Im 25hours Hotel hat das 1500 Foodmakers zugemacht und als Ribelli jetzt neueröffnet. Das neue Restaurant bietet authentische italienische Küche, die leckeren Pizzen sind die Stars auf der Karte. Die Einrichtung ist gemütlich aber trotzdem modern, der Fokus ist die große Kochinsel mit Pizzaofen in der Mitte des Lokals. In der hauseigenen Salumeria bekommt ihr alles, was das Antipasti-Herz begehrt, die Pizzen könnt ihr wie eine italineische Großfamilie auch Tischweise zum Teilen bestellen und neben besten italienischen Weinen gibt's auch Craftbeer made in Italy!
Das kleine Paradies
Blindengasse 3, 1080 Wien
Das Paradies befindet sich offenbar in der Josefstadt. Zumindest wenn man diesem Lokal glauben möchte. So fancy wie der Eingang ist auch die Speisenauswahl. Die Gastro Profis sind im Business nicht neu und haben von Konstantin Fillippou bis Skopik und Lohn schon einiges an Erfahrung vorzuweisen. Beim Interior überlässt man nichts zum Zufall, angeboten wird Mittag- sowie Abendessen. Unbedingt reservieren!
Ballroom
Maria-Theresien-Straße 5, 1090 Wien
Teigtascherl waren ja den ganzen Sommer über ein heißes Thema. Im Ballroom bekommt ihr sie ab sofort in verschiedensten Ausführungen, unter anderem mit italienischem Einschlag gefüllt mit Tomaten und Mozzrella. Oder doch lieber der vegane Berlin Ball gefüllt mit Tofu und Pilzen? Die kleine Karte bietet jedenfalls etwas für jeden Geschmack und die Menü-Kombis eignen sich perfekt für die Mittagspause. Das Lokal ist wirklich hübsch eingerichtet, das dunkle Grün und die knallgelben Farbtupfer schaffen eine angenehme Atmosphäre.
Spoon
Seilerstätte 19, 1010 Wien
Wer schon Mal die Oscars geschaut hat, hat wohl auch vom Österreichischen Starkoch Wolfgang Puck gehört, der macht nämlich seit 25 Jahren das Menü bei der fancy Preisverleihung. Sein Schützling, Michael Köberl, der ebenfalls in Hollywood gekocht hat, hat in Wien jetzt ein kleines Bistro aufgemacht. Das Lokal im 1. Bezirk ist ziemlich chic, schwarz-weiße Marmorfliesen treffen auf eine knallorange Wand und reduzierte schwarze Bistro-Stühle an weißen Tischen.
Auf der Karte stehen täglich wechselnde Menüs, je nach den verfügbaren Zutaten und der Inspiration des Chefs. Die Preise sind trotz top Lage und hoher Qualität dabei überraschend fair - 3 Gänge gibt es für 29 €, 4 für 39 € und 5 Gänge um 49 €. Für ein nettes Date oder einen Anlass kann man sich das schon Mal gönnen.
Calea Dinner Club
Am Stadtpark 1, 1030 Wien
Im Hilton am Stadtpark wurde aus dem ehemaligen Jazz-Club Birdland jetzt der Dinner-Club Calea. In edlem Ambiente wird es hier in Zukunft zwar immer noch Musik geben, aber eben nicht nur. Das Essen vom Berliner Haubenkoch Sebastian Müller wird nämlich die Hauptrolle spielen. Der Dancefloor eröffnet ab 22 Uhr, danach kann man aber auf der Galerie noch bis 1 Uhr früh essen. Blickfang im Calea sind die begrünten Wände und ausgefallenen Luster.
Zwei neue Bowl Lokale, das fescheste Café inklusive Frisörsalon und eine charmante Wiedereröffnung gibt's auf der nächsten Seite.
Der Poke Bowl Trend hat Wien nach wie vor fest im Griff und das Ende ist vorerst nicht abzusehen. Finden wir gut, Poke Bowls schmecken nämlich nicht nur gut, sondern sind definitiv eine bessere Lunch-Option als eine Leberkässemmel. Jetzt hat auf der Josefstädterstraße das Aloha Bowl eröffnet und der Name ist Programm. Es gibt fertige Bowls, alle die es gerne individuell haben können sie sich auch selber zusammenstellen.
Die Auswahl an Zutaten ist recht groß und mit 8,90 Euro passt auch das Preis-Leistungsverhältnis echt gut. Wenn ihr Glück habt, könnt ihr eure Bowl in dem kleinen Lokal mit Blick auf das Treiben auf der Josefstädterstraße genießen, wenn zu Mittag mehr los ist eignet es sich eher zum Mitnehmen.
Rosa Bowls
Neubaugasse 55, 1070 Wien
Das gleiche in rosa findet ihr auch mitten auf der Neubaugasse. Im feschen Lokal in Pastelltönen gibt es die üblichen verdächtigen von Salmon Bowl bis zur veganen Option. Eine Bowl kostet ab 9,80 Euro. Der Insta Story Traumhintergrund ist gratis.
Cafés
Gustav Emil Paula Paula
Babenbergerstraße 7, 1010 Wien
Die drei Brüder Franz-Ferdinand, Fabian und Florian (ja, die heißen echt so) Gepp haben ihre kreativen Stärken kombiniert und gemeinsam ein für Wien bisher einzigartiges Lokal eröffnet: einen Friseursalon inklusive Café und Konditorei. Die Inneneinrichtung ist dank der Arbeit von Laura Karasinski natürlich der wahrgewordene Insta-Traum und wohlfühlen wird einem hier nicht schwer fallen. Für besondere Anlässe kann man auch Torten bestellen oder Pakete wie ein Umstyling mit den besten Freundinnen buchen.
Bäckerei & Café Öfferl
Wollzeile 31, 1010 Wien
Die Dampfbäckerei Öfferl aus Niederösterreich ist ja schon seit einiger Zeit in aller Munde und ihr leckeres Brot von keiner Brunch-Karte in Wien wegzudenken. Jetzt hat das Familienunternehmen aber in der Wiener Innenstadt ein eigenes Geschäftslokal inklusive Café- und Restaurantbetrieb eröffnet. Die Einrichtung ist sehr minimalistisch, clean und modern, die Gerichte auf den schwarzen Tellern dafür umso bunter und verspielter. Hier könnt ihr natürlich vor allem lecker Frühstücken, aber auch zu Mittag und am frühen Abend gibt es Kleinigkeiten. Bei der Auswahl der Zutaten wird bei der Bio-Bäckerei natürlich großer Wert auf Regionalität und Saisonalität gelegt.
Café Chrivo
Meiselstraße 59, 1140 Wien
Glücklicherweise machen hin und wieder auch mal abseits der innerstädtischen Bezirke hübsche Cafés auf. So ist das auch beim Café Chrivo im 14. Bezirk. Die Einrichtung ist eine perfekte Mischung aus gemütlichen Vintage Möbeln und reduzierter Coolness. Natürlich gibt's hier vor allem Kaffee, aber auch leckeren Kuchen und Frühstück. Eine nette Bereicherung für 1140.
Bars
Neulich
Neulinggasse 13, 1030 Wien
Das Neulich im 3. Bezirk gibt's zwar schon länger, aber nach einer Neuübernahme hat das Team hat den Sommer genutzt und das Lokal renoviert. Optisch ist jetzt alles ein bisschen frischer und angelehnt an die Surfleidenschaft des neuen Inhabers, Surfen soll es hier übrigens auch bald beim Public Viewing zu sehen geben. Zu essen gibt es Antipasti und andere Kleinigkeiten, auf der Getränke Karte finden sich neben Bier - ganz zeitgemäß - Longdrinks mit Wien Gin.
Zu den Neueröffnungen vo