue verlässliche Wurst-Quelle beim Heimkommen freuen. An der Ecke Strozzigasse haben Stefan Sengl und Mike Lanner (bekannt von den Gebrüdern Stitch) einen Würstelstand eröffnet, der sich auf Bosna und Bio Würste spezialisiert. Das Bier kommt aus Salzburg: Es gibt Augustiner Bräu.
Brotkost
Piaristengasse 5-7, 1080 Wien
Die belegten Brote von Brotkost dürft ihr euch nicht wie beim Heurigen oder beim Theater-Buffet vorstellen – sie sind viel feiner und schauen auch noch sehr fesch aus. Die Kombis von pikant mit Curry Hummus bis zu süß mit Nutella und Früchten auf Smörrebrot sind schnell weg. Auf Bestellung gibt es die Brote schon seit zwei Jahren, mittlerweile könnt ihr euch die Brötchen auch im Shop in der Josefstadt abholen.
Bao Bar 1020
Austria Campus, Jakov-Lind-Straße 2, 1020 Wien
Alle Bank Austria Mitarbeiter und jene, die in der Leopoldstadt wohnen oder öfter am Praterstern vorbeikommen, dürfen sich über die zweite Dependance der BAO Bar freuen. Das Lokal ist um einiges größer als in der Zollergasse, das Angebot aber sehr ähnlich.
Pasta Manifattura
Naschmarkt, Höhe Faulmanngasse, 1040 Wien
An diesem Stand gibt’s frische Pasta, in Portionen abgepackt, zum Mitnehmen. Der Standort am Naschmarkt ist bereits der dritte in Wien. Italienisches Streetfood finden wir ja sehr super, die Pasta beim Italiener ist dann aber doch mit mehr Liebe gemacht.
Bars
Albert
Albertgasse 39, 1080
Die Bar in der Josefstadt wurde renoviert und inklusive Schanigarten neu eröffnet. Mit schönem Holzboden, farbenfrohen Wänden, einem Hauch Industrial Style, einer großen Fensterfront, fancy Barmöbeln und einem natürlich sehr gut bestücktem Spirituosen-Regal bietet die Bar entspanntes Ambiente für den Afterwork-Dinks, aber zum Beispiel auch zum Fußballschauen. Einige Spiele werden live übertragen. Im Albert gibt’s auch Kleinigkeiten zu essen, wie Chickenwings mit Hoisin Sauce und Koriander oder Spargel.
Aurora im Andaz Vienna Am Belvedere
Arsenalstraße 12-16, 1100 Wien
Die Rooftop Bar des neuen schicken Hotel Andaz beim Hauptbahnhof wird vom Bartender des Jahres 2017, Marcus Philipp, geleitet. Mit Holzmöbeln, weißen Sonnenschirmen und Lampen in Möwenform verspürt man hier fast ein bisschen Meerluft. Die Drinks sind auf jeden Fall von super Qualität und die Gäste vielleicht etwas weniger posh als in Bars mit direktem Ausblick auf den Stephansdom.