V is for loVe! Zwischen dem 16. Mai und dem 22. Juni 2025 erklären die Wiener Festwochen – Freie Republik Wien unsere Stadt zur Republik der Liebe. Das umfassende Programm beschäftigt sich fünf Wochen lang mit den verschiedenen Facetten der Liebe, ihrer Bedeutung sowie ihrer Verbindung zu Trauer, Hoffnung, Verlangen, aber auch Macht und Krieg.

Große Klassiker-Adaptionen, elf Weltpremieren, zehn Eigenproduktionen, radikale Polit-Kunst, ausgelassene Partys und vieles mehr – das diesjährige Programm bringt renommierte und aufstrebende Künstler*innen aus aller Welt auf die Bühnen Wiens. Du kannst es kaum erwarten? Wir auch nicht! In diesem Artikel findest du die wichtigsten Infos und unsere Programm-Tipps! 

Eröffnung der Wiener Festwochen 2025 

Zum Auftakt der Wiener Festwochen heißt es am 16. Mai 2025 am Wiener Rathausplatz freier Eintritt und musikalischer Ausnahmezustand! 

Internationale Größen wie Performance-Ikone Laurie Anderson und ESC-Legende Nicole treffen auf lokale Stars wie Soap&Skin, Faber, Der Nino aus Wien sowie die Amadeus-Gewinnerin 2025, Sodl. Gemeinsam mit dem Mozartchor und der Jauntaler Trachtenkapelle Loibach setzen sie musikalisch und poetisch ein deutliches Statement gegen Faschismus, Nationalismus und schlechte Stimmung. 

Tickets für die Wiener Festwochen 2025 

Die Wiener Festwochen bieten flexible Ticket-Optionen: 

Tickets erhältst du rund um die Uhr im Online-Shop, telefonisch oder direkt vor Ort an den Tages- und Abendkassen. 

Standorte der Tageskassa: 

Ab 5. Mai 2025: MuseumsQuartier  

Ab 14. Mai 2025: Haus der Republik – Funkhaus 

U30 Vermehrt Schönes: Für Besucher*innen unter 30 Jahren kosten Tickets der Wiener Festwochen online, telefonisch und an den Tageskassen nur 15 Euro. An den Abendkassen gibt es, je nach Verfügbarkeit, bereits Karten ab 10 Euro. Bitte einen gültigen Ausweis mitbringen. 

Weitere Ermäßigungen findest du hier

Das Festivalzentrum der Wiener Festwochen 2025: Haus der Republik

Das Haus der Republik bildet gemeinsam mit dem Club der Republik das lebendige Festivalzentrum der Wiener Festwochen 2025. Zentral gelegen im Funkhaus nahe dem Karlsplatz, steht es unter dem Motto „Republik der Liebe“.

Dich erwartet ein vielseitiges und spannendes Programm: spannende Debatten bei „Revolutionary Love“, außergewöhnliche schamanische Lagerfeuer-Performances („Campfire“) und mitreißende Live-Musik der Band LUV.

Weitere Highlights sind die beeindruckende Performance-Installation von SIGNA, kreative Projekte von Studierenden der Universität für angewandte Kunst sowie zahlreiche Workshops und abwechslungsreiche Aktivitäten speziell für Jugendliche.

Darüber hinaus sendet das „Freie Radio der Republik“ live in Kooperation mit Radio ORANGE 94.0 direkt vom Festivalzentrum.

Der Eintritt ist frei – komm einfach vorbei und genieße das vielfältige Angebot!

Programm-Highlights 

Du bist überwältigt von der Vielfalt des Festwochen-Programms und hast keine Ahnung, was genau dein Ding ist? Der Programm-Kompass schafft Abhilfe: Klick dich kurz durch und lass dir blitzschnell deine persönlichen Top-5-Events anzeigen.

All About Earthquakes

Regisseur Christopher Rüping verbindet Kleists Das Erdbeben in Chili mit feministischen Perspektiven von bell hooks zu einer Inszenierung über Liebe und gesellschaftliche Grenzen. 

Moeder Courage

Lisaboa Houbrechts inszeniert Brechts Klassiker Mutter Courage als eindrucksvolle, aktuelle Reflexion über Verletzlichkeit, Widerstand und Krieg. 

No Yogurt for the Dead

Tiago Rodrigues erschafft ein poetisches Stück über Abschied und Erinnerung, inspiriert von Texten seines verstorbenen Vaters. 

Weiße Witwe

In ihrer ersten Theaterarbeit „Weiße Witwe“ entwirft die Wiener Regisseurin Kurdwin Ayub eine makaber-komische Dystopie, in der eine Frau für ihre Leidenschaft über Leichen geht.

 

Mehr Infos zum gesamten Programm der Wiener Festwochen findest du HIER!

Mehr zum Thema