©
©  Chinacy | Juwel | Sous Bois

Neu in Wien seit Juni 2019

Diese Restaurants, Cafés, Eissalons, Bars, Pop-Ups und Picknick-Lieferdienste haben letzten Monat in Wien eröffnet.
Autor:in
Anna Gugerell
27.06.2019

Restaurants

Kikko Bā

Schleifmühlgasse 8, 1040 Wien

In dem kleinen 60qm großen Lokal im Vierten eröffnete Ende Juni eine japanische Tapasbar, genauer gesagt ein Ableger vom Mochi. Es soll eine unkomplizierte Bistro-Bar mit Wein und Sake werden. Bei der Speisenkonzipierung ist man flexibel, der Großteil der Produkte kommt aus Österreich, der japanische Touch soll allerdings bleiben. Wir stellen uns schon mal auf Warteschlangen ein.

Chinacy

Johannesgasse 9-13, 1010 Wien

Asiatische Küche bekommt man in Wien überall, gute chinesische Küche ist aber nicht so weit verbreitet wie etwa Sushi oder vietnamesisch. Umso mehr freuen wir uns über das neue Chinacy mit seinen chinesischen Tapas – das heißt, am besten ganz authentisch wie in Peking in großer Runde kommen, die Karte rauf und runter bestellen und die super Dimsum, Gyoza und gefüllte Bao Buns teilen.

Das große Wandgemälde ist auch schon das einzig üppige in der Gestaltung, sonst ist das Interior klassisch und elegant gehalten.

Oreno Ramen

Lerchenfelder Straße 74, 1080 Wien

In der kleinen aber feinen Suppenbar gibt es eigentlich nur eins: Ramen. Und die wird uns vor allem im Winter noch sehr glücklich machen. Bevor er sein eigenes Lokal eröffnete, sammelte Chef Justin Chen in der Mochi Ramen Bar wertvolle Erfahrung. Die sommerlich, gelben Fliesen bringen uns sogar in der größten Hitzewelle dazu, hin und wieder eine Nudelsuppe zu essen.

Arezu

Florianigasse 19, 1080 Wien

Auch wenn die Lust auf persische Schmorgerichte bei den Temperaturen noch nicht so hoch ist, der nächste Kälteeinbruch wird kommen und man kann ja auch nicht jeden Tag Salat essen. An der Ecke Lange Gasse/Florianigasse gibt’s auf jeden Fall seit kurzem richtig gute persische Küche, von geschmorter Lammstelze über Faschiertes und Koteletts bis zu Saucen mit Nüssen und Granatapfel. Dank hübschem Interior in netter Gegend auch eine super Date Location!

TUYA

Jasomirgottstraße 3a, 1010 Wien

Eine noblere Adresse gibt’s kaum. Knapp 30 Gehsekunden sind es vom Stephansdom zur französischen Riviera. Im neu eröffneten Luxus Restaurant TUYA findet man Gerichte wie Schnecken – „Escargots de Bourgogne“ klingt natürlich schöner – und andere südfranzösische Spezialitäten. Dank hauseigener Patisserie zahlt sich auch ein Besuch am Nachmittag aus. Den kann man sich eventuell auch leisten, wenn nicht (Sugar-)Mommy/Daddy zahlen. Das Interior ist durchgeplant bis zum letzten Kaffeelöffel, von Marmor bis Samt ist alles dabei, was nach Luxus schreit.

Le Viet

Albertgasse 51, 1080 Wien

Das Saigon in Ottakring gehört schon lange zu Wien, jetzt haben die Betreiber auch in der Josefstadt ein vietnamesisches Lokal aufgesperrt. Die Speisekarte des Le Viet bietet von Suppen über Salate, Frühlingsrollen, Nudel- und Reisgerichten alles, was das Asia-Küche-liebende Herz begehrt. Mit Hauptspeisen zwischen 10 und 20 Euro sind auch die Preise in Ordnung. Im Sommer sitzt man im Schanigarten.

Bio-Pizzeria Vero #2

Pötzleinsdorferstrasse 67, 1180 Wien

Die Bio Pizza aus Dinkelsauerteig von Vero kann man jetzt auch im 18. Bezirk genießen. Idee: Holt euch eine Pizza zum Mitnehmen und setzt euch in den nahegelegenen Pötzleinsdorfer Schlosspark! Oder ihr spaziert einfach vorher oder nachher dort vorbei – Pizza Ausflug mit Natur also.

Pure Bio Bar

Josefstädterstaße 29, 1080 Wien

In dem kleinen Lokal im Achten gibt es gesundes Mittagsmenü, gute Kuchen und Bio Wein.

Café

Spazio Coffee Waffle Bagel

Neubaugasse 50, 1070

In der Neubaugasse hat ein neues Café eröffnet, das sämtliche Insta-Trends miteinander vereint. Von Rosen über florale Tapeten bis zu Palmen, Spiegeln und goldenen Elementen ist hier alles dabei. Aber auch die Waffeln machen sich super auf dem Teller und am Foto. Bald soll das Café um eine healthy kitchen erweitert werden. Schon jetzt ist fix: Die Gerichte werden ins Farbkonzept passen.

Sous-Bois Café

Neustiftgasse 33, 1070 Wien

Was passiert, wenn das schönste Papiergeschäft Wiens ein Café eröffnet? Es sieht aus wie ein modernes Puppenhaus mit Holzmöbeln in bunten Pastellfarben und kleinen, runden Tischen, auf denen die Stifte und Zeichenblöcke sich kaum von Tellern und Kaffeetassen unterscheiden. Am besten ihr schaut von Montag bis Samstag selbst vorbei und probiert orientalisches oder französisches Frühstück oder macht bei einem Workshop mit.

Die neuesten (Outdoor) Bars, einen Picknick Lieferdienst, zwei Eissalons und drei Rooftop Afterwork Locations findest du auf der nächsten Seite.

Bars

Damenspitz

Stolzenthalergasse 26, 1080 Wien

Achtung, das ist kein Altherrenwitz: Vom "G-Punkt" zum "Damenspitz" betrachten wir jetzt einfach mal als klaren Fortschritt. Das liegt unter anderem an den zwei coolen, neuen Besitzerinnen, die das ehemalige "G-Punkt" in den Heurigenpub "Damenspitz" verwandelten.

Wer jetzt an Sprudel und Cupcakes denkt, liegt falsch: Zwischen den rohen Backsteinwänden wird am liebsten das Signature Dish "Wurstsalat" zum weißen Spritzer in schummriger Beisl-Atmosphäre gegessen. Der Sommerspritzer (0,5l) um 2,70 Euro ist Grund genug schon vor dem Herbst hier vorbeizuschauen.


B under the trees im Volksgarten

Burgring, 1010 Wien Schickimicki-Bar vom Volksgarten (mit eigenen Eingang)

Am 19. Juni wurde im Volksgarten ein neuer Open Air Bereich mit Food Konzept und Cocktailbar eröffnet. Den ganzen Sommer lang kann von Donnerstag bis Samstag ab 17 Uhr gefeiert, genetworkt und getanzt werden. Wer vor 22 Uhr kommt, braucht keinen Eintritt zu bezahlen. Ein weißes Outfit ist sicher nicht verkehrt.



Lieferdienst und Take-Away

Vienic

Bist du schon mal im Burggarten unter einem Baum gelegen und hättest dir gewünscht, dass dir jemand was zu essen bringt? Nun, dann wurden deine Wünsche erhört. Der Lieferdient Vienic beliefert die sechs größten Wiener Parks (Schönbrunn, Burggarten, Stadtpark, Sigmund Freud Park, Augarten, Prater) mit Picknick. Wählen kann man zwischen Schlemmerbeutel und Veggiebeutel. Der Spaß kostet 25 Euro pro Person, wobei man die Picknickdecke danach behalten darf.


Sa

Ähnliche Artikel

Unsere Partner