Beisl Klassiker
Rudis Beisl
Wiedner Hauptstraße 88, 1050 Wien
Der Rudi ist seit Jahren Fixpunkt für Ganslfans. Hier interpretiert man die Martinizeit großzügig vom Oktober bis Dezember und geht damit quasi ins Weihnachtsgansl über. Das süße, in hellblau gehaltene Beisl besticht unter anderem durch seine üppigen Portionen. Das Gansl mit Weißweinkraut, Rotkraut, Semmelknödel und Erdäpfelknödel kann man sich ruhig mal gönnen. Aber Achtung: viel Platz ist hier nicht, also vielleicht nicht zum Essen mit der Großfamilie einplanen!
Gasthaus Wild
Radetzkyplatz 1, 1030 Wien
In dem Wirtshaus am Radetzkyplatz heißt es ab dem 8.11. - 24.11. auch wiedr Ganslzeit! Hierserviert man die Viertel Martinigans mit einem Erdäpfelknödel und Schilcher Rotkraut. Das Achterl roten Hauswein dazu können wir sehr empfehlen und ein hausgemachter Gries-Nougat-Knödel als Abschluss hat noch nie geschadet.
Gastwirtschaft Heidenkummer
Breitenfelder Gasse 18, 1080 Wien
Sehr sympathisches, urgemütliches und leicht skurriles Gasthaus – im Hinterzimmer mit Bildern statt Tapeten an den Wänden. Im November bekommt man hier ein wunderbar klassisches Gansl mit Erdäpfelknödeln, Apfel-Rotkraut und Preiselbeer (wie bei Oma!). Der Stammtisch freut sich immer über junge, fesche Gäste. Da wird schon mal ein Glaserl Sekt spendiert.
Nigls Gastwirtschaft
Mit einem modernen Wirtshausflair und gemütlicher Atmosphäre ist das Nigls der perfekte Spot für alle, die Hausmannskost lieben – aber mit Stil. Ab dem 13. Oktober 2024 könnt ihr euch hier auf ein Gansl-Menü freuen, das bis etwa Mitte November serviert wird. Die Speisekarte verspricht Genuss pur: von Ganslsuppe über geröstete Gänseleber bis hin zum klassischen Gansl mit Erdäpfelknödel, Rotkraut, Bratapfel und Preiselbeeren.
s’Pfiff
In diesem urigen Beisl gibt es ab dem 25. Oktober die traditionelle Spezialität. Nach einem herbstlichen Weinbergspazierung kann steht der Stärkung ja nichts mehr im Weg! Die Gans wird mit Maronikraut, Erdäpfelknödel und Preiselbeeren serviert.
Gmoakeller
Am Heumarkt 24, 1030 Wien
In dem traditionell schlichtem Beisl kannst du dich bis weit in den November einmal durch die Gans schlemmen. Neben der klassischen Hauptspeise mit Maroni-Rotkraut, zweierlei Knödel und Bratapfel mit Preiselbeeren um 28,80 Euro, findest du auch Ganslgrammelknödel mit warmen Speckkrautsalat um 12,80 Euro oder die klassische Kürbiscremesuppe mit Kernöl und Schafkäsekipferl um 7,80 Euro auf der Karte.
Die vegane Variante
Cafe Harvest
Harvest Café-Bistrot, Karmeliterplatz
Irgendwie die coole, edgy Variante des Ganslessens. Hier wird dir veganes Gansl, also Vegansl serviert während du in gemütlichen Ohrensesseln und zwischen lernenden Student*innen chillst. Das Vegansl kommt mit Apfel-Rotkraut, Erdäpfelknödel und Preisselbeer-Birnenschaum!
Wer mehr vegane Alternativen haben will findet bei unseren Highlights für vegane Hausmannskost mehr!
Header - Martini Gansl im Stuwer 2021 (c) Stuwer, Einleitungsbild: Das Kolin, 2017