Theater-Tipps für den Herbst
CACHÉ am Volkstheater
Volkstheater - Arthur-Schnitzler-Platz 1, 1070 Wien
Michael Hanekes „Caché“ feiert am Volkstheater Wien seine Uraufführung als Bühnenstück. Regisseurin Felicitas Brucker, bekannt für ihre bildstarken und präzisen Inszenierungen, verwandelt den Filmklassiker in ein intensives Kammerspiel über Schuld, Angst und Verdrängung.
Ein Pariser Ehepaar wird von anonymen Videokassetten heimgesucht. Eine Bedrohung, die alte Wunden aufreißt und die Fassade eines scheinbar perfekten Lebens bröckeln lässt. Brucker und ihr Ensemble legen die gesellschaftlichen und kolonialen Untertöne des Stoffes frei und erzählen von den Schatten, die Vergangenheit und Privileg hinterlassen.
Events in Wien
BASiS.KUNSTMESSE Wien 2025: Kunst entdecken, kaufen, mitgestalten
Reallabor Fassfabrik - Lastenstraße 19, 1230 Wien
Von 7. bis 9. November 2025 wird die Reallabor Fassfabrik ein Hotspot für junge und unabhängige Kunst aus Wien: Die BASiS.KUNSTMESSE 2025 bietet autodidaktischen Wiener Künstler:innen die Bühne, ihre Werke direkt und provisionsfrei zu präsentieren.
Das Angebot reicht dabei von Malerei und Zeichnungen über Drucke und Skulpturen bis zu Fotografie und ist damit die perfekte Gelegenheit zeitgenössische Kunst hautnah zu erleben und Originale zu fairen Preisen zu kaufen.
Dazu gibt’s ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Workshops, Performances, Vorträgen und Live-Musik, das den kreativen Spirit Wiens spürbar macht. Mit der S-Bahn ist man in wenigen Minuten bei der Location – der perfekte Ausflug für euer Wochenende!
SHIFT im November
Im November wird Wien mit SHIFT wieder zum Hotspot für politische Kunst, Musik und gesellschaftlichen Diskurs. Drei Projekte zeigen, wie vielfältig kreative Positionen in dieser Stadt sind
Common Ground – Deconstructing Walls: Safety & Freedom
15.–16. November, WEST/WU, Eintritt frei
Ein zweitägiges Symposium der OneState Embassy zu Kunst, Aktivismus und Gerechtigkeit rund um die Themen Palästina und Israel, mit internationalen Künstler:innen, Aktivist:innen und Expert:innen. Im Fokus stehen Verantwortung, Freiheit und die Frage, wie Kunst Räume für Dialog schaffen kann
LOUD & PROUD Festival
21.–22. November, FLUCC, Eintritt € 55
LOUD & PROUD, das neue queere Metal-Festival des Wiener Kollektivs Heavy Lezzers: Internationale Acts von Norwegen bis Australien treffen auf Drag, Dungeons & Dragons und Community-Spirit.
RES:HIFT Radio Days – Room for RES:ilience
22.–23. November, Otto-Wagner-Areal, Eintritt frei
Die Zukunft der künstlerischen Zwischennutzung in Wien: Das Radiokollektiv Res Radio lädt zum zweitägigen Austausch über Resilienz, mentale Gesundheit und kreative Räume - mit Talks, Musik und Diskussionen.
Mehr spannende Events findest du hier!
Aktuelle Ausstellungstipps in Wien
Flower Power in der Landesgalerie Niederösterreich
Landesgalerie Niederösterreich - Museumsplatz 1, 3500 Krems an der Donau
Am 9. November 2025 führt Kurator Martin Pfosser in der Landesgalerie Niederösterreich durch die Ausstellung „Flower Power. Eine Kulturgeschichte der Pflanzen“. Die Schau zeigt, wie Pflanzen seit Jahrhunderten Kunst, Symbolik und Gesellschaft prägen – von der Lilie in religiösen Szenen bis zu Tabak, Apfel oder Baumwolle als globale Kulturpflanzen. Zu sehen sind Werke von Maria Lassnig, Ferdinand Georg Waldmüller, Renate Bertlmann und anderen.
Fuzzy Earth: The Belly Knows Before the Brain – Wenn der Bauch denkt
KunstHausWien - Untere Weißgerberstraße 13, 1030 Wien
Bis 25. Jänner 2026 zeigt das KunstHausWien „Fuzzy Earth - The Belly Knows Before the Brain“, eine Installation über den Stoffwechsel von Mensch und Planet. Im Mittelpunkt steht der Bauch als Ort der Wahrnehmung, des Gleichgewichts und der Verbindung mit der Erde.
Zwischen Skulpturen, Wollobjekten und einem echten Komposthaufen wird Verdauung als ökologischer Kreislauf erfahrbar. Die Ausstellung versteht Zersetzung nicht als Ende, sondern als Beginn neuer Beziehungen. Ein sinnlich-poetischer Raum zwischen Kunst, Wissenschaft und Natur.
Brigitte Kowanz: Light is what we see – Lichtkunst in der ALBERTINA
Albertina - Albertinapl. 1, 1010 Wien
Letzte Chance: Bis 9. November 2025 zeigt die ALBERTINA mit „Light is what we see“ eine große Retrospektive der österreichischen Lichtkünstlerin Brigitte Kowanz. Im Zentrum steht ihre lebenslange Auseinandersetzung mit der Frage: Was ist Licht?
Kino-Highlights im November
PIONIERINNEN im Admiral Kino: Frauen, die Geschichte schreiben
Admiral Kino - Burggasse 119, 1070 Wien
Im Admiral Kino Wien läuft aktuell die neue Ausgabe der beliebten Filmreihe PIONIERINNEN; diesmal ganz im Zeichen von Frauen, die Politik und Gesellschaft nachhaltig verändert haben. Bis Dezember stehen Filme über außergewöhnliche Frauen auf dem Programm, begleitet von Gesprächen mit Expertinnen aus Politik, Wissenschaft und Kultur.
Gezeigt werden unter anderem:
22. Oktober, 19:30: The Iron Lady – über Margaret Thatcher, Europas erste Regierungschefin
19. November, 19:30: Feminism Inshallah – Geschichte des arabischen Feminismus
10. Dezember, 19:30: Die göttliche Ordnung – über den Kampf ums Frauenwahlrecht in der Schweiz
Wien Museum goes Stadtkino: Filmabend mit Food for Profit
Stadtkino - Akademiestr. 13, 1010 Wien
Am 3. November 2025 trifft Kino auf Kunst: Unter dem Motto „Wien Museum goes Stadtkino“ zeigen das Wien Museum und das Stadtkino am Karlsplatz den Dokumentarfilm „Food for Profit“ – mit anschließendem Gespräch zu den Themen Fleisch, Politik und Konsum.
Im Fokus steht die neue Wien-Museum-Ausstellung „Fleisch“, kuratiert von Sarah Pichlkastner und Jakob Lehne, die nach dem Film mit dem Publikum diskutieren. Dabei geht’s um Tierhaltung, Ernährungskultur und die Macht der Fleischindustrie – Themen, die aktueller kaum sein könnten.
Ein spannendes Format für alle, die sich für Film, Gesellschaftspolitik und Wiener Kultur interessieren.