©
©  Miriam Kummer

Ganz Wien in einem Sommer: Alsergrund

Die schönsten Sommer-Hotspots im 9. Bezirk, abseits von Campus und Uni. Schöne Plätze, coole Events und ganz viel Urlaubsstimmung!
Autor:in
Miriam Kummer
09.06.2024

Wir erkunden in diesem Sommer alle Wiener Bezirke: Wo kann man (außerhalb des Gürtels) gut brunchen, welche Badeplätze sind noch nicht überlaufen und an welchen Plätzen ist der Summa in Wien besonders schön?

Mach mit und verrate uns die Geheimtipps aus deinem Bezirk: Tagge unseren Instagram Account @goodnight.at_wien in deinen Storys und setze den Hashtag #GanzWienineinemSommer bei deinen Postings.

1090

In den Semesterferien machst du um Uni und Campus einen großen Bogen und möchtest mit dem neunten Bezirk eigentlich nichts zu tun haben? Verstehen wir gut und richten unseren Fokus auf das unifreie Eck des Alsergrundes.

Wir sind Wien Festival

Bevor wir euch unsere Lieblingsorte in 1090 verraten noch ein Sommer-Tipp, der euch durch alle Bezirke Wiens führen wird: Von 1. bis 23. Juni findet das Wir sind Wien Festival statt: Jeden Tag gibt es mehrere Kulturevents, wobei sich das ganze von der Innenstadt bis zum 23. Bezirk bewegt. Los geht's am 1. Juni im 1. Bezirk, am 2. Juni im 2. Bezirk usw. Das Beste an dem Ganzen: Die Events sind ALLE GRATIS!

HEUTE läuft das Programm im 9. Bezirk:

Hier die heutigen Veranstaltungen im Überblick:

  • OLIVE GROVE
  • Wann? 19:30 - 21:00 Uhr
  • Wo? Arne-Karlsson-Park

Alle Infos hier.

(Club) Kultur

WUK

Währinger Str. 59, 1090 Wien

Das alte, efeubewachsene Backsteingebäude hat einen der schönsten Innenhöfe Wiens. In einem Sommer ohne Fußball-Großevent, kannst du hier super entspannt deinen Tag verbringen, dein Radl reparieren, im Statt Beisl ein Bier trinken und dir gratis coole Kunst ansehen.

Grelle Forelle

Spittelauer Lände 12, 1090 Wien

DER Techno Club in Wien liegt in 1090! Ausgestattet mit einer der besten Anlagen der Stadt und einer Lichtinstallation, die Raver-Herzen höher schlagen lässt, ist die Forelle noch immer der Techno Club Nummer 1 der Stadt. Der Mainfloor steht für harten und treibenden Sound, während auf dem Kitchen Floor gerne auch housige Töne angeschlagen werden. Die Ledergarnituren hinter der Bar dämpfen die Underground Stimmung vielleicht ein bisschen, wenn sie nicht gerade zum Darkroom umfunktioniert werden. Die riesige Terrasse direkt am Donaukanal bietet Rauchenden Zuflucht und wird im Sommer gerne für Outdoor Events aller Art genutzt. Die Eintritte liegen selten unter 13 € und bei größeren Bookings auch schonmal jenseits der 20.

Das Werk – Kunst am Kanal

Das Werk ist nicht nur in der Nacht, sondern auch bei Tageslicht vor allem wegen der Street Art an der Außenfassade sehr sehenswert. Oft als die kleine Schwester der Grellen Forelle belächelt, ist das Werk viel mehr: Eine Kunst- und Kulturinitiative, die Kunstschaffende aus allen Bereichen abseits des Mainstreams connected und fördert. Deswegen sind Eintritt und Getränke günstiger, die Location ist mit Leidenschaft abgefuckt und der elektronische Sound wummert gerne auch mal etwas härter aus der neuen, perfekt eingestellten Anlage. Neben Bands spielen meistens eher DJs im Werk.

Urlaubsfeelings im Neunten

Servitengasse

Berggasse 25, 1090 Wien

Dein Praktikum, die Masterarbeit oder dein Kontostanddurchkreuzen deine Urlaubspläne? Kein Problem. Spätestens, wenn du mit Café au Lait, Chroissants und Sprudel an einem der kleinen Bistrotische vor oder in der La Mercerie Platz genommen hast, fühlst du dich wie in Little Paris. Anschließend spazierst du die idyllische Servitengasse entlang, stöberst durch die Feinkostläden und schaust dem Chocolatier bei seiner Arbeit zu. Très romantique!

Wer dabei hungrig oder durstig wird ...

... isst eine Bowl im Plain, ein Gulasch im Zum Roten Bären, trinkt einen Spritzer im Luxor oder gönnt sich ein neungäniges Überraschungsmenü im Pramerl & the Wolf, wenn es was zu feiern gibt.

Summer Stage

Rossauer Lände 17, 1090 Wien

Die Summer Stage ist ein Relikt aus früheren Zeiten: Ein etwas verstaubtes Sommerprojekt für die Generation 40+. Warum du hier trotzdem mal essen gehen solltest? Weil man abseits des Donaukanal-Trubels sehr schön am Wasser sitzt und dir, von karibischen Spezialitäten bis Pizza der Pizzeria Riva, eine große Auswahl an Gerichten geboten wird. Auch nett für eine Weinverkostung wenn die Eltern im Sommer zu Besuch kommen.

Sobieskiplatz

Einer der schönsten, weitestgehend unbekannten, Plätze Wiens mit riesigen Bäumen und zwei großen Schanigärten: Unser Favorit ist der Highlander, der seinem Namen so gar nicht gerecht wird. Statt Burger und Darts wird hier gute österreichische Küche zum selbstgebrauten Bier serviert. Beim Walletschek schräg gegenüber sitzt man etwas intimer bei Wein und Antipasti.

Noch mehr Urlaubsfeeling in der Gegend:

Viel besser als jeder Touri-Schuppen auf Kreta: Der Feinkostladen Favvas Gourmet bietet jeden Abend drei verschiedene Gerichte an und aus der Vitrine kannst du Melanzanicreme, Oliven und butterweichen Oktopussalat mit heimnehmen. Nur aufpassen, dass du beim Bezahlen keinen Herzinfarkt bekommst.

Die schicke Tapas-Bar Paco ein Eck weiter erinnert an deinen letzten Spanien Urlaub. Auch nicht billig, aber sehr gut.

Günstiger bekommst du dein Bier auf der Dachterrasse des Paddys Co Vienna über dem schönsten Spar Wiens. Im Irish Pub gi

Ähnliche Artikel

Unsere Partner