Prinz Ferdinand
Bennoplatz 2, 1080 Wien
Für einen Prinzen ist der Ferdl sehr bodenständig mit guter Wiener Küche vom Eierschwammerlgulasch bis zum Tafelspitz. Königlich ist vor allem der Schanigarten auf der anderen Seite der kleinen Gasse. Hier sitz man eigentlich mitten im Mini-Park unter großen Kastanienbäumen.
Kent
Brunnengasse 67, 1160 Wien
Sobald die Sonne scheint versammeln sich die Ottakringer am Yppenplatz, wem das Brunnenmarkttreiben zu hektisch ist, findet im großen Garten hinter dem beliebten türkischen Restaurant seine Ruhe. Der Brunnen plätschert, der Wein rankt und das Kebab Fleisch ist ausgezeichnet.
Der Garten
Prater Hauptallee, 1020 Wien
Name ist hier Programm. Hier chillt man abseits von Tourischaren im Grünen und trink genüsslich sein kaltes Bier.
Schutzhaus Zukunft auf der Schmelz
Verlängerte Guntherstraße, 1150 Wien
Das inoffizielle Hausbeisl der USI versprüht Oktoberfest-Feeling mitten im 15. Bezirk. Man sitzt auf Holzbänken unter Ottakringschirmen und hohen Bäumen. Es gibt leckere Hausmannskost und die Generationen sind durchgemischt. Von Sportstudis über rauzende 60 Jährige ist alles dabei.
Weinstube Josefstadt
Piaristengasse 27, 1080 Wien
Treu "Don't judge a book by its cover", verbirgt sich nach dem unscheinbaren Eingang, ein wunderschöner Garten. In der Weinstube Josefstadt hat man das Gefühl, man säße irgendwo im 19. Bezirk. Es gibt klassische Heurigenküche und nur österreichische Weine. Da steht einem Achtel im Achten nichts mehr im Weg.
Stiegl-Ambulanz
Alser Straße 4, 1090 Wien
Einem Nicht Wiener zu erklären, dass man in Lokal geht, das jetzt auf dem Unigelände ist, was davor wiederum das einstige Allgemeine Krankenhaus war? Spar dir diese Energie lieber und setz dich direkt in die Stiegen-Ambulanz. Das Publikum ist auch hier so breit gefächert wie es an der Uni Wien Studienrichtungen gibt.
Salettl-Pavillon
Hartäckerstraße 80, 1190 Wien
Ein Evergreen unter den Gastgärten im 19. Bezirk. Beim Blick in die Speisekarte kann man in erster Sekunde nicht unterscheiden, ob man gerade beim Sonntagessen bei Oma ist, oder doch in einem Gasthaus. Alle möglichen Wiener Schmankerl sind vertreten, leider auch eher an die Preise in Döbling angepasst. Bisschen billiger kommst du beim Frühstück weg. Wenn du ein Schnittlauchbrot bestellst, musst du nur wissen, dass es eher Schnittlauch mit ein wenig Brot ist und nicht umgekehrt. Aber auch alle Nicht-Schnittlauchlieber kommen spätestens beim schönen Ausblick auf ihre Kosten.
Auf einen gemütlichen Platz im Schanigarten willst du nicht verzichten, aber bist bereit etwas mehr zu zahlen? In diesen Restaurants gönnst du dir richtig.