©
©  Dots Establishment

Neu in Wien seit Oktober 2016

Diese Restaurants, Cafés, Bars und Shops haben letzten Monat in Wien eröffnet.
Autor:in
Miriam Kummer
31.10.2016

Take-aways

Bao Bar

Zollergasse 2, 1070 Wien

Optisch ist der ehemalige Shop der „Cornwell Pasty Pirates“ kaum wiederzuerkennen. Statt roter Backsteine und Union Jack herrscht unterkühlte asiatische Schlichtheit mit klaren Formen und viel Beton.

Und auch geschmacklich ist man plötzlich auf der ganz anderen Seite der Welt: Baos sind weiche taiwanesische Burger – bereit um den heiß umkämpften Wiener Street-Food-Markt zu erobern. Die Buns aus Germteig werden im Bambus-Dämpfer zubereitet und mit drei verschiedenen Füllungen bestückt: paniertes Huhn, marinierter Schweinebauch und – überraschenderweise unser Favorit – vegane Tofu-Füllung. Zwei Baos gibt’s für 6,90 €, drei für 8,90 €. Unbedingt Platz für ein Dessert lassen: Frittierte Bao Schnipsel mit Eis. Müssen wir mehr sagen?

Schachtelwirt

Judengasse 5, 1010 Wien

Wir wagen es kaum auszusprechen, aber vielleicht wird das Bermudadreieck bald richtig cool. Den Anfang macht auf jeden Fall der Schachtelwirt mit einer ziemlich raffinierten Idee und lässigem Aussehen. Österreichische Hausmannskost zum Mitnehmen oder vor Ort essen – eignet sich hervorragend als Grundlage vor, während oder nach der Bartour. Qualitativ weit entfernt vom Schwedenplatz Fast-Food: Richtig guter Schweinsbraten mit Fleisch vom Hödl, zwei wöchentlich wechselnde, saisonale Gerichte wie Ofenkürbis oder Blunzengröstl, eine Suppe und ein Dessert.

Risotto Box

Hollandstrasse 10, 1020 Wien

Star-Koch Leo Doppler hat lange nach der passenden Location für sein Mittagskonzept gesucht und wurde nun endlich im zweiten Bezirk fündig. Eigentlich als Take-away gedacht, ist die Risottobox so fesch geworden, dass man unbedingt in dem kleinen Lokal Platz nehmen sollte. Wochentags von 8-16 Uhr geöffnet versorgt das Lokal die umliegenden Büros mit herrlichen Risotto-Variationen, Salaten und Frühstück.

CAFE LATTE ART

Josefstädter Straße 75, 1080 Wien

Die schönsten Take-away Kaffees Wiens gibt’s ab sofort auch in der Josefstädter Straße. Ihr Markenzeichen: Guter Kaffee mit kleinen Schaumkunstwerken und leckerem Kuchen.

Bars & Restaurants

Paco

Pichlergasse 1, 1090 Wien

Das wunderschöne Ecklokal mit der großen Fensterfront, genau dort wo früher das Chiq Chaq Burger briet, ist endlich wieder belebt. Die Backsteinwände blieben, die neuen spanischen Fliesen passen perfekt zu den kalten und warmen Tapas: Frisch aufgeschnittener „Jamón Ibérico“, „Ochsenschwanz Cordobesa“, „Gambas al ajillo“ und dazu natürlich jede Menge Wein.

Dots Establishment

Mariahilfer Str. 103, 1060 Wien

Das Dots heißt jetzt „Dots Establishment“, hat einen neuen Koch, der mit seinen 22 Jahren weiß, was die Zukunft bringt: Neben den gewohnt guten Experimental Sushi-Kreationen zum Beispiel Wagyu-Rind-Lollipops auf Zitronengras oder falsche Litschis in der Optik von Kaviarperlen.

Auch optisch hat sich mal wieder einiges verändert: Von der Decke baumeln rosarote Seidenblumen und Stoff-Lianen, an den bunt gemusterten Wänden finden sich aktuell Fotografien von Jonathan Mannion. Auch DJ-Legende Richie Hawkin ist mit seinem neuen Drink „ENTER.Sake“ an Bord.

Crazy Lobster

Naglerg. 21, 1010 Wien

Im Jahr 2016 in der Hauptstadt des Binnenlandes Österreich aus einem ehemaligen Stadtheurigen ein Hummer-Lokal zu machen, ist irgendwie verrückt. Das dachte sich wohl auch die Betreiber-Gruppe und serviert in ihrem „Crazy Lobster“ neben Hummer in verschiedenen Variationen, sehr gutes Steak. Natürlich alles entsprechend der Lage und Qualität recht teuer.

BlueMoon

Blumenstockgasse 5, 1010 Wien

Apropos verrückt: Unter ihrem Katzencafé „Neko“ eröffnete die Japanerin Takako eine neue Symbiose aus Tier und Bar. Gestreichelt wird hier allerdings nur das Sake Glas – die fluoreszierenden Quallen, die in dem als Theke getarnten Aquarium schwimmen, dienen als Lichtquelle.

Die Parfümerie

Neustiftgasse 84, 1070 Wien

Wie schon angekündigt: Neubau ist um eine ziemlich coole Bar reicher und verfügt nun zweifelsohne über die höchste Bardichte Wiens. Im schicken schummrigen Ambiente werden hervorragende Long und Signature Drinks gemixt, Künstlerin Mariella Lehner bemalte das WC mit nackten Körpern und vor der Blätterwald-Wandtapete fühlt man sich fast ein bisschen wie betrunken im Dschungel.

Steinthal

Aegidigasse 15, 1060 Wien

Ein neues Lokal das eigentlich nach dem Künstler Martin Vesely benannt werden sollte, doch der stieg noch vor der Eröffnung aus dem Projekt aus. Was blieb ist das schlichte, moderne Design und eine Küchenlinie, die sich ausschließlich auf Gemüse- und Fischgerichte konzentriert.

Plutzer Bräu

Schrankgasse 2, 1070 Wien

Das Plutzer Bräu wurde ausgiebig renoviert und die Speisekarte verjüngt. Die Klassiker wie Schnitzel, Schweinsbraten oder Kasnocken blieben, hinzu kamen Burger. Auch optisch bleibt das Bierlokal sehr urig mit viel Holz, Steinwänden und Lederbänken.

You im Le Meridien

Opernring 13, 1010 Wien

2015 war das Le Meridien insolvent. Der neue Pächter will nun mit dem „You“ neuen Style ins Hotel bringen. Samstags werden die Gäste zum Aperitivo mit DJ-Sound gelockt, sollen aber bitte auch zum Essen und Feiern bleiben. Zwischen 17 und 19 Uhr gibt’s Drinks und Tapas Variationen zum Happy Hour Preis. Ansonsten kosten alle Hauptspeisen 15 Euro plus Gedeck. Gekocht werden internationale Trend-Gerichte vom Pulled Pork bis zur Crispy Cauliflower mit grüner Banane.

Paradiso e un po' inferno

Stadiongasse 5, 1010 Wien

Noch kein Gastronom schaffte es an diesem attraktiven Standort Fuß zu fassen. Ob es den neuen Besitzern eines ehemaligen Lokals in Mödling gelingen wird, ist fragwürdig. Bei dem Logo müssen die Fischgerichte und Pastavariationen schon verdammt gut sein. Innen übrigens vergleichsweise geschmackvoll, die Grundeinrichtung stammt nämlich noch vom französischen Vorbesitzer.

Eatalico

Dr.-Karl-Lueger-Platz 5, 1010 Wien

Das sechste Lokal der Familie Huth, das zweite „Eatalico“ nach Vorbild des Schwesterlokals in der Praterstraße. Auf der Karte stehen Pizza und Pasta, optisch eher fragwürdig. Die frechen Sprüche aus dem Rinderwahn wurden halbherzig übernommen, die roten L

Ähnliche Artikel

Unsere Partner