Die Lyrics von „36 Grad und es wird noch heißer“ sind zur Realität geworden. Verzieh dich am besten an einen dieser Orte in Wien, die nicht nur angenehm kühl sind, sondern auch ein echtes Erlebnis bieten. Perfekt für alle, die dringend eine Abkühlung in Wien brauchen!
Kühlabteilung im Supermarkt deiner Wahl
Du hast keine Berührungsängste mit Fisch und Geflügel und fühlst dich wohl zwischen Grillwürsteln und Käse? Dann nichts wie los! Praktisch: Die kalten Getränke sind nur ein paar Meter entfernt – Wohlfühlfaktor garantiert bei konstant niedriger Temperatur. Der vielleicht unkonventionellste, aber effektivste Tipp gegen Hitze in Wien!
Wienerwald
Deine Wanderwadeln könnten wieder mal einen Push vertragen? Dann ab in die Bim und zum Beispiel in Neuwaldegg aussteigen. Hier kannst du nicht nur frische Waldluft schnuppern, sondern dich auch wie ein echter Heidi-Adventurer fühlen. Alternativ: Statt Wandern lieber einen kalten Spritzer bei einem der vielen Heurigen genießen. Natur pur – und eine erfrischende Abkühlung mitten in Wien.
Kapuzinergruft
Kühl, mystisch und historisch – die Kapuzinergruft Wien unter der Kapuzinerkirche in der Innenstadt ist nicht nur ein Ort der Ruhe, sondern auch eine spannende Reise in die Geschichte der Habsburger. Die konstant niedrigen Temperaturen machen sie zum perfekten Rückzugsort bei einer Hitzewelle in Wien. Bonus: Kultur und Abkühlung in einem.
Radiologie im AKH
Ja, du hast richtig gelesen. Die Räume der Radiologie sind stark klimatisiert, damit die Geräte nicht überhitzen. Unser Tipp: Täusche einen gebrochenen Fuß vor und lass ihn röntgen. Oder du angelst dir bei der nächsten „Med & Law“-Party einen Arzt oder eine Ärztin, die dich hineinschmuggelt. Ungewöhnlich, aber effektiv bei über 30 Grad – ein echter Geheimtipp für eine kühle Pause in Wien.
Türkenschanzpark
Der beliebte Park im 18. Bezirk punktet mit vielen hohen Bäumen und schattigen Plätzen. Ideal für ein entspanntes Picknick mit Freund:innen. Profi-Tipp: Kaltes Bier ist ein ausgezeichneter Durstlöscher! Für alle, die Natur lieben und sich gleichzeitig Abkühlung im Grünen wünschen.
Stiegenhaus
In deiner Wohnung ist es heißer als im Backrohr? Dann verlege deinen Chill-Modus ins Altbau-Stiegenhaus. Die Temperaturen dort sind deutlich angenehmer – besonders in Altbauten mit dicken Mauern. Wichtig: Achte auf guten WLAN-Empfang – Netflix (diesmal lieber ohne Chill) soll ja nicht unterbrochen werden. Kühle Orte in Wien müssen nicht immer draußen sein!
Lugner City
Die "Lucy" ist quasi die Britney Spears von 2007 unter den Einkaufszentren – chaotisch, aber liebenswert. Richard Lugners Geist (rip) sorgt für Show, die Klimaanlage für Polar-Feeling. Wer Sonnenlicht vermeiden und gleichzeitig einen Shopping-Trip machen will, ist hier goldrichtig. Jacke mitnehmen nicht vergessen! Die perfekte Indoor-Abkühlung in Wien.
Nationalbibliothek
Die Realität holt dich ein – auch in den Ferien muss manchmal gelernt werden. Die Nationalbibliothek Wien bietet nicht nur eine ruhige Atmosphäre, sondern auch arktische Temperaturen. Thermodecke oder Daunenjacke sind also kein Scherz, sondern Empfehlung! Ideal für alle, die Bildung mit einer effektiven Abkühlung verbinden wollen.
Coole Zonen der Stadt Wien
Die Stadt Wien hat in den letzten Jahren auf die zunehmenden Hitzetage reagiert und sogenannte „Coole Zonen“ eingerichtet – öffentlich zugängliche Orte mit Sitzgelegenheiten im Schatten, Trinkbrunnen, Wasserspielen oder feinen Nebelduschen. Diese kühlen Plätze in Wien findest du in Parks, auf Plätzen oder direkt an belebten Straßenecken. Sie bieten eine einfache und kostenlose Möglichkeit zur Abkühlung im öffentlichen Raum. Eine Übersicht aller Standorte gibt’s hier.
Noch mehr Tipps gegen die Hitze gesucht? Hier findest du unseren Freibad-Guide!