Wien erwacht aus dem Winterschlaf – von besonderen Kinoerlebnissen mit kulinarischem Genuss über interaktive Kunstausstellungen bis hin zu inspirierenden Theaterabenden und gemütlichen Lesetreffen in charmanten Cafés. Der Februar bringt frischen Schwung in Wiens Kulturlandschaft!


Theater 

Fräulein Else 

Volkstheater - Arthur-Schnitzler-Platz 1, 1070 Wien

Arthur Schnitzlers Novelle Fräulein Else ist auch nach 100 Jahren noch von großer Relevanz. Die Geschichte der jungen Else, die sich auf Druck ihrer Eltern einem älteren Kunsthändler ausliefert, um ihre Familie finanziell zu retten, bleibt eine radikale Auseinandersetzung mit Machtmissbrauch, Doppelmoral und der Kommerzialisierung weiblicher Körper – und könnte thematisch kaum aktueller sein. 

Regisseurin Leonie Böhm und Schauspielerin Julia Riedler denken Schnitzlers Text neu. Dabei reproduzieren sie nicht nur das Originalwerk, sondern holen den Klassiker spielerisch, humorvoll und tiefgründig in die Gegenwart – ganz nach Böhms Ansatz. 

Krankheit oder Moderne Frau 

Volkstheater - Arthur-Schnitzler-Platz 1, 1070 Wien

Elfriede Jelineks Krankheit oder Moderne Frau rechnet bissig mit patriarchalen Rollenbildern ab. Claudia Bauer bringt nach ihren erfolgreichen Inszenierungen von humanistää! und MALINA einen weiteren österreichischen Klassiker auf die Bühne, der 35 Jahre nach seiner skandalösen Erstaufführung am Wiener Volkstheater erneut für Aufruhr sorgt. 

Im Zentrum steht Dr. Heidkliff, Zahnarzt und Gynäkologe, selbsternannte Norm und Verteidiger der männlichen Ordnung. Doch als seine brave Verlobte Emily buchstäblich auf den Geschmack kommt, ihre Zähne spitzt und sich mit der toten – dann untoten – Carmilla ein eigenes Leben aufbaut, gerät die Männerwelt ins Wanken. 

Das Vampir-Spektakel überzeugt nicht nur Twilight-Fans, sondern begeistert das Publikum mit schwarzem Humor, Absurdität und gelebtem Feminismus! 

La Cage aux Folles 

Volksoper - Währinger Straße 78, 1090 Wien

Mit La Cage aux Folles kehrt eines der legendärsten Musicals auf die Bühne der Wiener Volksoper zurück – eine Feier von Vielfalt, Selbstbestimmung und Lebensfreude. Und natürlich: ein Feuerwerk an Songs, das ins Ohr und ins Herz geht. 

Im Zentrum steht die glamouröse Zaza und ihr Partner Georges, die ein schrilles, perfektes Leben führen – bis Georges’ Sohn Jean-Michel verkündet, dass er heiraten will. Der Haken? Seine Verlobte ist die Tochter eines erzkonservativen Politikers. Ein turbulentes Versteckspiel beginnt, voller Verkleidungen, Verwechslungen und Chaos. Doch am Ende siegt die Liebe! 

Mit dabei sind Publikumslieblinge Drew Sarich und Viktor Gernot – und natürlich der ikonische Song Ich bin, was ich bin, bis heute eine Hymne der Selbstermächtigung. 

Ausstellungen 

MIKA ROTTENBERG: ANTIMATTER FACTORY 

KunstHausWien - Untere Weißgerberstraße 13, 1030 Wien

Antimatter Factory – inspiriert von CERNs Forschung zu Antimaterie, erforscht Mika Rottenberg den Austausch von Energien, Objekten und Menschen. Mit surrealem Humor und marxistischem Augenzwinkern zerlegt sie die Logik globaler Lieferketten – von Perlenzucht über Billigwarenmärkte bis hin zu Fertiggerichten. Ihre Werke zeigen, wie Kapitalismus Körper und Ressourcen ausbeutet und dabei absurde Produktionsmechanismen erschafft. In ihren Fantasiewelten verschmelzen Sinnlichkeit und Irritation, während die Grenzen zwischen Realität und Fiktion verschwimmen. Rottenbergs Arbeiten sind ein spielerischer, aber unmissverständlicher Kommentar zur Entfremdung in einer hyperkapitalistischen Welt.

Eröffnungsabend: Mittwoch, 26.02.2025 | ab 17:00 Uhr 

FILMSCREENING: REMOTE 
Ein Spielfilm von Mika Rottenberg & Mahyad Tousi 
Freitag, 07.03.2025 | 18:00 – 19:30 Uhr 

Special: Mit dem Ticket für das Film-Screening erhältst du freien Eintritt in die Ausstellung ANTIMATTER FACTORY im KunstHausWien (gültig bis 10.08.2025).

 

LIGHT SOUND SENSES

Heidi Horten Collection - Hanuschgasse 3, 1010 Wien

Die Ausstellung "Light Sound Senses" lädt die Besucher*innen ein, ihre Wahrnehmung von Raum und Zeit zu erweitern und bringt eine extra Portion Licht in die ersten grauen Tage. Das Zusammenspiel von Licht und Klang in den multisensorischen Kunstwerken fordert die Sinne heraus! Die Werke renommierter Künstler*innen und ortsspezifische Installationen schaffen ein immersives Erlebnis, das zum Mitmachen einlädt. Nur mehr bis 23. März 2025!

KHROMA

Kaiserstraße 69, 1070 Wien

Khroma ist mehr als eine Ausstellung – es ist ein kreativer Playground für digitale Kunst. Hier treffen Künstler:innen und Tech-Expert:innen aufeinander, um neue Formen des Ausdrucks zu erkunden und digitale sowie traditionelle Kunst miteinander zu verschmelzen.

Gezeigt werden interaktive und zeitgenössische Werke von einigen der spannendsten digitalen Künstler:innen weltweit. Der Name „Khroma“ (griech. für „Farbe“) steht dabei für die enge Verbindung zwischen Farbe, Technologie und Kunst.

Ein immersives Erlebnis, das inspiriert, überrascht und zum Eintauchen in neue kreative Welten einlädt.

Kino-Empfehlung

Kino – Dear Beautiful Beloved 

Metrokino - Johannesgasse 4, 1010 Wien

Abseits der medialen Bilder des Ukraine-Kriegs wirft Juri Rechinskys Dokumentarfilm Dear Beautiful Beloved einen bewegenden Blick auf jene, die oft übersehen werden: die Alten, die Kranken, die Hinterbliebenen. Rechinsky begleitet mit unaufdringlicher Kamera die Menschen, die sich um diese oft unsichtbaren Schicksale kümmern. Ein Film, der zeigt, dass Menschlichkeit selbst in den dunkelsten Zeiten nicht verloren geht. 

Der Beginn des russischen Angriffskriegs jährt sich am 24. Februar zum dritten Mal. Am 7. Februar feiert Dear Beautiful Beloved seinen Kinostart – und ihr könnt dabei sein: 

Premiere in Anwesenheit des Regisseurs Juri Rechinsky
Freitag, 7. Februar | Metrokino | 19:00 Uhr

Film + Panel zum Thema humanitäre Hilfe 
Mittwoch, 13. Februar | Metrokino | 19:30 Uhr 

Film + Panel zum Thema Kriegstraumata 
Montag, 17. Februar | Metrokino | 20:00 Uhr 

 

Film & Sandwich im Stadtkino Wien

Stadtkino im Künstlerhaus - Akademiestraße 13, 1010 Wien

Sonntag, Kino und ein großartiges Sandwich – besser geht’s nicht! Ob mit Fleisch, vegetarisch oder vegan, perfekt zum Genießen vor, nach oder sogar während des Films.

9. Februar - 13:00: When Harry Met Sally
Ein Klassiker der Romcom-Geschichte: Über 12 Jahre hinweg kreuzen sich die Wege von Harry (Billy Crystal) und Sally (Meg Ryan) immer wieder – von anfänglicher Abneigung über eine enge Freundschaft bis hin zu der Frage, ob Männer und Frauen wirklich nur befreundet sein können.

16. Februar - 13:00: Bird
Ein intensives Drama über Einsamkeit, Freundschaft und Identität: Bailey wächst in prekären Verhältnissen auf, während ihr Vater sich mit zwielichtigen Drogengeschäften beschäftigt. Als sie auf den geheimnisvollen Bird (Franz Rogowski) trifft, entwickelt sich eine ungewöhnliche, aber tiefgehende Verbindung – doch ist Bird wirklich der, der er zu sein scheint?

Ein perfekter Sonntagsmix aus gutem Essen und großem Kino!

Literatur 

Book Club Vienna – Für alle Buchliebhaber:innen

Der Book Club Vienna ist eine wachsende Community für Leser:innen in Wien. Regelmäßig finden Treffen in gemütlichen Cafés statt, um sich über den Monthly Read auszutauschen, neue Bücher zu entdecken oder an besonderen Veranstaltungen wie Debütlesungen teilzunehmen. Zuletzt war die österreichische Autorin Annemarie Andre im The Hoxton, Vienna zu Gast. Mehr Informationen gibt es auf Instagram!

Weitere Programm-Punkte für deinen Februar in Wien, findest du hier!

Mehr zum Thema
 
Freizeit, 10.10.16