©
©  Goodnight.at

11 Dinge, die du als Student*in in deinem ersten Studienjahr in Wien machen solltest

Von A wie Augentraining bis Z wie plasmaspendeZentrum.
Autor:in
Anna Gielesberger
09.03.2020

Egal ob du Quereinsteiger*in bist oder schon ein Semester studierst: Wir sagen dir, was in den ersten 12 Monaten deines Studiums auf deiner Bucketlist stehen sollte:

1. Abonniere Goodnight.at

... auf Facebook und Instagram und trage dich für den wöchentlichen Newsletter ein. So wirst du keine Party mehr verpassen und immer wissen, wo du mittags die beste Bowl bekommst und abends die günstigste Happy Hour.

2. Nimm an USI-Kursen teil

Wer neben seinem Studium nicht auf Sport verzichten kann oder Lust auf neue Sportarten hat, der ist beim Universitätssportinstitut seiner jeweiligen Universität an der richtigen Stelle angelangt. Hier ist bestimmt für jeden etwas dabei, denn man findet im Angebot der Uni Wien auch spannende USI-Kurse wie Augentraining oder Sauna bis hin zu klassischen Sportangeboten wie Tischtennis oder Zumba. Doch nicht nur Sportkurse werden angeboten, sondern auch Ausbildungen zum Skilehrer oder Zertifikationskurse, bei denen man sich auch teilweise ECTS anrechnen lassen kann.

3. Lass dich beim Semesteropening und -closing deiner Studienrichtung feiern

Natürlich wäre ein Studienjahr ohne Partys total langweilig. Doch darum sorgt sich in den Universitäten Wiens zum Glück deine jeweilige Studienvertretung. Gerade zu Semesterbeginn und zu Semesterende werden viele Studentenpartys in den besten Locations von Wien veranstaltet. Um immer schön up-to-date zu bleiben, ist es empfehlenswert gleich mal die Social Media-Kanäle deiner jeweiligen Studienvertretungen fleißig zu verfolgen.

4. Gehe gut und günstig essen

Im Bausteinlokal Sägewerk bist du garantiert bestens aufgehoben, nachdem du deine Prüfungen absolviert hast. Im Sägewerk in der Währinger Straße (gleich beim Publizistik Institut) sowie auf der Mariahilfer Straße kannst du dir nämlich deinen Burger, Toast und verschiedene Spezialitäten ganz nach eigenen Wünschen zubereiten. Auch ein Studentenklassiker: Der Wiener Deewan ganz in der Nähe der Hauptuni. Hier gilt pay as you wish. Für noch mehr Inspo check den Lokalführer oder schau ob hier was dabei ist.

Nähere Infos findest du hier.

5. Fotografiere deine Mitschriften ab und kassiere Geld

Deine Mühe während den Vorlesungen kann sich mehr als lohnen: Nicht nur für deine eigene Lernvorbereitung, sondern auch indem du sie als Download auf einer Plattform hochlädst und dadurch Geld verdienst. Auf studyrush.at kannst du neben deinen eigenen Lernunterlagen auch Bücher verkaufen oder dich als Nachhilfe zur Verfügung stellen. Wenn du hingegen selber Unterlagen benötigst, bist du auf dieser Website genauso richtig, denn es gibt auch gratis Unterlagen mit denen du dich für deine nächste Prüfung vorbereiten kannst.

6. Spende Plasma und verdiene dir etwas Taschengeld dazu

Wer nicht nur Gutes tun möchte, sondern auch hin und wieder ein wenig Geld damit verdienen will, der ist bei den verschiedenen Plasmaspendezentren in Wien gerade richtig. Blutplasma, das ca. 55% unseres Blutes ausmacht und zu 91% aus Wasser besteht, wird für lebensrettende Medikamente sowie für Operationen und in der Notfallmedizin verwendet. Das Prozedere ist ganz einfach: Du musst nur mit deinem Meldezettel und einem gültigen Lichtbildausweis in ein Zentrum wie etwa „BioLife“ oder „Europlasma“ kommen und dir einen Termin für deine erste Untersuchung sowie deine erste Spende ausmachen, bevor du offiziell Spender wirst. Innerhalb von zwei Wochen darfst du sogar dreimal spenden und erhältst jeweils 25 Euro Aufwandsentschädigung, öfters gibt es sogar Aktionen mit einer höheren Entschädigung.

Nähere Infos findest du hier.

Weitere 5 Punkte - von Goodie Bags bis Mentoring - gibt's auf der nächsten Seite.

7. Hol dir Goodie-Bags, hör coole Vorträge und wichtige Infos zum Start ins neue Semester

Zur Orientierung veranstaltet die Hauptuniversität&nbspjedes Jahr&nbspdie Messe „Unileben“ im Hauptgebäude der Universität. Am besten man kommt mit leeren Händen, denn dort gibt es&nbspjede Menge&nbspabzustauben. Willst du unbedingt ein (oder mehrere) Goodie-Bags ergattern, dann komm lieber gleich zu Beginn der Messe. Doch nicht nur Goodie-Bags wollen auf dieser Messe alle haben, auch die diversen Kurse, die man im Rahmen der Veranstaltung besuchen kann, lohnen sich. Perfekt für den Semesterstart sind z.B. „Mit Freude lernen-einfache Lerntechniken“ oder „Meine erste Mietwohnung“. Anmeldungen für diese Kurse sind jedoch im Vorhinein erforderlich.

Die nächste „Unileben“ Messe findet erst wieder von 1.-2. Oktober 2020 statt.&nbsp

&nbsp

8. Erlebe das Hogwarts-Feeling bei deiner Lernsession&nbsp

Harry Potter-Fans aufgepasst: Der große Lesesaal der Universitätsbibliothek sorgt für jede Menge Hogwarts-Feeling. Das Schmuckstück der Universität Wien mit ihren langen Tischen und den Bankerlampen in historischer Atmosphäre, lässt einen gleich noch besser lernen. Wer hier garantiert einen Platz haben möchte, der kommt am besten früher als die üblichen Vorlesungen stattfinden, denn die Hauptbib ist meistens randvoll gefüllt.&nbsp

Die Öffnungszeiten der Universitätsbibliothek der Uni Wien findest du hier.

&nbsp

9. Hol dir Insiderinfos bei Mentorings

All jene, die sich besser ins Unileben integrieren und keine wichtigen Tipps verpassen wollen, sind ganz sicher in einem – oder vielleicht sogar mehreren – der vielen Mentorings gut aufgehoben. Solche Mentorings, die im Sinne von „Peer-to-Peer“ stattfinden und von den Unis angeboten werden, basieren auf freiwilliger Basis, doch gerade als Ersti wäre es sicher hilfreich an einem davon teilzunehmen. Ältere, erfahrene Studierende stehen den Erstsemestrigen für jegliche Fragen zu Verfügung und geben Lerntipps oder Erfahrungen mit verschiedenen Professoren bekannt. Informiere dich&nbspam besten auf der Website deiner Uni oder FH!

&nbsp

10.&nbspMach das Wiener Nachtleben unsicher

Lass dir gesagt sein: Unter der Woche fortgehen ist am lustigsten und das kannst du dir, gerade am Anfang deines Studiums, noch öfter erlauben. Check einfach regelmäßig den Eventkalender, folge deinen liebsten Locations auf Social Media und organisiere dir eine motivierte Partycrew!

&nbsp

11. Flaniere in der Stadt und besuche die schönen Sehenswürdigkeiten Wiens

In der lebenswertesten Stadt der Welt zu studieren und die schönen Sehenswürdigkeiten nicht zu kennen, wäre doch fast zu peinlich. Immerhin bekommst du als Student*in fast überall Rabatt. Also ab in das nächste Museum, in die Oper oder zum Schloss Schönbrunn – vielleicht entdeckst du die schöne Stadt ja indem du mit einer Straßenbahn von der ersten Haltestelle bis zur

Ähnliche Artikel

Unsere Partner