©
©  Unsplash

Wien-Tipps von A bis Z

Weil Wien quer durch's Alphabet unterhält, haben wir für jeden Buchstaben einen Tipp.
Autor:in
Johanna Heiss
12.03.2020

A wie Altwiener-Apfelstrudel

Was wäre die klassische Wiener Melange ohne Süßes dazu? Während die Sachertorte in aller Munde ist, ist der Apfelstrudel der heimliche süße Liebling der Wiener*innen. Aber Achtung, die gewickelte Köstlichkeit macht süchtig.

B wie bekannt & beliebt: Berliner Döner

Zieglergasse 33a, 1070 Wien

Wien und Berlin sind ein bisschen wie Yin & Yang, beide Städte haben ihren ganz persönlichen Charakter. Und doch färbt die nördliche Metropole ein wenig auf das intimere Wien ab: Ein Dürüm von Berliner Döner schmeckt nach Friedrichshain & Kreuzberg und das mitten im 7. Bezirk.

C wie Campus-Charme im Univiertel

Spitalgasse 4, 1090 Wien

Am Campus kann man das ganze Jahr über abhängen: Im Winter verwandelt sich das Areal in ein Weihnachts-Wunderland und jetzt in der wärmeren Jahreszeit kannst du dir beim Public Viewing oder im Biergarten die Sonne auf den Bauch scheinen lassen.

D wie Donaukanal-Drinks

Wenn das Thermometer wieder in den zweistelligen Plusbereich springt und laue Abende ankündigt, wird es Zeit das Dosenbier kaltzustellen und die Musikbox aufzuladen. Und dann ab an den Donaukanal. Hier treffen sich alle: Künstler*innen, Hipster und After-Work-Drinks-Runden.

E wie Eisessen im Eissalon am Schwedenplatz

Franz-Josefs-Kai 17, 1010 Wien

Es mangelt nicht an Eisgeschäften in Wien, im Frühling sprießen sie wie die Blumen an jeder Ecke. Aber es gibt ein paar, die sich von der Masse abheben – wie der Eissalon am Schwedenplatz. Schon der erste Löffel vom unbeschreiblich cremigen Schokoladeneis lässt dich sofort vom Strand in Sizilien träumen, jede weitere Kugel beschert unfassbar viel Amore.

F wie Feierabend im Flex

Augartenbrücke 1, 1010 Wien

Das Flex ist eine Institution in Wien, eine Experience, die man als (Wahl)Wiener*in erlebt haben muss. Jede Person Mitte zwanzig, die in Wien aufgewachsen ist, hat mindestens eine Geschichte über oder mit dem Flex. Du willst wissen ob die Storys Wahrheit oder Fiktion sind? Dann mach dir doch selbst ein Bild.

G wie Goodnight.at + Goodnight.at-Guide

Immer topaktuell informiert und gut unterhalten wirst du auf goodnight.at. Egal ob online, oder in der Printversion des Goodnight.at-Guides – hier bekommst du alle Infos, die du über Wien wirklich brauchst. Für ein wöchentliches Update vor dem Wochenende, abonniere den Newsletter.

H wie herzhafter Heurigenbesuch

Egal ob in Nussdorf, Ottakring oder Grinzing, die Heurigen verzaubern vor allem mit den schönen Gastgärten und betören mit günstigem Wein. Wen das noch nicht überzeugt, dem wird es spätestens das Schmankerlbuffet antun.

I wie engagiere dich im internationalen Integrationshaus

Engerthstraße 163, 1020 Wien

Das Intergrationshaus Wien bietet Angebote und Kurse für Frauen, Asylwerber*innen und Menschen in der Grundversorgung. Um dies zu ermöglichen werden auch immer wieder Freiwillige gesucht, die sich engagieren und dieses großartige Angebot auch weiterhin ermöglichen. Schau doch einfach mal unverbindlich vorbei.

Mehr Infos dazu hier und hier.

J wie Jetzt und Jenseits

Parhamerplatz 16, 1170 Wien; Nelkengasse 3, 1060 Wien

Das Jetzt im 17. und das Tanzlokal Jenseits im 6. verbindet vor allem eins: die unverbesserliche Originalität. Zwei ungeschliffene Diamanten, die in ihrem eigenen Glanz strahlen. Auf jeden Fall einen Besuch wert.

K wie Käsekrainer

Egal ob als Nachmittags-Schmankerl oder als Late-Night-Snack – die Käsekrainer ist in Wien die ungekrönte Königin unter den Imbissen. Am besten probierst du diese Köstlichkeit an einem der zahlreichen ‚Standln‘ in Wien nach einer durchzechten Nacht.

L wie Literatur – Liebe ausleben

Kunst und Kultur wird in Wien groß geschrieben – das merkt man nicht zuletzt an der zahlreichen schnuckeligen Bücher-Paradiesen. Zum Beispiel in der Lerchenfelderstraße wirst du sicher fündig, wenn du nach einem antiken Liebesroman oder einer Biographie einer inspirierenden Persönlichkeit suchst. Du wirst merken: print is not dead.

Auf der nächsten Seite geht's weiter mit den Tipps von M-Z.

M wie Modeflohmarkt im Mon Ami 

Theobaldgasse 9, 1060 Wien 

Wer auf der Suche nach hipper Vintagekleidung und Schmuck ist, ist sonntags im Mon Ami goldrichtig – hier verstecken sich immer besonders viele Schätze. Dazu gibt’s Kaffee, Kuchen und fesche Menschen – ein toller Mix, der dich auch am Sonntag von der Couch weglockt. 

 

N wie Nervenprobe am Naschmarkt

1060 Wien

Der Naschmarkt ist bunt und lebhaft und meistens auch ziemlich voll. Besonders am Samstagnachmittag muss man oft Nerven beweisen um hier zum Ziel beziehungsweise zu den Einkäufen zu gelangen. Allerdings ist es auch Kult sich am Wochenende hier das ein oder andere Glas Wein zum Meeresfrüchte-Teller zu gönnen oder die ersten warmen Tage beim Spritzertrinken zu genießen. 

 

O wie Obererlaaer Thermen-Oase 

Kurbadstraße 14, 1100 Wien

Direkt an der U-Bahnstation Oberlaa findest du die Therme Wien. Zu fairen Preisen kannst du hier für ein paar Stunden die Seele baumeln lassen. Solebecken und Saunawelt vervollständigen die entspannende Atmosphäre.


 

P wie Parallelwelt Prater

1020 Wien

Durch den Prater schlendern macht glücklich und melancholisch zugleich: noch immer ist der Geist einer zu Ende gegangenen, magischen Ära zu spüren. Auch wenn der Lack an vielen Stellen des Freizeitparks schon abblättert, so liegt das Knistern noch immer in der Luft. Und eine Fahrt mit dem Ketten-Karussell ermöglicht dir einen der schönsten Blicke über die Stadt. 

 

Q wie Querfeldein-Spazieren in Neuwaldegg 

1170 Wien

Hier kannst du endlich mal der eingefahrenen Alltagsroutine entkommen, den Kopf frei räumen und tief durchatmen: Auf und abseits der Wanderwege im Schatten der Bäume in Neuwaldegg

 

R wie räumliche Randerfahrung Transdanubien 

1210 & 1220 Wien

Von den Bewohner*innen stolz gefeiert, von den Innenstädter*innen belächelt: die Verschmelzung des 21. und 22. Bezirks, auch Transdanubien genannt. Obwohl die Fahrt sich etwas ziehen kann, ist die Gegend definitiv einen Besuch wert: du findest hier nicht nur Alte und Neue Donau, sondern auch die Seestadt. 

Hier geht's zu 5 Dingen, die du nur kennst, wenn du im 23. Bezirk aufgewachsen bist.

 

S wie Sorglos Schwimmen in der Alten Donau 

1210 & 1220 Wien

Wenn die Sonne langsam hinterm Donauturm untergeht und die Landschaft, soweit du sie überblicken kannst, in ein kräftiges Rosa färbt, dann stell dich ans Ende vom Steg und spring ins (lauwarme) Wasser. Wenn du dann wieder auftauchst und in der Donau treibst, wirst du Wien noch mehr lieben, als du's bisher bereits getan hast. 

 

T wie (taktlos) Tanzen bis die Wolken wieder lila sind 

Ähnliche Artikel

Unsere Partner